Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zutaten

Zutaten

4 Eier, Größe M oder L, gekocht und abgekühlt
2 Scheibe(n) Bio-Käse a 40g (z.B. Gouda oder Cheddar)
2 Scheibe(n) Putenbrustschinken
1 kleine Tomate in Scheiben
1 kleine Zwiebel in dünnen Scheiben
4 Gurkenscheiben
5 Blätter grüner Blattsalat, gewaschen und getrocknet
Salz
Kurkuma
50 g Kürbispüree für die Füllung (auch Karotten- oder Süßkartoffelüpree möglich)
4 lange Holzstäbchen

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 5 min
  • Kochzeit: 6 min
  • Gesamtzeit: 11 min

Zubereitung

1. Die gekochten Eier schälen, kurz unter kaltem, fließendem Wasser eventuelle restliche Schalen entfernen und trocknen.
2. Die Eier der Länge nach halbieren. Das Kürbispüree mit Salz, Pfeffer und einer Prise Kurkuma abschmecken und beide Hälften mit der Crème nicht zu dick bestreichen. Die Käse- und auch die Putenbrustscheiben halbieren. Vier der grünen Salatblätter ganz lassen, die restlichen in grobe Stücke rupfen.
3. Nun nacheinander beide Eierhälften mit 1-2 Zwiebelscheiben, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, Putenbrust- und Käsescheiben (eventuell vorher der Eier-Größe anpassen) belegen und mittig die Salatstücke setzen. Zu Burgern zusammenklappen, gegebenenfalls mit den Holzstäbchen fixieren, auf je ein Salatblatt setzen und mit etwas Kurkuma bestäuben. Sofort servieren. 
Auch lecker: mit etwas Tomatenmark als Ketchup-Ersatz.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Tipps und Abwandlungen für weiterführende Rezept- und Austauschmöglichkeiten

Hamburger-Patty

Ob Du fertig gegarte Mini-Frikadellen kaufst oder selbst welche herstellst: Achte unbedingt auf Fleisch aus artgerechter Tierhaltung (nicht nur aus ethnischen Gründen). Gut eignet sich hier Rinderhackfleisch oder Hackfleisch aus Geflügel. Wenn Du Hackfleisch nicht magst, kannst Du auch kleine Hähnchenstücke (oder Nuggets) zum Belegen verwenden.

Sehr lecker (und einfach zum Belegen) schmecken die Eier-Schiffe auch mit Pulled Beef – zart geschmortes Rinder- oder Hähnchenfleisch, dass Du nahezu auseinanderziehen kannst. Für Keto-Fans und Paleo-Anhänger ist in Stücke geschnittener, kross angebratener Speck eine Top-Füllung.

 

Vegane Hamburger-Patty

Auch wenn wir von SchnellEinfachGesund nicht explizit Sojaprodukte empfehlen, können sie als fleischlose Alternative gelegentlich für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen – inzwischen gibt es einige Hersteller, die vegane Burger-Patties aus Tofu oder Lupinen anbieten. Immer mehr Hersteller bieten zudem vegane Bratlinge aus Pilzerzeugnissen oder Hülsenfrüchten wie schwarzen Bohnen oder Kichererbsen oder auf der Basis von Nüssen und Kernen an, wie Sonnenblumen, Hanfsamen oder Cashews. Der Gang in den nächsten Biomarkt könnte sich als wahre Entdeckung herausstellen!

 

Vegetarische Patty

Können fertig gekauft werden (Tipp: Eine kurze Zutatenliste bevorzugen) oder selbst hergestellt werden. Viele Rezepte finden sich hier im Internet, beispielsweise Puffer oder Bratlinge aus Kürbis, Kartoffeln oder Süßkartoffeln, Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Topinambur, Zucchini oder Hülsenfrüchte. Weitere gute Fleischersatz-Produkte sind angebratener Halloumi (griechischer Grillkäse), Manouri (griechischer Frischkäse, der mit Ricotta veredelt wurde) oder Feta.

Manouri ist geschmacklich viel milder als Feta und zudem cremiger. Eine nährstoffreiche Alternative oder Zutat ist die Avocado, die Du entweder (fein püriert oder mit der Gabel zerdrückt) anstelle des Kürbispürees oder in Scheiben geschnitten als Fleischersatz hinzufügen kannst. Unsere Guacamole kann hier als kleine Hilfestellung dienen.

 

Veganen Käse?

Oh ja, den gibt es in vielen Biomärkten und gut sortierten Supermärkten (meist in der »veganen Ecke«). Ich persönlich habe keine Erfahrung mit veganen Käseprodukten, doch soll man ihn 1:1 wie normalen Käse verwenden können.

Lauchzwiebeln …

…K önnen in wunderschöne, kleine Ringe geschnitten werden, und so ebenfalls eine tolle Ergänzung oder Austauschmöglichkeit für die Zwiebelringe.

 

Kürbispüree

Kürbis- oder (alternativ) Süßkartoffelpüree ist ein echter Geheimtipp in der Küche und wird Dir besonders dann schmecken, wenn Du süß-saure oder süß-herzhafte Geschmackskomponenten liebst (so wie ich). Es ist eine super Zutat, die dazu noch sehr natürlich ist (besser als Ketchup oder Majo ohnehin!). Du kannst es selbst herstellen oder fertig im Supermarkt oder Biomarkt kaufen. Alternativ findest Du hier ähnliche, leckere Aufstriche aus Gemüse, Gewürzen, aber auch veganen Sauerrahm, den Du alternativ verwenden kannst. Vegane Mayonnaise weist inhaltlich zwar mehr Fett als unser Kürbispüree auf, aber ist immer noch eine bessere Ergänzung als konventionelle Mayonnaise.

 

Süß-saure Zutaten

Milchsauer fermentiertes Gemüse schmeckt nicht nur Deinem Bauch, bzw. Deinen Darmbakterien, sondern auch dem Gaumen! Mit sauer eingelegtem Kürbis, klein geschnittenen Essiggurken oder koreanischem Kimchi wertest Du die Mini-Burger auf und wirst Deine Gäste mit Sicherheit positiv überraschen!

 

Fisch-Burger

Fisch und Eier passen gut zusammen! Liebst Du die Fischsemmeln beim Bäcker oder bei der Nordsee? Dann wirst Du die Eier-Schiffe mit frischem Fisch lieben! Besonders kleine Mini-Kalmaren, Shrimps oder Flusskrebse, Meeresfrüchte, geräucherter Lachs, klein geschnittener Stremel-Lachs, Thunfisch oder Sardellen eignen sich aufgrund ihrer praktischen Größe super zum einfachen Füllen. Da passt ein Spritzer frischer Zitronensaft, der vor dem Belegen über den Fisch geträufelt wird, geschmacklich top dazu.