Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Zutaten

    Zutaten

    200 g Rotkohl
    200 g Spitzkohl
    150 g griechischer Feta (Bio-Qualität)
    0.5 Granatapfel
    100 g Cocktailtomaten
    5 Esslöffel Kokosmilch
    2 Esslöffel Olivenöl
    1 Esslöffel Zitronensaft
    0.5 Teelöffel Steviagranulat
    Salz, Pfeffer

    Zubereitung

    • Zubereitungszeit: 15 min
    • Kochzeit: 3 min
    • Gesamtzeit: 18 min

    Zubereitung

    1. Den Rotkohl und Spitzkohl waschen, vierteln und anschließend in feine Stücke schneiden. Zusammen in eine kleine Schüssel geben.
    2. Den Granatapfel in zwei gleichgroße Stücke brechen, die Granatapfelkerne auffangen und die weiße Haut entfernen. Zu den Kohlsorten zugeben.
    3. Die Cocktailtomaten waschen, vierteln und ebenfalls zugeben. Den Feta abtropfen lassen und unter die Salatmischung bröseln.
    4. Kokosmilch, Olivenöl und Zitronensaft zu einem Salatdressing verrühren und mit Stevia, Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und kräftig vermengen. Eventuell jetzt die frischen Kräuter fein hacken und untermengen.
    5. Auf Tellern anrichten und genießen.
  • Coleslaw mit Feta und Granatapfelkernen III

     

    Coleslaw mit Feta – Tipps und Anregungen für kreative Rezept-Erweiterungen und Verfeinerungen

    • Abwechslungsreiches Salatdressing: Klassisches Essig-Öl-Dressing, Senf- oder Joghurt-Dressing? Pürierte Erdbeeren, Tahini (Sesammus) oder ein anderes Nussmus machen sich genauso lecker im Salatdressing und peppen Dein Coleslaw auf. Anstelle von Zitronensaft kannst Du Limettensaft, dunklen Balsamico oder Weißweinessig verwenden.
    • Frische Kräuter: Minze, Petersilie, Rosmarin, Thymian oder Basilikum passen hier sehr gut dazu.
    • Nüsse, Samen und Kerne: Gerne werden Walnüsse für ein Coleslaw-Rezept verwendet. Genauso lecker sind Mandeln, Pekannüsse, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
    • Salat und Sprossen: So viele Entscheidungen, die Du treffen musst! Eisbergsalat, Rucola, Feldsalat, Spinat, Endiviensalat, Radicchio oder Eichbergsalat? Grüne Sprossen sind ebenfalls schmackhafte Zutaten im Salat und lassen sich bei Bedarf sehr einfach selbst anbauen. Die aus dem Supermarkt tun’s aber notfalls auch.
    • Obst & Gemüse: Zwiebelgemüse wie Lauchzwiebeln, Porree, rote oder weiße Zwiebeln können roh oder bei einem empfindlichen Darm vorgedünstet hinzugefügt werden (was den Salat dann jedoch nicht mehr zum reinen Rohkostsalat macht). Weitere tolle Ergänzungen sind Rettich, Tomaten, Paprika, Fenchel, Champignons, Brokkoli (sehr klein geschreddert) oder Zucchini. Passende Obstsorten sind Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren, Äpfel, Birnen, Honig- oder Wassermelone (Ja!) oder Orangen.
    • Passende Beilagen: Grillbeilagen wie gegrilltes Hähnchen oder Fischfilet, Lachsfilet im Bratschlauch, geräuchertes Forellenfilet, „Forelle Müllerin“, Rinderhackfleisch (Bällchen oder Frikadellen), Barbecue-Spieße oder Spiegeleier. Gute vegane Beilagen sind im Ofen gebackene Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Kürbis, gekochter Reis, Buchweizen oder Quinoa, sowie gewürfelte oder im Ofen gebackene Avocado.
    • Gesundes Upgrade für das Rezept gefällig, mit leicht asiatischer Note? Ingwer und Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl leicht braten. Dann alles in den Salat geben.

     

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.