Heute füllen wir eine Zucchini vegetarisch, variabel, schnell, einfach, gesund und lecker. Das esse ich persönlich sehr gerne, weshalb ich Euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten möchte. 😉
Inhaltsverzeichnis
Kleine Warenkunde Zucchini
Die Zucchini, auch Gemüse- oder Gurkenkürbis, genannt (bot. Cucurbita pepo ssp. Pepo convar giromontiina) sind die Beerenfrüchte einer rasch wachsenden und sehr frostempfindlichen Pflanze. Der Name Zucchini leitet sich vom italienischen „Zucca“ (Kürbis) ab und ist eine Verniedlichung, also „kleiner Kürbis“. Ursprünglich stammt das Gemüse vom Riesenkürbis ab.
Da die Pflanze abgesehen von der Frostempfindlichkeit sehr anspruchslos ist, wird sie mittlerweile weltweit in wachsender Menge angebaut. Das, obwohl sie bis in die 70er-Jahre in Deutschland kaum bekannt war. Die Früchte werden bis zu 40 cm lang und bis zu 2 kg schwer.
Geerntet werden sie meist halb ausgewachsen mit einer Länge von ca. 15 bis 20 cm. Die Schale ist in der Regel hell- bis dunkelgrün und in einem hellen Grau gesprenkelt oder gelb und gestreift. Kleine Zucchini werden einfach nur sehr jung geerntet und sind keine eigenen Sorten.
Wunderschön oder?
Zucchini mit Blüten sind in unseren Breiten eine seltene und meist nur im Sommer erhältliche Köstlichkeit, die gefüllt oder im Teig ausgebacken werden. Dabei sind weibliche Blüten größer und werden oft gefüllt; männliche Blüten sind kleiner, sie
werden oft im Teig ausgebacken. Alle Sorten verbindet ein weißes bis hellgrünes Fruchtfleisch. Geschmacklich sind sie vielseitig einsetzbar und passen wunderbar zu Eierspeisen.
Abgesehen von Kohlenhydraten und Eiweiß enthält sie vor allem Phosphor, Eisen, Provitamin A und Vitamin C. Beim Einkauf solltest Du auf eine unversehrte Schale ohne Druckstellen achten. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Wochen, sie werden im Gemüsefach bei nicht unter 10 °C in einer Plastiktüte gelagert. Weil Zucchini empfindlich auf das von Obst und Tomaten abgegebene Ethylen reagiert, lagerst Du sie am besten separat, aber auch in der Tüte gelagert passiert hier nur noch wenig.
Außerdem weißt Du als treuer Leser ja bereits aus unserer kleinen Warenkunde über Tomaten, dass Tomaten nicht in den Kühlschrank gehören 😉. Nun genug Warenkunde, auf zum Rezept!
Schnell, einfach und extra lecker: Gefüllte Zucchini!
Wie kannst Du dieses Rezept variieren?
Geschmacklich ist die Zucchini roh leicht nussig, gegart eher neutral, weshalb sie sehr vielfältig einzusetzen ist. Ich persönlich esse sie gerne mit ein paar Nüssen, frischen Kräutern, Knoblauch und Zwiebeln. Gebraten kann man sie in Ratatouille geben oder auch, ähnlich wie wir heute, mit Reis oder etwas Käse und Hackfleisch füllen.
Dazu verwendest Du gekochten Reis oder eine gut abgeschmeckte Hackfleischmasse. Für eine Hackfleischfüllung auch Gemüse anbraten und Brot mit warmer Milch einweichen und daraus eine Füllung mischen.
Viel Spaß beim Nachkochen und schreib uns doch, wie es Dir gelungen ist.
Liebe Grüße
Felix & Caroline
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.