Wer Gewicht verlieren möchte, spart gern Kalorien, indem weniger Nahrung aufgenommen wird.

Was vielen Abnehmwilligen dabei schwerfällt, ist, die Balance zwischen Nahrungsaufnahme und Verzicht zu halten. Schnelles Abnehmen, das durch rigides Auslassen von Mahlzeiten erzielt werden soll, kann negative Begleitfolgen haben. In Extremfällen werden nur zwischen 500 bis 1000 Kalorien pro Tag aufgenommen.

Durch den Nährstoffmangel, der infolge dessen entstehen kann, kommt es ebenfalls zu gesundheitlichen Störungen. Gesund abzunehmen, ist deshalb das A und O. Wie das geht, erfährst Du in diesem Beitrag.

Eine einseitige Ernährungsweise kann schwerwiegende Folgen haben

Obwohl ein normales Körpergewicht für die Gesundheit und das Wohlbefinden förderlich ist, fällt es Dir vielleicht schwer, überflüssige Pfunde loszuwerden.

Es ist nicht leicht, inmitten der zahlreichen Diäten und alternativen Ernährungsformen durchzublicken. Zudem besteht die Gefahr, extreme Diätmaßnahmen zu ergreifen, um Gewichtsverlust zu erzwingen.

Ist die Ernährungsweise dann zu einseitig, droht ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Dies kann unterschiedlichste gesundheitliche Probleme begünstigen.

Allgemeine Folgen eines Nährstoffmangels können zum Beispiel sein:

  • Müdigkeit
  • Energielosigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Stimmungsschwankungen
  • psychische Erkrankungen
  • Hautprobleme

Wird dem Körper über einen längeren Zeitraum Nahrungsenergie (Fette und Kohlenhydrate) vorenthalten, können Probleme wie Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen oder Sehstörungen resultieren. Darüber hinaus leidet die Konzentrationsfähigkeit. Ein Proteinmangel schwächt das Immunsystem, sodass sich die Genesung nach Krankheiten verzögert und es langfristig zu einem Abbau an Muskelmasse kommt.

Ständige Müdigkeit und Erschöpfung trotz ausreichendem Schlaf sowie blasse Haut sind Symptome, die auf Eisenmangel hindeuten. Dieser beruht auf einer Unterversorgung mit Nährstoffen. Bereits bei leichter Mangelernährung können unspezifische Symptome wie Schwächegefühl, Antriebsarmut und Müdigkeit auftreten.

Während kurzfristige Ernährungsmängel in der Abnehmphase durch die Normalisierung der Nahrungsaufnahme wieder ausgeglichen werden können, ist bei längerer oder schwerwiegender Mangelernährung aufgrund von Crash-Diäten mit deutlichen Folgen für die Gesundheit zu rechnen.

Gesund abnehmen ohne Nährstoffmängel

Gesundes Abnehmen funktioniert nur in Balance – gute Nährstoffe und regelmäßige Bewegung

Gesund abnehmen ohne Nährstoffmangel

Du möchtest mithilfe eines Kaloriendefizits abnehmen? Das ist in Ordnung. Nur achte darauf, dass sich Deine Lebensmittel durch eine hohe Vitalstoffdichte auszeichnen, also reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind. Diese können Deinen Abnehmerfolg sogar verbessern, da sie Deinen Stoffwechsel ankurbeln.

Empfehlenswerte nährstoffreiche Lebensmittel zum Abnehmen sind:

  • Grünes Gemüse: Brokkoli, Spinat, Grünkohl, Salate, Bohnen
  • Möhren, Tomaten, Artischocken
  • Beeren: Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren
  • Avocados
  • Pilze (Shiitake, Champignons, Austernseitlinge)
  • Kalorienarmes Obst: Grapefruit, Äpfel (ursprüngliche Sorten), Zitrusfrüchte allgemein
  • Fermente: Naturjoghurt, Kefir, Sauerkraut, Apfelessig

Du kannst außerdem auf hochwertige Nahrungsergänzungen zurückgreifen, mit denen Du Nährstoffmängel gezielt vorbeugen und beheben kannst.

Hierbei ist es empfehlenswert, einen Bluttest zu machen und regelmäßig während des Abnehmprozesses nachzumessen. Hier findest Du einen Beitrag dazu: Bluttest zuhause

Nahrungsergänzungsmittel enthalten wichtige Nährstoffe, die in geringeren Mengen auch in Lebensmitteln vorkommen.

Die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel sowie die leichte Verfügbarkeit wichtiger Vitalstoffe sollen für eine schnelle Nährstoffaufnahme sorgen. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die ausschließlich natürliche Wirkstoffe enthalten, gelten als Naturprodukte.

Multivitaminprodukte decken ein breites Spektrum an essenziellen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ab, darunter Chrom, Calcium, Kupfer, Jod, Mangan, Magnesium, Selen und Zink. Da während einer Crash-Diät auf viele Nahrungsmittel verzichtet wird und die Ernährung einseitig ist, kann die vorübergehende Unterstützung durch ein Multivitamin eine sinnvolle Ergänzung sein, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Radikaldiäten sollten aber nur durchgeführt werden, wenn es keine andere Alternative gibt. Auf Dauer kann eine unzureichende Nährstoffzufuhr der Gesundheit schaden, deshalb sollte sie so kurz wie möglich gehalten werden.

Gesund abnehmen Nährstoffmangel

Abnehmen beginnt im Kopf

Langfristige Lösung: Essgewohnheiten ändern

Das Ziel beim Abnehmen sollte darin bestehen, die Essgewohnheiten zu ändern. Für viele Menschen, die überflüssige Pfunde mit sich herumschleppen, stellt dies jedoch ein Problem dar.

Berufstätige haben meist nur eine kurze Mittagspause und müssen daher sehr schnell essen. In stressigen Situationen wird gern auch zu viel gegessen oder instinktiv zu Süßigkeiten gegriffen, um die Nerven zu beruhigen. Es ist bekannt, dass hohe Stressbelastungen Heißhunger auf Süßes auslösen können, was sich negativ auf das Essverhalten auswirkt.

Eine ungünstige Ernährungsweise ist die häufigste Ursache für Gewichtszunahme. Oft genügt daher eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, um abzunehmen. Dabei ist es wichtig, zu wissen, welche Nahrungsmittel gesund sind und dem Körper guttun und welche nicht.

Fastfood, kalorienreiche Snacks, stark gesüßte Limonaden und alkoholische Getränke haben viele Kalorien, jedoch kaum einen Nährwert. Wer zu viel Zucker und Fett konsumiert, hat oft Probleme mit dem Körpergewicht.

Eine Diät ist nur erfolgreich, wenn sie mit einer dauerhaften Veränderung der Ernährungsweise verbunden ist. Zu schnelle Erfolge sollte man nicht erwarten. Was es braucht, sind Geduld und Durchhaltevermögen.

Abnehmen beginnt oft im Kopf, weshalb viele unserer Tipps die mentale Ebene betreffen. So zum Beispiel in diesen Artikeln:

  • Glaubenssätze
  • Positiv denken
  • NLP
Tipps um gesund abnzunehmen Infographik

Klicke hier und folge uns für noch mehr Gesundheitstipps auf Instagram!

 

Fazit: Gesund und nachhaltig abnehmen

Gesund und nachhaltig abnehmen funktioniert am besten, wenn selbst gekocht wird. Dadurch kannst Du gezielt gesunde Zutaten wählen wie z. B. Gemüse, Pilze, kalorienarmes Obst und Beeren sowie gute Eiweißquellen und wertvolle Fette (Omega-3, Leinöl). Denke daran, zu variieren, um Deinen Ernährungsalltag abwechslungsreich zu gestalten.

Arbeite an Deinen Gewohnheiten und etabliere hilfreiche Routinen. Besorge Dir z. B. gesunde Snacks für Deinen Arbeitsplatz oder gestalte Deine Morgenroutine bewegungsreicher.

Ein letzter Tipp für gesundes Abnehmen ohne Nährstoffmängel: Trinke viel reines, nährstoffreiches Wasser (z. B. Staatlich Fachingen, Heppinger Heilwasser, St. Pellegrino) – das füllt Deinen Magen und versorgt Dich mit wertvollen Mineralien.

Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten: