Auch wenn unser Milchreis unschuldig aussieht – in ihm verbirgt sich eine geheime Zutat! Die Hauptzutat, um genau zu sein. Tipp: Es handelt sich um ein Gemüse. Hättest Du das gedacht? Wenn Du Milchreis liebend gern isst und wissen möchtest, wie Du trotz Ernährungsumstellung weiterhin Deine liebste Süßspeise – und mit ihr viele Vitamine und Mineralstoffe – genießen kannst, dann lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
Low-Carb-Milchreis aus Blumenkohl?
Das Zauberwort lautet (zum Leidwesen vieler Kinder): Blumenkohl. Das Chamäleon in der Paleo-Ernährung– und Low-Carb-Ernährung. Denn was Viele nicht wissen: Blumenkohl nimmt nahezu jeden Geschmack an, sobald Du ihn würzt und zubereitest. Du kannst Blumenkohl nicht nur als kohlenhydratarmen Reis- oder Kartoffelersatz (z.B. Blumenkohlpüree anstelle von Kartoffelpüree) hernehmen, sondern sogar Beilagensoßen daraus kochen; aber das ist ein anderes Thema.
Du siehst – Blumenkohl ist viel mehr, als nur ein langweiliges Kohlgemüse. Es mag Dich möglicherweise einiges an Überwindung kosten, dieses Rezept auszuprobieren, besonders, wenn Du zu denen Menschen gehörst, die beim bloßen Namen von Blumenkohl zusammenzucken. Weil sie außer Mama’s matschigem Butter-Blumenkohl kein anderes Bild des guten Kohls kennen. Trau Dich – wir versprechen Dir: Es lohnt sich!
Es ist möglich, dass Du bei der ersten Zubereitung kein erstklassiges Sternegericht zaubern wirst, denn perfekt abgeschmeckten Blumenkohl-Milchreis herzustellen, ist tatsächlich Übung. Aber Du wirst sehr schnell ein gutes Gefühl für die perfekte Menge an Süße und Gewürzen, einschließlich Zimt, bekommen und herausfinden, mit welchen Zutaten Du Deinen Milchreis am Liebsten magst, beispielsweise mit Bananenstücken, Naturjoghurt oder Rosinen.
Bei der Zubereitung des Milchreises gibt es mehrere Möglichkeiten: Du kannst den vorher zerkleinerten Blumenkohl kurz anbraten oder kurz in Kokosmilch dünsten – wir haben uns in diesem Rezept für die erste Variante entschieden. Probiere ruhig aus, was Dir besser schmeckt. Hauptsache: Du wagst den Schritt und probierst dieses kalorienarme und figurfreundliche Gericht. ?
Low-Carb Milchreis mit Zimt: Ideen und Vorschläge für Beilagen
- Bratapfel
- Gedünsteter Apfel oder Apfelmus (alternativ eine andere Frucht; ein anderes Fruchtmus, z.B. Pflaume)
- Nice Cream
- Süßes Hummus: Cookie Dough oder Schokolade
- Frisches, klein geschnittenes Obst jeder Art: z.B. Bananenstücke, frische, saisonale Beeren (alternativ TK-Beeren) wie Blaubeeren, Brombeeren, Beerenmischung (TK), Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren
- Selbstgemachter Naturjoghurt
- Heiße Kirschen/ Heißes Obst (am besten selbst eingekocht oder zuckerfrei in Bio-Qualität- keine Schattenmorellen oder ähnliches)
- Avocado-Nutella
- Süßkartoffel- oder Kürbispüree (mit Zimt und einer Prise Stevia oder Honig gewürzt/ gesüßt)
Low-Carb Milchreis mit Zimt – Tipps und Ideen für Abwandlungen
- Aufwerten mit Nussmus: 1-2 EL Nussmus deiner Wahl unter den Milchreis rühren, bevor Du ihn servierst, z.B. Erdnussbutter(mus), Cashewmus, Sonnenblumenkernmus, Sesammus (Tahini) oder Mandelmus (ist mitunter am geschmackneutralsten)
- Aufwerten mit gehackten oder ganzen Nüssen oder Kernen: Ob Mandeln, Cashews, Walnüsse, Paranüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Kokoschips oder Kokosraspel, Leinsamen oder Chiasamen – es gibt nichts, was nicht passt.
- Aufwerten mit Avocado: mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber falls Du bereits weißt, dass sich aus Avocado auch leckere Süßspeisen (wie unser Avocado-Nutella) zaubern lassen, wird es Dich nicht groß überraschen. Eine halbe oder ganze Avocado entweder in sehr feine Stücke schneiden oder zu Püree rühren und unter den Milchreis ziehen. Besonders wenn Du viel Sport treibst, darfst Du bei der Avocado gern zugreifen, da das Gericht sehr kalorienarm ist.
- Alternative Süßen: Unter Zugabe von 1 EL Rosinen oder anderes getrocknetes Obst wie Feigen, Aprikosen, Pflaumen, Cranberries, Mangostücke etc. – die Süße überträgt sich auf den Milchreis, sodass du möglicherweise weniger Stevia/ Honig benötigst, und geben eine leicht fruchtige Note.
- Frisches Obst unter den Milchreis gezogen, schmeckt auch wunderbar – besonders, wenn es ganz fein geschnitten oder gerieben wurde – Beispiele: Geriebener Apfel oder Birne, eine hauchdünn geschnittene Banane…
- Kürbisgewächse: Jaaa, auch ein Kürbis schmeckt in unserem leckeren Milchreis! Auch wenn wir uns bewusst sind, dass gerade nicht wirklich Kürbis-Saison ist… Dennoch: Ob Süßkartoffel, Hokkaido, Spaghetti- Muskat- oder Butternutkürbis in kleine Stücke geschnitten und gedünstet oder als Püree unter den Milchreis gezogen: probier’s aus – mehr wird nicht verraten ?
- Mit Gewürzen verfeinern: Gemahlene Nelke, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz (falls Du es im Frühling bekommst), geriebene oder gemahlene Tonkabohne oder Vanilleschote, Ingwerpulver, eine Prise Kurkuma- oder Anispulver.
- 1 EL Naturjoghurt und/oder Vanille-Proteinpulver unter den Milchreis geben- für eine cremigere Konsistenz und mehr Geschmack
- … und für Schokoholics: 1 EL Kakaopulver + evtl. (muss nicht, aber wer mag) 1 EL Schoko-Proteinpulver unter den Milchreis ziehen. Ein paar gehackte Nüsse oder 1-2 EL gemahlene Nüsse, sowie 1-2 EL Avocadopüree (untergerührt) runden das schokoladige Aroma super ab.
Weitere leckere Rezept-Ideen:
Erdbeerkonfitüre – mehr als süße Früchtchen!
Die Erdbeerzeit ist im Anmarsch! Ich liebe diese kleinen roten Früchtchen in allen Formen…
Gefüllte Zucchini – ein leckerer vegetarischer Hauptgang
Heute füllen wir eine Zucchini vegetarisch, variabel, schnell, einfach, gesund und lecker. Das esse…
Fruchtiger Curry-Dip – ein Rezeptbeispiel zum Podcast
Vor Kurzem haben Maxi und ich in unserem SEG-Podcast über Dips gesprochen und ich…
Rote Grütze – ein nordischer Dessertklassiker
Heute schauen wir uns einmal die Zubereitung einer roten Grütze an. Wir wandeln den…
Sauce Hollandaise – schnell, einfach und selbst gemacht
Hollandaise ist sicher kein Rezept für jeden Tag, aber selbst gemacht ist es immer…
Maledivisches Fischcurry mit Reis
Das heutige Rezept “Maledivisches Fischcurry” ist geprägt von meinem letzten Urlaub auf den Malediven.…
Kati ist staatlich geprüfte Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und studiert aktuell Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften. Ihr fehlt im stressigen Uni-Alltag häufig die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Deshalb sind ihre Rezepte schnell, einfach, gesund -und geldbeutelschonend. Kati möchte zeigen, dass gesunde Ernährung nicht immer teuer, aufwendig und einseitig sein muss.