Exotisches Hähnchen-Curry mit Mango und Reis

von Kati Auerswald
Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Hähnchen Curry Titelbild

Wir sind aus unserer Sommerpause zurück – mit einem fruchtig- scharfen Curry-Rezept, das uns jetzt, wo es allmählich auf den Herbst zugeht, besonders gut schmeckt. Sehnst Du Dich an einem kalten regnerischen Tag nicht auch manchmal nach einem heißen Eintopfgericht, dass Dich von innen heraus aufwärmt, satt UND gleichzeitig zufrieden macht? Dann wirst Du unser Hähnchen-Curry mit Mango und Reis lieben!

 

Ein Wort zu Currys …

Curry-Eintöpfe sind besonders in indisch und orientalisch geprägten Ländern beliebt und gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen: Mal auf der Basis von Tomatensoße, mal mit Kokos- oder Mandelmilch… Vegan oder vegetarisch, auch gern mal mit Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder roten Linsen, für Sportler mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln oder mit Rinder-, Lamm- oder Geflügelfleisch…

Warum sind scharfe Gerichte in warmen Ländern so beliebt? Aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin und Ayurveda wirken scharfe Gerichte kühlend auf den Körper. Im ersten Moment erzeugen sie Hitze und Feuer, im zweiten Moment kompensiert das der Körper.

Aus diesem Grund ist so ein Currygericht eine optimale Resteverwertung für übrig gebliebenes, nicht mehr so knackiges Gemüse. Aber nicht nur das – durch die anregenden Gewürze aus Kurkuma, Knoblauch und Ingwer macht Dich das Curry munter und bringt Deinen Stoffwechsel so richtig in Schwung, sodass Du Dich viel energiegeladener fühlen und leistungsfähiger sein wirst. Ganz gleich, ob Dein Alltag überwiegend durch körperlich anstrengende oder Denker-Arbeit im Büro oder in der Uni geprägt ist (s. Konzentration steigern).

 

Hähnchen-Curry mit Mango und Reis

Das Wichtigste bei der Zubereitung eines leckeren Curry’s ist die richtige Menge an Würze – also das Abschmecken. Zu wenig Würze lässt Dein Curry fad schmecken, zu viel kann es zu scharf oder salzig werden lassen. Lass Dich deshalb nicht entmutigen oder einschüchtern, wenn Dein erstes Curry nicht das Weltbeste ist – ein bisschen Gefühl gehört definitiv dazu, dass Du mit ein wenig Übung schnell ‘raushaben wirst. Dann ist die Zubereitung wirklich ein Kinderspiel!

Für die Low-Carb-Variante kannst Du den Reis übrigens weglassen oder durch eine andere Beilage ersetzen – er vervollständigt das Gericht lediglich als Beilage und wird in Restaurants, die Currys servieren, am häufigsten dazu gereicht. Eine gute denkbare Alternative: Low-Carb Blumenkohl-Reis.

 

Viel Spaß beim Nachkochen!

 

Hähnchen Curry Titelbild

Exotisches Hähnchen-Curry mit Mango und Reis

Portionen: 3 Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nährwert 600 Kalorien 30 Gramm Fett
Bewertung 5.0/5
( 2 bewertet )

ZUTATEN

200g weißer Reis
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 daumengroßes Stück Ingwer
250g Hähnchenfilet
1 Zucchini
1 Karotte
1 Mango
250 ml Kokosmilch
200 ml Knochenbrühe
2-3 TL Kurkuma
2 TL Reisessig (ersatzweise Salatessig)
Salz
Pfeffer
Ggf. eine Prise Stevia
Topping pro Portion: 1 EL Kürbiskerne, 1-2 EL Granatapfelkerne

ZUBEREITUNG

 

  1. Den Reis in einem Sieb kalt abwaschen und anschließend nach Packungsangabe bissfest bis weich garen.
  2. Das Hähnchenfilet unter kaltem Wasser abbrausen, in mittelgroße Würfel schneiden und mit einer Prise Salz einreiben. In einer kleinen Pfanne etwas Öl hineingeben und die Putenwürfel wenige Minuten von allen Seiten sehr scharf anbraten, dann beiseitelegen.
  3. In einem mittelhohen Topf einen Löffel Öl hineingeben. Zwiebel, Knoblauchzehen und Karotte schälen. Zwiebel und Karotte in feine Würfel schneiden, den Knoblauch zusammen mit dem Ingwer sehr fein hacken. Das funktioniert mit einem großen Küchenmesser oder einem Wiegemesser am besten. Alles auf mittlerer Temperatur glasig anbraten.
  4. Zucchini waschen und in mittelgroße Würfel schneiden. Dem Gemüse hinzufügen und weiter anbraten.
  5. Mango schälen, das Fruchtfleisch entlang dem Kern abschneiden und ebenfalls in mittelgroße Würfel schneiden. Zusammen mit dem Putenfleisch hinzufügen.
  6. Kokosmilch und Knochenbrühe hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen. Essig hinzufügen. Temperatur herunterdrehen, mit Kurkuma, Salz, Pfeffer und ggf. Stevia würzen. Abschmecken, Topping über die Portionengeben und zusammen mit dem Reis servieren.
Hast Du unser Rezept nachgekocht?
Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund

Hähnchen-Curry mit Mango und Reis

 

Tipps und Anregungen für kreative Abwandlungen und Rezept-Erweiterungen:

Obst

Du kannst die im Rezept angegebene Mango zwar auch weglassen, aber dann verzichtest Du gleichzeitig auf die fruchtig-süße Note, die den süß-scharfen Geschmack dieses Currygerichts ausmachen. Wenn Mango nicht Dein Liebling ist, dann versuch es stattdessen mal mit Apfel, Birne, Ananas, Feigen oder Aprikosen. Beachte die verkürzte Garzeit und geb‘ das Obst erst kurz vor Schluss hinzu!

Gemüse

Hier gibt es eigentlich nichts, was nicht geht (zumindest ist mir nichts bekannt). Selbst Gurken hatte ich als Schmorgurken schon im Curry. Ob Knollengemüse, Wurzelgemüse, Grünes Gemüse: Gemüse, mehr Gemüse und nochmals Gemüse in allen Farben, Formen und Größen sind herzlich zum Currytopf eingeladen!

Trockenobst

Wenn Dir die süße Note im Curry schmeckt, kannst Du diese weiter ausbauen: Durch die Zugabe von Rosinen oder Korinthen, getrockneten Feigen, Aprikosen, Datteln, Cranberrys, Maulbeeren oder (süß-säuerlich) Gojibeeren.

Kokos

Ob geraspelt oder in Chips-Form – untergerührt oder als Topping; die süßlich- exotische Note von Kokos eignet sich hier besonders gut!

Fleisch

Mit Lamm- oder Rindfleisch schmeckt das Curry ebenso gut. Wichtig: Unbedingt Fleisch aus Weidehaltung, Bio-Qualität oder vom Metzger kaufen. Neben den ethischen Aspekten wirst Du den Unterschied schmecken!

Selbstgemachter Joghurt

Mein persönlicher Tipp, wenn Du selbstgemachten Joghurt so gut verträgst wie ich. Ich rühre mir gern 1-2 (oder mehr) Esslöffel in das heiße, nicht mehr kochende Curry. Bei Bedarf verwende ich dann etwas weniger Flüssigkeit. Unterstreicht harmonisch die süß-scharfe Note und ich liebe einfach die dicklich cremige Konsistenz. Alternativ funktioniert Kokosjoghurt oder veganer Joghurt auf Nussbasis (z.B. aus Mandeln oder Cashews)

Nussmus

1 EL Tahini (Sesammus), Kürbiskern-, Sonnenblumenkernen-, Mandel-, Erdnuss- oder Cashewmus in das heiße Curry eingerührt ist eine leckere Möglichkeit, dass Curry aufzupeppen.

Frische Kräuter

Besonders Koriander, aber auch Rosmarin passen toll zum Curry. Thymian gibt nochmal einen ganz eigenen, frischen Geschmack. Einfach kurz vor dem Servieren gehackt über die Portion streuen.

 

Weitere Beispiele für Beilagen:

  • Buchweizen
  • Wildreis, roter oder schwarzer Reis
  • Hülsenfrüchte (in kleinen Mengen und nur, wenn Du diese gut verträgst): Kichererbsen, rote oder schwarze Linsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Belugalinsen, Butterbohnen
  • Grüne Bohnen
  • Gedämpfte Karotten
  • Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Kürbis (der ja bald wieder Saison hat): Gekocht, aus dem Ofen, gebraten oder als Püree
  • Kochbananen: Sind ein stärkehaltiges Gemüse und müssen wie Kartoffeln gekocht werden, um sie genießen zu können
  • Pseudogetreide wie Quinoa, Amaranth oder Hirse
  • Glutenfreies Brot oder Sauerteigbrot

Hähnchen-Curry mit Mango und Reis Hähnchen-Curry mit Mango und Reis

 

 

Superfoods, die Dich interessieren könnten:

 

Verschiedene Gewürze auf Löffeln auf schwarzem Hintergrund

Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht

Wie im Podcast #453 über das richtige Würzen angesprochen, sind Gewürzmischungen eine einfache und…

0 comments
Aufgeschnittener Braten mit gelben Kartoffelwürfeln auf dunklem Teller

Schweinebraten – auf die klassische Art

Nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Moderne wollen wir uns heute zusammen anschauen, wie…

0 comments
Schweinebauch_Sous_Vide_Titelbild

Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast

Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf seine Veröffentlichung. Es stammt noch aus der…

0 comments
Topf in offenem Feuer mit Winterwald im Hintergrund

Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle

Garen in Flüssigkeit ist eine sehr ursprüngliche Garmethode. Wahrscheinlich die zweit-ursprünglichste überhaupt. Die Erste…

0 comments
Brotauflauf in weisser SChale mit blauem Rand

Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen

In Anbetracht der verwendeten simplen Zutaten ist dieses Rezept eine der überraschendsten Entdeckungen der…

0 comments
Schüssel mit roter Sosse auf Holt

Tomatenketchup Rezept – selbstgemacht und lecker

Ketchup ist die wohl bekannteste und beliebteste kalte Soße, die es gibt. Die marktführenden…

0 comments

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar ¹

¹ Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du unseren Kommentar-Bedingungen zu.
² Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du der Speicherung einiger Deiner Daten zu. Wir behandeln sie selbstverständlich vertraulich.