Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zutaten

Zutaten

100 g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl)
50 g Kokosmehl
40 g gemahlene Mandeln
1 Packet(e) Trockenhefe
3 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Stevia-Granulat (oder nach Geschmack/ Belieben)
1 Esslöffel Kokosöl
1 Prise(n) Salz
250 g Quark (20% Fett i.Tr.), Zimmertemperatur
100 ml warme Mandelmilch (ersatzweise Kokosmilch)
100 g Rosinen oder Korinthen
50 g Cranberrys (ungezuckert)
70 g Trockenpflaumen (ganz oder halbiert)
2 Esslöffel Mandelstifte
1.5 Teelöffel Lebkuchengewürz

Optionale Zutaten

70 g zuckerfreies Orangenat
70 g zuckerfreies Zitronat
150 g zuckerfreies Marzipan (z.B. von Sukrin)

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 4 h
  • Kochzeit: 40 min
  • Gesamtzeit: 5 h

Zubereitung

1. Mehl, Kokosmehl, gemahlene Mandeln, Salz, Honig, Trockenhefe, Kokosöl, Quark und Gewürze abwiegen und zusammen mit der Mandelmilch zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Der Teig sollte weder zu bröseln, noch kleben – ggf. noch 1 EL glutenfreies Mehl oder warme Milch hinzugeben. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und mind. 2-3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (z.B. über der Heizung), bis sich Volumen zumindest zu einem Viertel gewachsen ist.
2. Nach der 2-3-stündigen „Gehzeit“ die Rosinen oder Korinthen, Cranberrys, Trockenpflaumen und Mandelstifte, Orangenat und Zitronat abwiegen und in einer Schüssel vermengt bereitstellen. Die Zutaten in den Stollenteig „einkneten“. Eine Kastenbackform mit Backpapier auslegen und 2/3 des Teiges gleichmäßig einfüllen. Nochmals mindestens 30 Minuten „gehen lassen“.
3. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen (Den zuckerfreien Marzipan zu einer langen Rolle formen, die so lang wie die Kastenform ist, mittig auf den Stollen legen und den restlichen Teig um das Marzipan herum formen. Dabei den Übergang der beiden Teige gut andrücken und die charakteristische, runde Wölbung des Stollens berücksichtigen). Den Stollen 40 Minuten goldbraun backen.
4. Nach dem Backvorgang den noch heißen Stollen (bei Belieben) mit Xylit (Birkenzucker) seitlich einreiben. Luftdicht verschlossen hält sich der Stollen ca. 8-10 Tage – er lässt sich aber auch wunderbar einfrieren. Tipp: Falls der Stollen zu lange gebacken wurde und leicht trocken ist, einfach ein paar Scheiben frischen Ingwer mit in die Aufbewahrungsdose legen – so bleibt er schön saftig!  

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.