«Poulet à l’américaine», wie der Franzose sagt, oder «Chicken American Style», wie die Amerikaner sagen, ist einfach, lecker, «gesund» und schnell zubereitet. Es muss nicht immer Wurst oder Kurzbratfleisch sein, mit diesem Grillklassiker isst du gut und günstig und verpflegst bis zu 4 Leute auf einen Streich.
Im Optimalfall kann ich in einer Stunde und zehn Minuten essen. Wenn der Grill richtig angefeuert wird und das Hähnchen nicht schwerer als 1,2 kg ist, reichen ca. 20 Minuten Grillzeit von jeder Seite. Das ist ca. 1/3 weniger Garzeit, als wenn man es am Stück zubereitet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was gibt es bei der Zubereitung des Grillhähnchens zu beachten?
- 2 Knuspriges Grillhähnchen (Poulet américaine)
- 3 Warum das Grillhähnchen ruhen lassen?
- 4 Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
- 5 Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
- 6 Schweinebraten – auf die klassische Art
- 7 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 8 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 9 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
Was gibt es bei der Zubereitung des Grillhähnchens zu beachten?
Wenn Du der Anleitung genau folgst, kommst Du sicher zum gleichen Ergebnis. Mach Dir keinen Kopf, es ist nicht so kompliziert, wie es klingt und wenn du «normales» Supermarkthühnchen nimmst, zerfällt es fast von selbst, da es kaum Bindegewebe hat. Du wirst sehen, ausprobieren lohnt sich!
Wenn Du allerdings – wie ich auch – ein visuell orientierter Mensch bist, sieh Dir doch einfach die komplette Anleitung als Video an:
Während der Zeit, in der das Hähnchen grillt, kannst Du Dir einen Salat Deiner Wahl zubereiten und zum Beispiel knusprige Kartoffeln oder einfach ein paar Kartoffeln mit Folie eingepackt direkt am Anfang mit zum Feuer legen.
Bei der Marinade sind eurer Fantasie fast keine Grenzen gesetzt und die Gewürzmischung kann nach Geschmack erweitert werden. Wenn ich aber eine sehr gute Fleisch-Qualität gekauft habe, möchte ich das Aroma des Fleisches nicht zu sehr verfälschen. Im Minimum reicht Salz, Knoblauch, Öl und Hitze (200 – 220° C). Du wirst überrascht sein, warum Du vorher Geld für Fertigmischungen ausgegeben hast.
Warum das Grillhähnchen ruhen lassen?
Fleisch oder Lebensmittel nach Hitzeeinwirkung ruhen lassen – was soll das heißen und warum macht man das?
Einfach gesagt: Hitze ist kein Lichtschalter und kann im Lebensmittel nicht so einfach an oder abgestellt werden. Wenn ich etwas eine Stunde bei 220 °C gare und es z. B. mit 68 °C aus dem Ofen herausnehme, wird die Temperatur ca. noch 10-15 Minuten weiter steigen und ca. 74 °C erreichen.
Dies ist aber auch abhängig vom jeweiligen Umfeld, also ob es warm oder kalt ist und welcher Luftfeuchtigkeit herrscht. Am besten in diesem Fall ist ein, unter einer Wärmelampe vorgeheiztes Holzbrett mit Saftrinne (aber wer hat das schon ??) oder einfach das Brett im Ofen auf 80 °C wärmen und das Hähnchen im trockenen Umluftofen auf einem Gitter ruhen lassen.
Danke für Dein Interesse und viel Spaß beim Angrillen 2020.
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.