Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Zutaten

    Zutaten

    2 Stück(e) Zwiebeln
    1 Stück(e) frischer Ingwer (daumengroß)
    1 kg Hokkaido-Kürbis
    3 Stück(e) mittelgroße Karotten
    1 Stück(e) mittelgroßer Apfel
    1 Esslöffel Butter/ natives Bratöl zum Anbraten
    250 ml Kokosmilch
    500 ml Gemüsebrühe / Gemüsefond
    2 Teelöffel frischer Zitronen- oder Limettensaft (frisch gepresst oder als Konzentrat)
    1 Esslöffel frische, gemischte Chilischoten (z.B. rot, gelb, grüne Schoten)
    Bündel frischer Koriander
    1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer (vorzugsweise weißen), 1 Prise Zimt, Topping: geräuchertes Paprikapulver + 1 rote Chilischote, + evtl. mehr Koriander

    Zubereitung

    • Zubereitungszeit: 15 min
    • Kochzeit: 45 min
    • Gesamtzeit: 1 h

    Zubereitung

    1. Den Backofen auf 200°C Umluft (220°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    2. Den Kürbis senkrecht halbieren, beide Innenseiten mit einem scharfen Messer netzartig einschneiden und entkernen. Mit den Schnittflächen nach oben oder unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 25-30 Minuten garen.
    3.  In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Haut des Ingwers mit einem Messer abschälen und in den Ingwer in feine Scheiben schneiden. Die Karotten schälen und grob in vier oder fünf Stücke schneiden. Den Apfel schälen, je nach Größe in vier oder sechs Stücke schneiden und mit 2 TL Zitronen- oder Limettensaft beträufeln.
    4. Die Chilischoten in feine Scheiben schneiden und beiseitestellen.
    5. Den frischen Koriander waschen und abtropfen lassen. Mit einem scharfen Messer fein hacken, in ein kleines Schälchen füllen und für die Dekoration beiseite stellen.
    6. Butter/ Öl in einem hohen Suppentopf bei mittlerer Stufe zerlaufen lassen. Zwiebel, Ingwer, Chili und Karotten hinzufügen und andünsten.
    7. Den Kürbis aus dem Ofen holen, das innere Fruchtfleisch mit einem Löffel aushöhlen und dem Gemüse zugeben, ggf. den hohlen Kürbis zum Servieren aufheben. Ca. 5 Minuten andünsten lassen, gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Danach den Suppendeckel draufsetzen; Kokosmilch und Brühe zugeben und zugedeckt ca. 15 Minuten weich garen lassen.
    8. Den Suppentopf vom Herd schieben und mit einem leistungsfähigen Pürierstab das weiche Gemüse pürieren. Restlichen Zitronen-/ Limettensaft hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Koriander würzen und abschmecken.
    9. Die Suppe im ausgehöhlten Kürbis (insofern Du Dich nicht für die Schnellvariante entschieden hast) oder einem hübschen Suppenschüsselchen servieren. Mit dem frischen Koriander, Paprikapulver und der Chilischote garnieren, servieren und genießen.

    Die Express-Variante – Kürbissuppe in weniger als 30 Minuten

    1. Wenn Du auf den Kürbis zum Servieren verzichten willst:
    Den Kürbis halbieren und entkernen.

    2. Den Kürbis mit den Schnittflächen nach unten auf ein Schneidbrett setzen und die Schale ringsherum mit einem Messer abschneiden.
    3. In grobe Stücke schneiden, mit den Karotten andünsten und bei Schritt 7 einsteigen.

    Tipps für Verfeinerungen und Erweiterungen

    1. Bei der Wahl des Kürbisses darf ebenfalls experimentiert werden – die breite Auswahl im Supermarkt lädt dazu ein! Ebenso gut eignen sich Muskatkürbis, Butternutkürbis, oder ein klassischer Speisekürbis…
    2. Mit folgenden Gewürzen kannst Du zaubern und das Kürbissuppe Rezept aufpeppen:
    • Kurkuma und/oder Zimt
    • Weißer statt schwarzer Pfeffer
    • Frischer Dill
    • Basilikum
    • Petersilie
    • Zitronenmelisse (gehackt unter die fertige Suppe ziehen)
    • Knoblauchzehe (schälen, fein hacken und mit-pürieren)
    3. Als weitere Toppings eignen sich:
    • Geröstete Brotwürfel (glutenfreies Brot/Paleo-Brot)
    • Kokosraspel (ohne Fett in einer Pfanne goldbraun angeröstet)
    • Andere geröstete Samen/Nüsse wie ganze Mandeln oder Mandelblättchen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Sesamsamen, Walnüsse, Leinsamen

    Anstelle des Zitronen-/Limettensafts kann auch heller oder dunkler Balsamico-Essig oder Apfelessig verwendet werden.

    4. Anstelle des Apfels eine Birne verwenden.
    5. Selbstgemachten Joghurt unterrühren (mildert die Schärfe ab und macht die Suppe cremiger)
    6. Avocado mit in die Suppe geben und pürieren, püriert unterheben oder in Stücke geschnitten als Topping servieren.
    7. Anstelle der Kokosmilch kannst Du genauso gut Mandelmilch verwenden. Mein Tipp: angeröstete Mandelkerne dazu servieren (ohne Fett in einer Pfanne goldbraun und knusprig gebraten).
    8. Anstelle der Gemüsebrühe kann auch eine gute Knochenbrühe verwendet werden

    Beilagen für die Exotische Kokos-Kürbissuppe – Ein paar Vorschläge

    1. Falls das Rezept nicht schon opulent und sättigend genug ist, kannst Du als Beilage gerne noch folgende Beilagen mit auf den Tisch zaubern:
    2. Glutenfreies Brot/Paleobrot
    3. Blumenkohlreis
    4. Fleischspieße/Garnelenspieße, Gemüsespieße (Schaschlik), Hackbällchen (Paleo-Style) / Fischfrikadellen, Gemüsebällchen (z.B. aus Blumenkohl/ gekochten Karotten, Knollenselleri), Schnitzel batur (z.B. Pute, Lamm, Rind)/ Fisch natur (z.B. Kabeljau, Lachs mit vielen Omega-3-Fettsäuren), geräucherter Fisch (Räucherlachs) oder geräuchertes Fleisch
    5. Knackig angebratenen Speck mit servieren
    6. Gedünstete, ganze Champignons
    7. Heiße Ofen-Tomaten
    8. Gefüllte Paprika (mit Hackfleisch-/ Spinatfüllung)
    9. Pochierte/ Gekochte Eier; Eierstich, Spiegelei (zu Streifen geschnitten) oder Rührei
    10. Auberginen-/ Zucchiniröllchen (mit Hackfleisch oder Spinat gefüllt)
    11. Kalten Salat (z.B. Gemischten Salat, Blattsalat, Eiersalat…) als Beilage

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.