Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zutaten

Zutaten

1 große Bio-Salatgurke
4 Scheiben Koch- oder Putenbrustschinken
1 kleines, gekochtes Ei, in Scheiben
Salatblätter
0.5 kleine Zwiebel, in Scheiben
1 kleine Tomate, in Scheiben
3 Scheibe(n) Lieblingskäse (z.B. Blauschimmelkäse oder Gouda)
2 große Holz- oder Cocktailstäbchen

Tomatencreme

1 Esslöffel Kokosjoghurt oder vegane Mayonnaise
2 Teelöffel Tomatenmark
Salz
Pfeffer
1 Teelöffel frische, gehackte Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 10 min
  • Gesamtzeit: 10 min

Zubereitung

1. Die Gurke abwaschen, auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen; der Länge nach halbieren und beide Hälften nochmals halbieren, sodass Viertel-Stücke zurückbleiben.
2. Mit einem großen Löffel das Innere der Gurke heraustrennen.
3. Die Zutaten für die Tomatencreme zusammenrühren und die Hälften damit befüllen. Nicht zu üppig füllen, sonst quillt die Crème beim Schneiden oder Hineinbeißen wieder raus!
4. Nun nacheinander das Sub belegen: Die Salatblätter portionsgerecht zupfen und belegen, dann den Schinken, wahlweise den Käse, die Tomaten- Zwiebel und Eierscheiben hinzufügen. Gurken-Sub zusammenklappen, mit den Holz- oder Cocktailstäbchen fixieren (das funktioniert am besten, wenn Du das Sub zusammenhältst, während Du es mit den Stäbchen fixierst) - und sofort servieren.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Gurken-Sub 2.0: Tipps und Anregungen für Rezept-Abwandlungen und kreative Erweiterungen

Weitere Tipps für gesunde und leckere Abwandlungen:

 

Veganes Sub

Lasse die tierischen Produkte weg – also den Schinken, Käse und das Ei – und ersetze es durch Antipasti wie Oliven, Peperoni oder Kirschpaprika (ungefüllt) oder wahlweise veganen Schinken (z.B. aus Tofu, Seitan oder Austernpilze) oder veganen Käse. Selbst Mozzarella, Feta oder Thunfisch gibt es im Bioladen inzwischen als vegane Variante.

Eine immer beliebtere Variante zu Fleischprodukten ist die Jackfrucht aus Südamerika: Ein Gemüse, dass eine fleischähnliche Konsistenz besitzt; es gibt sie meist in Dosen, Gläsern oder vakuumiert im Bioladen zu kaufen. Eine weitere Alternative zu veganen Produkten ist es, einfach Gemüse herzunehmen: Besonders gern werden gebratene Pilze, Avocado oder Auberginen verwendet.

 

Vegetarisches Sub

Eine geschmacklich gute Alternative zu Fleischprodukten wie Wurstaufschnitt sind (außer Produkte auf Sojabasis oder ähnliches) Feta oder Manouri-Käse, Mozzarella oder Skyrella, Hülsenfrüchte oder vegetarische Gemüsebratlinge, frisches oder fermentierter Gemüse.

 

Frutti Di Mare- Sub

Mein Lieblings-Sub bei Subway war eins, das mit Meeresfrüchten belegt war: Besonders erinnere ich mich an kleine Shrimps, Muscheln, Eismeergarnelen und Tintenfischringen. Sehr lecker ist aber auch ein Sandwich mit kleinen Flusskrebsen, Thunfisch oder Lachs. Bei Letzterem kannst Du die geräucherte oder die Stremel-Variante wählen. Aber selbst Sardellen, geräucherte Forelle oder Makrele geben Deinem Sub Charakter und eine geballte Ladung an Omega-3-Fettsäuren!

 

Weitere Crème-Füllungen

Guacamole, Hummus oder selbstgemachte Gemüsedips wie Auberginencreme (aus gedünsteten und pürierten Auberginen), aber auch eine Thunfischcreme (aus püriertem Thunfisch aus der Dose, ggf. mit etwas Kokosjoghurt, vegane Mayonnaise oder Frischkäse angerührt und gewürzt) sind gute Alternativen zur hier verwendeten Tomatencreme. Wenn Du Quark gut verträgst, ist ein selbst angerührter Kräuterquark (mit vielen frischen Kräutern!) ebenfalls eine schmackhafte Füllung. Aus Hülsenfrüchten wie Grünen Erbsen oder schwarzen Bohnen können ebenso blitzschnell Cremes gezaubert werden – das Gemüse immer vorher weich dünsten!

 

Gemüse zum Belegen

Wie sah Dein Lieblings-Pausenbrot früher aus – wie sieht es heute aus? Magst Du Dein Sub mit Frühlingszwiebeln oder sauren Gürkchen? Mit Peperoni, Pilzen oder viel Senf? All das kannst Du auch für Dein Gurken-Sub hernehmen!

Weitere Möglichkeiten sind geraspeltes Gemüse wie Karotten, Zucchini, frischer Meerrettich, Gemüserettich, sehr fein geschnittener Weiß- oder Rotkohl, Avocado, Gemüsemais, Sprossen, Rucola, Kimchi (fermentierter Kohl), Pilze oder Lauch.

Wenn Du ein Fan von süß-sauren Geschmackskombinationen bist, wird Dir Dein Sub möglicherweise auch mit geraspelten Äpfeln oder Birnen, frischen Mango-, Aprikosen-, Nektarinen- oder Pfirsichstücken schmecken. Probiere Dich durch – Dein Supermarkt bietet Dir besonders jetzt im Sommer den Luxus von Fülle und Sortenvielfalt!