Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem gefragt und wird belastet. Eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, dass sich das Immunsystem optimal vorbereiten und absichern kann.
So kann ein großer Teil der Krankheiten verhindert werden und gleichzeitig sind gesunde Lebensmittel immer gut für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit.
Gute Küche muss aber nicht langweilig und eintönig sein. Ganz im Gegenteil: Ein gesundes Essen kann richtig gut schmecken. Es braucht nur die richtigen Zutaten, mit denen eine schmackhafte Küche zubereitet und genossen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Wozu in die Ferne schweifen, wenn viele Zutaten in der Region wachsen?
Natürlich gibt es Avocados, Bananen und Erdbeeren im Winter. Aber richtig nachhaltig ist das nicht, und was nicht gut für die Umwelt ist, ist in der Regel auch nicht gut für den Menschen.
Die regionale Küche hat einige Vorzüge zu bieten und gilt als sehr schmackhaft. Dazu braucht es lediglich Zutaten aus der Region und etwas Geschick in der Küche. Ersteres kann sich jeder im örtlichen Supermarkt besorgen und das Kochen kann wirklich jeder lernen.
Letzteres lohnt sich auch langfristig, denn wer gut kocht, hat immer ein gutes Essen parat. Die Nahrung ist ein entscheidendes Kriterium, wenn der eigenen Gesundheit etwas Gutes getan werden soll.
Mit regionalen Nahrungsmitteln werden zwei Fliegen in einer Klappe geschlagen. Es wird auf eine leckere Küche mit vielen kreativen Ideen gesetzt und gleichzeitig wird die Umwelt geschont. Letzteres ist wiederum gesund für uns selbst, aber auch für künftige Generationen.
Jeden Winter krank? Das muss nicht sein, wenn Du Deinen Körper unterstützt.
Welche Lebensmittel sind besonders gut für das Immunsystem?
Da gibt es durchaus verschiedene Lösungen, denn das Angebot an regionalen und internationalen Zutaten ist riesig. Da ist es weitaus wichtiger, dass die relevanten Nährstoffe und Vitamine in den Nahrungsmitteln enthalten sind und dass diese auch schmecken. Vitamin A, Vitamin D und Vitamin C sind die Klassiker, ebenso Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Selen oder Jod.
Diese wichtigen Vitamine und Mineralstoffe sind schon zum Teil in Obst- und Gemüsesorten enthalten und können über die alltägliche Nahrung aufgenommen werden. Fügt man noch weitere nährstoffdichte Lebensmittel wie Eier, Innereien oder nachhaltigen Fisch hinzu, dann wird das Immunsystem gut unterstützt.
Eine gesunde Ernährung ist reichhaltig an Nährstoffen, schmeckt gut und lässt sich perfekt auf die individuellen geschmacklichen Ansprüche hin anpassen.
Viele denken, dass eine gesunde Küche langweilig ist und nicht lecker schmecken kann. Doch das Gegenteil ist der Fall! Gerade aufgrund der Vielseitigkeit und hohen Verfügbarkeit von Grundzutaten gibt es in der heutigen Zeit viele kreative Ideen, die nur auf eine Umsetzung warten und richtig lecker schmecken.
Hier findest Du eine Übersicht zu den besten Lebensmitteln:
- Ingwer
- Joghurt
- Knoblauch
- Olivenöl
- Knochenbrühe
- rote Beete
- Leinsamen
- Apfelessig
- Kaffee
- Grünzeug wie Spinat und Brokkoli
- Wildkräuter
- Heilpilze wie Löwenmähne, Maitake, Shiitake, Austernpilz
Es muss ja nicht immer das Kochen sein!
Wer einfach genug vom Kochen hat, der kann ja einmal etwas Leckeres backen! Es gibt viele Möglichkeiten, um sehr gesunde Lebensmittel einmal im Ofen zuzubereiten. Das müssen ja auch nicht zwangsläufig Süßspeisen und Torten sein.
Ein leckerer Auflauf, eine Gemüselasagne oder einfach einmal Nudel al forno sind ebenfalls immer möglich und sehr leicht zubereitet.
Backen ist gerade zur Weihnachtszeit eine ideale Lösung und bietet sich in der kalten Jahreszeit immer an. Es gibt doch nichts Schöneres, als ein leckeres und überbackenes Fischfilet aus dem Herd. Dazu noch leckere Kartoffeln und eine dampfende Sauce. Schon ist das Hauptgericht fertig und der eigene Gaumen freut sich auf diesen kulinarischen Höhepunkt.
Wenn Langeweile in der Küche aufkommt, dann entfaltet die gesunde Ernährung nur bedingt ihre volle Wirkung. Auch deswegen ist Kreativität so wichtig und trägt ihren Teil zu einer gesunden Ernährungsweise bei. Wer selbst kein Küchenmeister, oder eine Küchenmeisterin ist, der braucht sich keine Sorgen zu machen.
Kochen ist kinderleicht und es gibt eine Vielzahl von sehr einfachen, aber unglaublich leckeren Gerichten für den Alltag. Hier ist wirklich von der Vorspeise, über den Hauptgang bis zum Dessert alles dabei und auch Einsteiger können sich leckere und gesunde Gerichte zubereiten.
Abwechslungsreich, bunt und gesund muss die Küche sein
Es gibt viele Nährstoffe, die im Alltag benötigt werden. In den kalten Monaten des Jahres steigt der Bedarf an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen in den nördlichen Bereichen der Welt deutlich an.
Die Kälte sorgt dafür, dass der Körper bei einer gleichbleibenden Aktivität deutlich mehr Ressourcen benötigt und das Immunsystem immer maximal leistungsfähig bleiben sollte. Zu den wichtigsten Nährstoffen im Alltag gehören neben den Vitaminen auch Eisen, Selen und Ballaststoffe.
Eine gesunde Darmflora ist die Grundlage für eine effektive Aufnahme und Verarbeitung der Nahrung. Das alles kann nur durch eine gesunde und abwechslungsreiche Kost im Alltag erreicht werden. Auf Redundanz sollte bei der Nahrungsaufnahme verzichtet werden und der einzige Schwerpunkt der gebildet werden darf, ist die Vielseitigkeit.
Gemüse nimmt auf dem Ranking der wichtigen Nahrungsmittel eindeutig den ersten Platz ein, dicht gefolgt von Obst, Fisch und Fleisch. Diese kurze Auflistung umfasst alleine schon eine Vielzahl von Möglichkeiten und Langeweile kann hier ja eigentlich gar nicht aufkommen.
Eine gute und gesunde Küche setzt auf Vielfalt und ist trotzdem leicht zubereitet. Eine alltägliche vielseitige Ernährung erlaubt zudem auch kleine Sünden, auf die natürlich kein Mensch verzichten möchte.
Leckere Rezepte in unserem Magazin findest Du hier:
Fazit: Ein gesundes und gutes Essen ist lebenswichtig
Abgesehen von den kalten Monaten ist ein starkes Immunsystem immer wichtig. Es gibt viele Krankheiten, die von einem gesunden Immunsystem deutlich einfacher abgewehrt werden können.
Menschen mit einer ungesunden Ernährung sind deutlich anfälliger für Krankheiten, die in ihrer Wirkung eine starke Beeinträchtigung des Alltags darstellen können und sogar lebensgefährlich sind. Darüber hinaus hat eine gesunde Ernährung auch eine langfristige Wirkung auf den Körper. Das betrifft alle Organe vom Herz, bis hin zum Darm. Die Muskulatur, sowie das Gehirn profitieren ebenfalls von gesundem Essen.
Auch die Psyche merkt schnell, wenn eine gesunde Ernährung im Fokus steht und man fühlt sich als Mensch einfach etwas besser. Die richtige Ernährung ist keine Wissenschaft, sondern eigentlich eine sehr leichte Angelegenheit. Wer größtenteils Gemüse isst, der liegt auf jeden Fall schon einmal richtig und ernährt sich gesund. Dazu ergänzend noch Fisch, Fleisch oder Milchprodukte und schon ist der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt.
Es ist eigentlich ganz leicht und kann mit regionalen Lebensmitteln eigentlich immer verwirklicht werden. Das Kochen muss dann auch nicht schwierig sein, denn die internationalen Küchen bieten Rezepte für jeden Geschmack. Langeweile muss wirklich nicht sein und es braucht kein großes Geschick in der Küche, um sich richtig zu ernähren.
Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen
Blasenentzündung im Sommer – Ursachen und Wege der Linderung
Viele Menschen denken: Eine Blasenentzündung im Sommer zu bekommen, ist unmöglich, da es in…
Zehn Lebensstilfaktoren, die zu erektiler Dysfunktion führen können
Verschiedene Lebensgewohnheiten können zu erektiler Dysfunktion (ED) führen. Indem Du diese Faktoren angehst, kannst…
CBD bei Cannabissucht – eine natürliche Abhilfe
Joints sind vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt. In der Regel kommen Teenager zunächst…
5 Atemübungen zur Vorbeugung von Asthma-Attacken
Jeder, der an Asthma leidet, kennt sie: Asthma Attacken, die uns mit Husten, einem…
Natürliche Wege und Abhilfen bei Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen haben in den meisten Fällen organische Ursachen, die erkannt und behandelt werden können.…
Mit Kraftsport und Hightech gegen Rückenschmerzen
Probleme im Nacken- oder Lendenwirbelbereich bis hin zum Bandscheibenvorfall sind die Kehrseite unser vielen…
Cholesterin zu hoch? Das hilft!
Ist Dein Cholesterin zu hoch? Wurde ein erhöhter Cholesterinspiegel (> 200 mg/dl) und erhöhtes…
Was Krebsprävention mit dem Immunsystem zu tun hat
Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktuell die Nr. 2 Todesursache in Deutschland. Vor dieser großen…
Augengesundheit im Alter erhalten – die besten Tipps
Dass die Sehkraft und Augengesundheit im Laufe des Lebens allmählich schwächer werden bzw. nachlassen,…
Asthma bei Kindern – alles was Du wissen solltest
Die Häufigkeit von Asthma bei Kindern hat vor allem in den 1970er- bis in…
Martin ist studierter Sportwissenschaftler, medizinischer Trainingstherapeut und schreibt seine Doktorarbeit im Bereich Arbeitsmedizin (Uniklinik Magdeburg). Er berät Unternehmen beim Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Als Personal Trainer konnte er Erfahrungen in der Leistungsdiagnostik und im Training von Leistungssportlern (Handball, Leichtathletik, Triathlon) sammeln. Martins Ziel: Menschen in ihre beste Gesundheit bringen, damit sie ihr Leben wirklich leben können.