Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zutaten

Zutaten

2 Stück(e) Große Äpfel (z.B. Boskop)
2 Teelöffel Zitronensaft
2 Messerspitze(n) Zimt
1 Esslöffel geschrotete Leinsamen
0.5 Esslöffel Rosinen (je nach Belieben und Süße)
1 Teelöffel Kokosraspeln
3 Teelöffel Ahornsirup/Honig
2 Teelöffel warmes Wasser (zum Anrühren der Füllung)

Optionale Zutaten

Etwas Salz & Pfeffer
3 Stängel Thymian
Handvoll Rosmarin
Etwas Zitronenzeste oder grüner Pfeffer (für die Mutigen)

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 10 min
  • Kochzeit: 20 min
  • Gesamtzeit: 30 min

Zubereitung

1.

Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

2.

Die Äpfel senkrecht halbieren- dabei darauf achten, dass der „Deckel“ nicht zu dünn wird.

3.

Mit einem scharfen Messer die untere Hälfte des Apfel-Innenlebens leicht schräg herausschneiden und zu sehr feinen Stücken zerkleinern.

4.

Die Schnittfläche der oberen Hälfte- des „Deckels“ netzartig einschneiden.

5.

Die Apfelstücke zusammen mit allen anderen Zutaten vermengen und das warme Wasser zum Anrühren hinzufügen. Es sollte eine feste, aber zugleich formbare Masse ergeben.

6.

Die Äpfel mit einem Esslöffel Leinsamen befüllen und mittig auf das Backblech stellen. Sollten sie nicht geradestehen oder drohen, umzukippen, dann diese in eine kleine, feuerfeste Form oder eine große Kaffeetasse stellen. 15-20 Minuten im Ofen backen.


7.

Nach Belieben noch zum Servieren den Ahornsirup/Honig auf den Bratäpfeln träufeln und mit Zimt oder Rosinen verzieren. Guten Appetit!

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5 von 5 Sternen



Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


May 8, 2024 07:04

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Super lecker!

Bester Bratapfel!

Hast Du unser Rezept nachgekocht?

Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund

 

Bratapfel Rezept – Tipps & Anregungen für Verfeinerungen & Erweiterungen:

  • Dörr- und Trockenobst (entweder im Ganzen als „Kern“ mittig der Füllung oder gehackt unter die Füllung ziehen)
  • Geröstete Kerne/ Saaten z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam (Füllung oder Topping)
  • Austauschidee: Gemahlene Nüsse (wie Mandeln oder Haselnüsse) anstelle der Leinsamen verwenden
  • 1-2 TL Nussmus der Füllung hinzufügen (z.B. Mandelmus oder Sesampaste)
  • Gehackte oder gehobelte Nüsse der Füllung hinzufügen (besonders gut: Walnüsse oder Pekannüsse)
  • 1-2 TL Roh-Kakao unter die Mischung ziehen – für Schokoholics
  • Gewürze: 1 Prise geriebene Tonkabohne (ist günstiger und ergiebiger als Vanilleschote!), 1 Prise gemahlene Nelke, Lebkuchengewürz oder 2 Prisen gemahlene Kurkuma hinzufügen (besonders gut in Kombination mit der Tonkabohne!)

 


Beilagen zum Bratapfel – Ein paar Vorschläge

Besonders für Freunde des Clean Eatings oder Paleo sehr interessant 🙂

  • Selbst gemachter Joghurt
  • Low Carb Müsli (statt der Leinsamen-Füllung als Beilage)
  • Heißes Kompott, z.B. Pflaumenkompott (selbstgemacht ohne Zucker oder vom Biomarkt)
  • Selbst gemachte Kokossahne
  • Paleo-Vanillesauce (aus Kokos- oder Nussmilch)
  • „Nice-Cream“ aus Bananen oder Paleo-Vanilleeis
  • Paleo-Kuchen (z.B. Bananen-Nusskuchen)
  • Paleo-Porridge aus Nüssen und Saaten

Produktempfehlungen