Pfannkuchen sind schon was Leckeres… haben in der Regel aber leider viele Kohlenhydrate. Unsere Low-Carb Spinat-Pfannkuchen kommen ganz ohne Mehl aus und versorgen Dich obendrein noch mit einer Extra-Portion Proteine und Vitamine! Drei Hauptkomponente bilden hier die Basis: Tiefgekühlter Blattspinat, der vorher aufgetaut wird, Eier und ein paar Leinsamen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Low Carb Spinat-Pfannkuchen
- 2 Low Carb Spinat-Pfannkuchen mit geräuchertem Lachs
- 3 Low Carb Spinat-Pfannkuchen – Tipps und Anregungen für Abwandlungen und Erweiterungen
- 4 Low Carb Spinat-Pfannkuchen – Passende Beilagen
- 5 Asia-Salat mit Garnelen & Avocado
- 6 Fruchtiger Feldsalat mit Ziegenkäse-Speck-Talern
- 7 Burger Patties mit Leber und Herz (Klopse, Bratlinge, Beefsteak)
- 8 Schicht-Joghurt für die Arbeit (5 Zutaten)
- 9 Gesunder Tassenkuchen mit nur 5 Zutaten (glutenfrei, zuckerfrei)
- 10 Paleo Brötchen Rezept – die Alternative zu Weißmehl-Brötchen
Low Carb Spinat-Pfannkuchen
Die Pfannkuchen eignen sich super für Dein Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Ausgebacken, gefüllt, zusammengerollt und in Stücke geschnitten kannst Du sie als Mitbringsel auf die nächste Party oder auf die Einladung zum nächsten Brunch (oder Picknick im Sommer) mitnehmen!
Sie machen sich außerdem auf jedem Buffettisch toll – hierfür bei Bedarf die Pfannkuchen-Röllchen schön auf einen Anrichteteller schlichten und einfach mit ein paar Zahnstochern fixieren. Wenn Du Deinen Pfannkuchen füllst und zusammenrollst, kannst Du ihn auf diese Weise auch als »Pausenbrot«, als gesunden Snacks für unterwegs mitnehmen.
Benutze zum Ausbacken unbedingt eine beschichtete Pfanne – so tust Du Dir einfach leichter. Als Füllung kannst Du natürlich alles nehmen, was Du normalerweise als Pfannkuchen- oder Brotbelag bevorzugst (lies hierzu unbedingt meine Tipps und Anregungen für Belag, Abwandlungen und Kombinations-Möglichkeiten!). Wir von SchnellEinfachGesund lieben diese leckeren, herzhaften Pfannkuchen mit selbstgemachtem Joghurt, Räucherlachs und frischem Dill!
Low Carb Spinat-Pfannkuchen – Tipps und Anregungen für Abwandlungen und Erweiterungen
Hier findest Du nun kreative und leckere Vorschläge für den Belag Deiner Low Carb-Spinat-Pfannkuchen:
- Würzen: Du kannst Deine Spinat-Pfannkuchen mit Deinen Lieblingsgewürzen das gewisse Etwas geben: gemahlenes Chilipulver oder Cayenne-Pfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer, Zimt+Curry, Räuchersalz, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone oder Bio-Limette, asiatisches 5-Gewürzpulver oder Kardamom sind super!
- Den Teig aufpeppen: Mit roter oder grüner Chilipaste, 1 EL frisch gepresster Zitronen- oder Limettensaft, frischem Ingwer (klein gehackt) oder frischer Knoblauch (gepresst)
- Kräuter(klein gehackt) in den Teig gerührt: Zitronenmelisse, Schnittlauch, Minze, Koriander, Knoblauchrauke, Brunnenkresse oder normale Kresse, Rucola, Basilikum, Petersilie, Rosmarin oder Thymian.
Low Carb Spinat-Pfannkuchen – Passende Beilagen
- Selbstgemacher Joghurt
- Räucherlachs (viele Omega-3-Fettsäuren)
- Gekochter Schinken, Geräucherter Schinken, Geschnetzeltes, knusprig angebratenes Hackfleisch, Käse (wenn er gut vertragen wird)
- Gekochte Eier oder pochierte Eier (wenn Du von Eiern nicht genug bekommst ? )
- Guacamole, Hummus oder eine Hummus-Variation (z.B. Rote-Bete-Hummus)
- Gedünstetes Gemüse (gedünstete Möhren, Auberginen, Zucchini, Spinat, Rote Beete, Pak Choi, Tomaten, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Spitzkohlgemüse, Pilze oder Pilze-Speck-Pfanne, Zwiebel-Lauch-Pfanne – Gemüse mit oder ohne Tomatensoße)
- Frischer Salat (Blattsalat: Rucola, Eisberg, Endivie, Kopfsalat) oder frisches Gemüse
- Möhrenpüree, Süßkartoffelpüree, Blumenkohlpüree (mit Salz und Pfeffer gewürzt)
Weitere schnelle, leckere und gesunde Rezepte von Kati
- Kürbissuppe-Rezept mit Ingwer und Chili
- Low Carb Müsli mit Schoko-Knusper
- Nice Cream – Das beste Rezept für Low-Carb Eis!
- Herbstliches Bratapfel-Rezept mit Leinsamen
Weitere leckere Rezept-Ideen:
Asia-Salat mit Garnelen & Avocado
Du möchtest nach dem Mittag- oder Abendessen nicht in ein “Fresskoma” verfallen? Dann bist…
Fruchtiger Feldsalat mit Ziegenkäse-Speck-Talern
Isst Du gerne Salat, aber wünschst Dir einfach mehr geschmackliche Abwechslung? Oder erwartest Du…
Burger Patties mit Leber und Herz (Klopse, Bratlinge, Beefsteak)
Das folgende Burger Patties Rezept ist eine meiner liebsten Möglichkeiten, Innereien in meine Ernährung…
Schicht-Joghurt für die Arbeit (5 Zutaten)
Du suchst nach einer leckeren und gesunden Frühstücksidee – hast aber wenig Zeit? Das…
Gesunder Tassenkuchen mit nur 5 Zutaten (glutenfrei, zuckerfrei)
Kennst Du das auch? Du hast Appetit auf etwas Süßes, aber es soll gesund…
Paleo Brötchen Rezept – die Alternative zu Weißmehl-Brötchen
Wir werden immer häufiger nach gutenfreien Alternativen zum klassischen Frühstücksbrötchen gefragt. Deshalb ist es…
Kati ist staatlich geprüfte Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und studiert aktuell Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften. Ihr fehlt im stressigen Uni-Alltag häufig die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Deshalb sind ihre Rezepte schnell, einfach, gesund -und geldbeutelschonend. Kati möchte zeigen, dass gesunde Ernährung nicht immer teuer, aufwendig und einseitig sein muss.
2 Kommentare
Guten Tag, Anfang des Jahres wurde in einem Artikel darauf hingewiesen dass Leinsamen nicht erhitzt werden darf, also nicht zum Kochen oder Backen verwendet werden sollte.
Wie passen da diese Gericht rein? Auch die Brotrezepte mit Leinsamen finde ich somit unverständlich.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Agathe,
Im Brotartikel schreiben wir deutlich, dass es nur gelegentlich gebacken werden sollte, nicht öfters. Im Pfannkuchen-Artikel halten wir es ähnlich.
Wir wollen kein Schwarz-Weiß-Denken unterstützen, sondern über die Folgen und Wirkungen aufklären. Daher finden wir, ein Leinsamen-Pfannkuchen oder -Brot 1x monatlich ist kein Problem – jede Woche dagegen schon.
Liebe Grüße,
Martin