Howdy und herzlich Willkommen zu einem Rezept, das nicht nur Deinen Frühstückstisch bereichern wird: Baked Beans sind sowohl am Morgen als auch am Abend eine gute, protein- und nahrungsfaserreiche Alternative oder Ergänzung.
Wieso “baked beans” – also gebackene Bohnen? Der Name deutet auf die Zubereitungsart hin, denn früher und zum Teil auch noch heute, wurden die eingeweichten Bohnen mit Tomatensoße in einem Erdloch oder Ofen gebacken. Ich persönlich koche die Bohnen gerne separat, denn so habe ich Zeit für meine Tomatensoße und muss nicht auf ein Fertigprodukt zurückgreifen.
Heute schauen wir uns an, wie Du das auch selbst machen kannst. Auf zum Rezept!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie bereitet man Hülsenfrüchte richtig vor?
- 2 Baked Beans
- 3 Wie kannst Du dieses Rezept variieren?
- 4 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 5 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 6 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
- 7 Kartoffelgratin nach Schweizer Art – sag Cheese
- 8 Schnitzel – einfach, lecker und schnell gemacht
- 9 Thai-Curry – Dein Grundrezept
Wie bereitet man Hülsenfrüchte richtig vor?
Die Antwort auf diese Frage und vieles mehr erfährst Du hier.
Wie kannst Du dieses Rezept variieren?
Die Baked Beans aus der Dose sind meist sehr süßlich, wenn Du es weniger mediterran als in diesem Rezept möchtest, reduziere die Kräuter, Gewürze, das Gemüse und den Knoblauch. Ansonsten kannst Du die Bohnen variieren, oft findest Du spannende Sorten im Asiamarkt. Viele Kräuter und Gewürze haben das Potenzial, die Bohnen bekömmlicher zu machen.
Ich mag es, wenn die Tomaten noch stückig sind. Wenn Du das nicht magst, kannst Du sie vorher mixen oder passierte Tomaten kaufen. Du kannst dieses Gericht auch ähnlich wie eine Shakshuka abwandeln und Frühstückseier direkt darin pochieren.
Die Bohnen schmecken auch super zu Rindfleisch, z. B. einem Steak. In England wird gerne angebratener Black-Pudding dazu gegessen. Eine Art Blutwurst, die nur aus Blut, Gewürzen und etwas Mehl besteht. Du kannst die Tomatensoße auch noch mit etwas Knochenbrühe anreichen, um mehr kollagene Eiweiße aufzunehmen. Sehr lecker ist es auch mit etwas Speck oder, wenn Du die Schwarte von einem Speck drin auskochst.
Viel Spaß beim Nachkochen und schreib uns doch, ob Du jetzt öfter früh auf Dein Müsli verzichtest :-).
Felix und Caroline
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.