Rote Beete Carpaccio mit Cashewkernen – darmfreundlich & vegan
Rote Beete ist nicht nur ein farbenfrohes, sondern auch ein äußerst gesundes Gemüse. Sie wird aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Darmgesundheit und ihrer zahlreichen Mikronährstoffe geschätzt. Das Rote Beete Carpaccio mit gerösteten Cashewkernen ist eine leckere und super schnell und leicht zuzubereitende Mahlzeit, die mit ihrer frischen Kombination aus Aromen und Nährstoffen überzeugt. Die Roten Beeten in diesem Rezept sorgen nicht nur für eine natürliche, erdige Süße, sondern tragen auch zur Förderung einer gesunden Verdauung bei. Und so geht’s:
„Mexiko“-Pfanne mit Quinoa – vegetarisch & glutenfrei
Ein persönlicher Dauerbrenner auf meinem Teller. 😉 Diese Gemüsepfanne im „Mexiko“-Style vereint die Aromen und Farben der mexikanischen Küche in einem gesunden und nahrhaften Gericht. Die Pfanne ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüse und gesunden Zutaten in einer glutenfreien Mahlzeit zu kombinieren. Die Kombination aus Quinoa, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen sorgt für ein schnelles und sättigendes Gericht, das perfekt als ausgewogene Hauptmahlzeit serviert werden kann. Und so geht’s:
One Pot Linsen Dal – vegan & proteinreich
Dieses One Pot Linsen Dal vereint die Vorzüge einer nährstoffreichen, aber veganen Mahlzeit in einem einzigen Gericht. Dal, ein Begriff aus der indischen Küche, bezieht sich auf Hülsenfrüchte, die gekocht oder püriert werden, und ist ein Grundnahrungsmittel, das reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Dieses Gericht bietet eine langanhaltende Sättigung bei gleichzeitig niedrigem Kaloriengehalt. Die Kombination aus Kichererbsen, Berglinsen und einer Vielzahl von Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffaufnahme und macht die Zubereitung schnell und unkompliziert. Und so geht’s:
Hafer-Bagels – proteinreiches, glutenfreies Gebäck
Hafer-Bagels bieten eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Bagels. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung und die Verwendung von wenigen, aber nährstoffreichen Zutaten aus. Diese glutenfreien Bagels sind, für ein Gebäck, nicht nur eine hervorragende Proteinquelle und machen wunderbar satt, sondern sind auch ideal für eine ausgewogene Ernährung. Die Kombination aus Quark und Hafermehl sorgt für eine angenehme, knusprige Konsistenz und einen milden Geschmack, der sich vielseitig variieren lässt. Und so geht’s:
Milde Leberknödel – rustikal, clean & gesund
Leber ist eine absolute Nährstoffbombe und wer SchnellEinfachGesund schon länger folgt, dem kommt diese Empfehlung sicherlich schon bei den Ohren raus, denn wir lieben unsere Leber! Einfach ein natürliches und günstiges Superfood. Generell empfehlen wir einen nachhaltigen Fleischkonsum, das bedeutet artgerechte Weidehaltung und Nose-to-Tail, also das Ganze Tier zu essen. Was dabei vor allem das Organfleisch so gesund macht, das erfährst du im Artikel „Innereien – so gesund sind Leber, Herz & Co“. Oft hat aber leider gerade die Leber als Entgiftungsorgan einen schlechten Ruf und es wird vor dem Verzehr des Organs gewarnt. Dies allerdings zu Unrecht, da die Leber zwar entgiftet, aber die Giftstoffe nicht speichert. Natürlich gibt es auch hierzu einen Artikel im Magazin, in dem du alle wichtigen Informationen dazu findest: „Nein, die Leber ist kein Speicherort für Giftstoffe!“. Leberknödel sind also eine traditionelle Delikatesse, die nicht nur durch ihren herzhaften Geschmack besticht, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Die Hauptzutat, die Leber, ist ein wahres Nährstoffkraftwerk. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. In Kombination mit weiteren hochwertigen Zutaten wie Hackfleisch, Sauerteigbrot und Eiern entsteht ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Und so geht’s:
Buchweizen Wraps – glutenfreie, gesunde Meal-Prep-Idee
Diese glutenfreien Buchweizen Wraps bieten eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Tortillas. Buchweizen ist dabei ein absoluter Geheimtipp für mich und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Zudem sind diese Wraps nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit einer Kombination aus nahrhaften Zutaten entsteht eine ausgewogene Mahlzeit, die sich ideal für verschiedene Füllungen eignen und sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Daher eignen Sie sich auch ideal zum Meal-Prep und somit die Planung und Zubereitung von Mahlzeiten im Voraus, um Zeit zu sparen, gesunde Essgewohnheiten zu fördern und die Ernährung zu optimieren. Egal ob für zu Hause oder Unterwegs. Und so geht’s:
Blumenkohl-„Reis“ – cremige Gemüsebeilage, perfekt für Keto
Blumenkohl-Reis ist eine kreative und gesunde Alternative zu herkömmlichem Reis, die sich durch ihren hohen Gemüseanteil und geringen Kohlenhydratgehalt auszeichnet. Diese einfache und schmackhafte Zubereitung nutzt klein gehäckselten Blumenkohl, der in einer Kombination aus Wasser und Sahne gekocht wird, um eine cremige und nährstoffreiche Beilage zu schaffen. Mit nur wenigen Zutaten und der Möglichkeit, Küchenmaschinen wie den Thermomix zu verwenden, ist dieses Rezept nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst vielseitig.
Protein Wraps - mit körnigem Frischkäse
Die Extraportion Eiweiß für die Gesundheit ist aktuell in aller Munde und gerade im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Ein hoher Eiweißspiegel kann dabei helfen, da Proteine eine Schlüsselrolle in der Immunantwort spielen. Sie unterstützen die Bildung von Antikörpern und Immunzellen, die notwendig sind, um Infektionen abzuwehren. Zudem können bestimmte Aminosäuren, die aus Eiweißen gewonnen werden, entzündungshemmende Eigenschaften haben, was in der kalten Jahreszeit besonders vorteilhaft ist, wenn Erkältungen und Grippe häufiger auftreten. Aber nicht nur das. Ein hoher Gesamteiweißspiegel im Blut kann zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Eiweiße, auch Proteine genannt, sind essenzielle Bausteine für den Körper. Sie sind entscheidend für den Aufbau und die Reparatur von Geweben, die Produktion von Enzymen und Hormonen sowie für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Ein ausreichender Eiweißspiegel kann helfen, Muskelmasse zu erhalten, den Stoffwechsel zu unterstützen und das Sättigungsgefühl zu fördern, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann. Obwohl Eiweißpulver eine tolle Ergänzung sind, gibt es auch super Optionen den täglichen Bedarf über die Ernährung zu decken. Diese Protein-Wraps sind eine köstliche und nahrhafte Möglichkeit, um den Tag mit einer Extraportion Eiweiß zu beginnen oder eine gesunde Mahlzeit zu genießen, mit ganzen 60 g Eiweiß pro Portion! Dieses einfache Rezept kombiniert die Vorteile von körnigem Frischkäse, Eiern, geriebenem Käse und Leinsamen zu einem schmackhaften Wrap, der nicht nur sättigt, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Ideal, nicht nur für Fitness-Enthusiasten, sondern alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Denn diese Wraps sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig variieren. Und so geht’s:
Gnocchi mit Kürbis
Der Herbst rast dahin und es geht in großen Schritten Richtung Winter. Noch gibt es aber eine große Auswahl an Kürbissen zu kaufen und wir können die letzten Wochen der Saison noch voll ausnutzen. Wenn du also vorhast, Kürbisse zu kaufen oder zu ernten, ist jetzt noch die perfekte Zeit dafür! Genau wie für dieses Gericht! Ein köstliches und herzhaftes Rezept für Gnocchi mit Kürbis. Die kleinen, zarten Teigklöße sind nicht nur eine wunderbare glutenfreie Alternative, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, die Aromen des Herbstes nochmal in dein Zuhause zu bringen. Der süße, cremige Kürbis verleiht den Gnocchi eine besondere Note und macht sie zu einem echten Genuss. Es gibt nicht viele Produkte, die ich noch fertig kaufe. Aber was ich nach wie vor gerne einmal nutze, sind glutenfreie Gnocchi. Diese sind nicht nur super praktisch und schnell in der Verarbeitung, sondern es gibt auch einige sehr „cleane“ Produkte. Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen, da glutenfreie Produkte auch gerne unnötige Zusatzstoffe enthalten können. Generell sind fertige Gnocchi aber natürlich trotzdem ein verarbeitetes Produkt und sollten daher nicht allzu regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Trotzdem können Sie eine schöne und glutenfreie Abwechslung auf dem Speiseplan bieten. Eine gesunde, leckere Mahlzeit, ohne viel Aufwand. Und so geht’s:
Gebratene Austernpilze im Käse-Ei-Mantel
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen, und das gilt auch besonders für die Pilzsaison. Wenn die Blätter sich färben und die Luft frisch wird, sprießen in Wäldern und Wiesen zahlreiche köstliche Pilze. Diese aromatischen Schätze der Natur sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine hervorragende Zutat für viele Gerichte und können großen Mehrwert für unsere Gesundheit liefern. Zum Glück sind wir, aber wenn es um Pilze geht, nicht mehr nur auf die Saison angewiesen. Zuchtpilze gibt es in bester Qualität fast das ganze Jahr zu kaufen oder sogar mit entsprechenden Startersets zum selber anbauen. In diesem Rezept stelle ich dir einen meiner absoluten Lieblinge vor, für mich ein Allzeit-Klassiker, der das Ganze Jahr und mit verschiedensten Pilzen regelmäßig seinen Weg auf meinen Teller findet: Gebratene Austernpilze im Käse-Ei-Mantel – eine herzhafte und knusprige Leckerei. Und so geht’s:
Miso-Suppe mit Glasnudeln
Miso-Suppe ist ein traditionelles asiatisches Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft ist. Diese herzhafte Suppe ist perfekt für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit, die den Körper von innen wärmt und mit wichtigen Nährstoffen versorgt. In dieser Variante kombinieren wir die aromatische Miso-Paste mit zarten Glasnudeln und frischem Gemüse, um ein Gericht zu kreieren, das sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt. Und so geht’s:
Gemüsemuffins – Perfekt zum Schulstart und für die Brotdose
Brotdose, Brotzeit- oder Pausenbox, es gibt viele Namen und doch meinen alle das Gleiche, einen mitgebrachten Snack für zwischendurch, egal ob für die Schule, die Arbeit, für Wanderungen oder einfach unterwegs. In den meisten Haushalten wird diese wohl klassisch mit einer Scheibe Brot gefüllt, wie käme es sonst zur typischen Namensgebung. 😉 Das muss aber nicht sein, denn Abwechslung bringt Freude und dafür ist gerade jetzt zum anstehenden Schulstart dieses Rezept perfekt. Gemüsemuffins sind nämlich eine köstliche und gesunde Snack-Option, die sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob als herzhaftes Frühstück, nahrhafte Zwischenmahlzeit in der Pausenbox, als bunte Beilage oder Mitbringsel für ein Buffet – diese Muffins sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine großartige Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Mit einer Vielzahl von frischen Zutaten und Gewürzen kannst du sie ganz nach deinem Geschmack variieren. Eignet sich also perfekt für „Gemüsemuffel“! 😊 Und so geht’s:
Spinatrollen mit Lachs und Frischkäse
Spinatrollen mit Lachs und Frischkäse-Füllung sind nicht nur super schnell gemacht und lassen sich als Meal-Prep gut vorbereiten und lagern, sondern sind auch eine gesunde und nahrhafte Wahl für jede Mahlzeit. Diese köstlichen Rollen vereinen die frischen Aromen von Spinat und Räucherlachs mit der cremigen Textur von Frischkäse, während sie gleichzeitig eine Vielzahl von wertvollen Nährstoffen bieten. Egal ob Frühstück, Hauptgericht, Snack oder Beilage, schnell und einfach vom Ofen auf den Teller. Und so geht’s:
Schnelle Kartoffelpuffer
Kartoffelpuffer oder auch Reibekuchen oder Reiberdatschi genannt, sind ein klassisches Gericht, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch extrem vielseitig und lecker. Mit nur wenigen Zutaten – rohen Kartoffeln, Ei, Kartoffelmehl und Salz – lassen sich schnell knusprige Puffer zaubern, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack dienen können. Besonders jetzt in der Erntezeit, wenn frische Kartoffeln in Hülle und Fülle verfügbar sind, ist dieses Rezept eine hervorragende Möglichkeit, die Aromen der Saison zu genießen. Ob herzhaft, mit Sauerkraut, Spiegelei und Kräuterquark oder süß mit Apfelmus und Zimt oder einfach pur – diese Kartoffelpuffer sind ein Genuss für die ganze Familie! Und so geht’s:
4 Zutaten Pancakes - süß oder herzhaft
Dieses tolle Rezept ist tatsächlich auf einer meiner Camping-Touren entstanden. Gerade unterwegs ist die Auswahl der Möglichkeiten oft eingeschränkt und man benötigt einfache Rezepte, die vor der Wanderung oder der Tagesaktivität lange satt halten und Kraft geben. Zudem sollten es Zutaten sein, die man auch im Ausland möglichst einfach und in hoher Qualität, am besten Bio, beziehen kann. Das Tolle an diesem Rezept ist zudem, dass es sowohl süß als auch herzhaft variiert und serviert werden kann. Ein schneller, gesunder und einfach Allrounder für zu Hause und Unterwegs. Und so geht’s:
Brokkolicremesuppe
Heute gibt es ein super schnelles und einfaches, aber zugleich raffiniertes Rezept für eine Brokkolicremesuppe mit Lauch und Zwiebel. Diese cremige Suppe ist nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Brokkoli, bekannt für seine vielen gesundheitlichen Vorteile, harmoniert perfekt mit dem milden Geschmack von Lauch und der süßen Note von Zwiebeln. Ob als leichtes Mittagessen oder als Vorspeise, diese Suppe ist vielseitig und lässt sich schnell zubereiten. Ein warmes und wohltuendes Gericht und so geht’s:
Wirsing-Quiche mit Haferflockenboden
Die Quiche mit Haferflockenboden ist eine köstliche Alternative zur klassischen Quiche, die normalerweise mit einem Mürbeteigboden zubereitet wird. Durch die Verwendung von Haferflocken als Basis erhält das Gericht eine rustikale Note und wird gleichzeitig etwas leichter und gesünder. Über die gesundheitlichen Vorteile von Haferflocken gibt es schon einen Blog-Beitrag, ein YouTube-Video und unser Martin Auerswald hat sogar schon ein ganzes Buch über Hafer geschrieben. Die Quiche wird im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und fest ist. Serviert wird sie warm oder kalt und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage zu Salaten oder Grillgut. Die Vielseitigkeit der Haferflocken-Quiche macht sie zu einer beliebten Option für verschiedene Anlässe und Geschmäcker. In diesem Rezept wird die Quiche mit Wirsing zubereitet. Wirsing ist ein tolles Kohlgemüse, das in meinen Augen zu oft übersehen wird bzw. zu kurz kommt. Das gesunde Grüngemüse ist nämlich reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Ballaststoffen. Es kann helfen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern und die Herzgesundheit zu unterstützen. Wirsing kann in gemäßigten Klimazonen angebaut werden und benötigt viel Sonnenlicht und regelmäßige Bewässerung. Er ist relativ pflegeleicht und kann in abwechslungsreichen Gerichten wie Suppen, Eintöpfen und Salaten Anwendung finden, wie hier in dieser Quiche. Und so geht’s:
Glasnudelpfanne mit Zucchini und Garnelen
Ein super schnelles und leckeres Gericht, welches asiatisch angehaucht ist. Es besticht mit viel Frische, einem umami Geschmack und einer leichten Schärfe und ist somit perfekt für die Sommerzeit. Was gibt es Wissenswertes über die Zutaten? Garnelen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und enthalten wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B12, Zink und Selen. Allerdings können Garnelen auch Schwermetalle wie z. B. Quecksilber enthalten, da sie diese aus ihrer Umgebung aufnehmen. Die Belastung mit Schwermetallen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Umgebung, in der die Garnelen leben, und den Fütterungsmethoden in der Aquakultur. Es gibt dabei keine klaren Unterschiede in der Schwermetallbelastung zwischen Garnelen aus Wildfang und Garnelen aus biologischer Aquakultur. Um die Belastung mit Schwermetallen zu minimieren, ist es ratsam, Garnelen aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, die nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken gewährleisten. Zudem sollten auch Garnelen wie jedes Lebensmittel in einem gesunden Maß konsumiert werden, um das Risiko einer übermäßigen Aufnahme von Schwermetallen zu reduzieren. Zucchini sind eine großartige Quelle für wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Sie sind in der Regel von Juni bis September in der Saison, wenn sie am frischesten und schmackhaftesten sind. Zucchini sind relativ einfach anzubauen und gedeihen gut in sonnigen, gut durchlässigen Böden, wodurch Sie sich wunderbar für Garten-Anfänger und den heimischen Anbau anbieten. Glasnudeln gelten als gesunde Option, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln hauptsächlich aus Stärke und Wasser bestehen und glutenfrei sind. Vorteile des Konsums von Glasnudeln sind unter anderem ihre leichte Verdaulichkeit und ihre Vielseitigkeit in der Küche. Sie können in Suppen, Salaten, Pfannengerichten und anderen Gerichten verwendet werden und sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate. Da Glasnudeln jedoch ein hoch verarbeitetes Produkt sind, ist es wichtig, sie in Maßen zu konsumieren und mit anderen nährstoffreichen Zutaten zu kombinieren, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Ein potenzieller Nachteil des Konsums von Glasnudeln ist ihr niedriger Protein- bzw. Nährstoffgehalt. Es ist daher ratsam, sie mit abwechslungsreichen Zutaten, d. h. viel Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Hülsenfrüchten zu kombinieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zu gewährleisten. Genau das bietet dieses Rezept. Und so geht’s:
Wirsing-Hack-Pfanne mit Vollkornreis - inkl. Anleitung für einen Reisstarter
Reis als Pseudogetreide hat es schon einige Male in Blog-Beiträge auf SchnellEinfachGesund geschafft. Nicht nur ist er glutenfrei, sondern wie schon berichtet z. B. auch reich an Selen und Magnesium. Dabei ist aber Vollkorn-, Brauner-, Schwarzer-, Wild- oder Naturreis einem raffinierten, geschälten oder sogar vorgekochten weißen Reis vorzuziehen. Dieser enthält nämlich noch gute Enzyme, Ballaststoffe und deutlich mehr Nährstoffe aus dem ganzen Korn. Trotzdem ist Reis wegen seiner potenziellen Arsenbelastung sowie seinem hohen Gehalt an Antinährstoffen wie der Phytinsäure immer wieder in der Kritik. Diese Probleme lassen sich aber ganz einfach umgehen bzw. beheben. Nicht nur gibt es auch Reis aus europäischem Anbau wie Spanien oder Frankreich zu kaufen, wo die Böden generell weniger stark belastet sind. Sondern Arsen hat auch eine kurze Halbwertszeit im Körper und er lässt sich, wie auch die Antinährstoffe, durch Spülen, Einweichen und Ansäuern mit Molke, Apfelessig oder einem Reisstarter um bis zu 96 % verringern. Gute Nachrichten also für alle Reis-Fans und die, die es noch werden wollen. Und so kannst du deinen fertig angesäuerten Reis mit Wirsing und Hack dann genießen:
Asiatischer (Glasnudel-)Salat mit gebratenem Spargel
Ganz ehrlich: mein absoluter Lieblingssalat und er kann sich super vielfältig variieren lassen. Das Dressing, als Basis des Gerichts, ist etwas völlig Anderes und bringt tolle Abwechslung und einen super frischen, umami Geschmack auf den Teller. Die Miso-Paste als fermentiertes Lebensmittel ist zudem eine optimale Quelle für natürliche und gesunde Probiotika und eignet sich hervorragend zur Unterstützung deiner Verdauung. Generell sind Glasnudeln ein hoch verarbeitetes Produkt und sollten daher nicht allzu regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Trotzdem sind sie aufgrund des hohen Stärkegehaltes, des neutralen Geschmacks und des feinen Bisses eine schöne Abwechslung. Glasnudeln sind mit 344 kcal pro 100 g nicht unbedingt kalorienarm, dafür ist die Glasnudel jedoch meistens glutenfrei. Gängige Marken bestehen zumeist aus Erbsen-, Mais- oder Mungobohnenstärke. Zudem sind sie super schnell in der Zubereitung. Glasnudeln müssen nicht gekocht werden, es reicht sie in heißes Wasser einzuweichen und dann am Ende der Garzeit zum Gericht zu geben.Tipp: Glasnudeln sind meistens sehr lange, was bei einigen Gerichten dem Mundgefühl abträglich sein kann oder den Verzehr erschwert. Daher empfehle ich diese nach dem Einweichen oder auch noch im Wasser mit einer Schere beliebig kleinzuschneiden. Brechen in trockenem Zustand lassen sich die Nudeln leider nur schwer und vom Schneiden im trockenen Zustand kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, dabei werden die kleinen Nudeln zu wahren Geschossen in der Küche.
Mediterranes Spargelgemüse mit Quinoa
Die Spargelsaison ist in vollem Gange und die klassische Darreichungsform von Spargel mit Kartoffeln und Sauce hollandaise hat bestimmt schon seinen Weg auf die Teller gefunden. Allerdings ist gerade grüner Spargel so vielfältig und bietet diverse Möglichkeiten. Vor allem das Braten von grünem Spargel ist wegen der kurzen und einfachen Zubereitung meine Lieblingsmethode. Auch, dass man den grünen Spargel nicht schälen muss, erleichtert die Verarbeitung und spart Zeit. Daher für mich ein absolutes Muss zu dieser Jahreszeit. Das Spargelgemüse mit Paprika und Quinoa ist gerade für die ersten sommerlichen Temperaturen perfekt, es bringt etwas mehr Säure mit und versetzt durch den Knoblauch und die mediterranen Kräuter bereits in Urlaubsstimmung. Und so geht´s:
Knuspriger Hähnchenschenkel mit glaciertem grünen Spargel
Was aufwendig klingt, ist es auch ?! Herzlich willkommen zurück bei langwierig, aufwendig, gesund oder wie war das noch gleich :-)? Spaß beiseite, der geübte und motivierte Koch bereitet dieses Menü in ca. 45 Minuten zu und es kommt sowohl bei Gästen als auch bei der Familie immer gut an. Auch wenn es vielleicht etwas kompliziert klingt, sollte es für jeden machbar sein, da zwei Sachen aus dem Ofen und zwei vom Herd kommen. So hast Du genug Zeit, Dich dem Glacieren zu widmen, ohne in Stress zu verfallen. Was hat es mit dem Glacieren auf sich? Glacieren ist eine Nährstoff- und Eigengeschmack-schonende Zubereitungsmethode, da wenig Flüssigkeit verwendet wird und diese komplett mit serviert wird. Gleichzeitig reicherst Du Dein Essen mit kollagenen Eiweißen an, wenn Du frische Brühe verwendest. Die Glacage oder für Laien auch “Sirup” haftet dadurch besser an und schmeckt durch das enthaltene Glutamin vollmundiger als mit Wasser. Ein Hinweis vorab: Der Sirup ist eine Mischung aus Wasser und Fett, das sonst ungebunden ist. Zu viel Flüssigkeit bedeutet, dass die Glacage zu wässrig ist und alles zum Boden des Tellers sinkt. Durch zu wenig Flüssigkeit wirkt es fettig und das Fett setzt sich am Boden des Tellers ab. Genau richtig = genau richtig, die Mischung aus Flüssigkeit, Fett, Gewürzen und Kollagen (bei der Verwendung von frischem Fond) haftet an jeder Spargelstange an und schmeckt super. Also lass es uns gemeinsam angehen. Was brauchst Du für 2 Personen?
Rettichsalat – ein Fest für alle Sinne
Angemachter Rettichsalat hat oft einen sehr strengen Geruch, der viele Leute abschreckt. Dennoch ist es ein spannendes Gemüse, welches sehr lecker zubereitet werden kann. Zudem ist das heutige Rezept einfach und schnell umgesetzt. Kleine Warenkunde Rettich kennt man in vielen Farben: rot, weiß, violett bis schwarz. Auch die Formen können variieren, von rund bis zapfenförmig. Das Wurzelgemüse kommt in unterschiedlichen Jahreszeiten auf den Markt, wobei die Frühlingssorten vom Geschmack milder sind. Die enthaltenen Senföle sind für die Schärfe verantwortlich, welche mit etwas Salz oder Erhitzen gemildert werden kann. Die Senföle und diverse Mineralstoffe machen den Rettich gesund: Im Mittelalter wurde er sogar bei Gallen- und Leberleiden als Heilpflanze eingesetzt.Im asiatischen Raum gibt es Rettichsorten, welche bis zu einem Meter groß werden können. Dort werden sie vor allem gekocht und angebraten gegessen, während Rettiche in Deutschland als Rohkost auch gerne zur Brotzeit oder zum Bier gereicht werden. Prost!
Knusprige Kartoffeln & “Falsche Patat Oorlog”
Möchtest Du wissen, wie du perfekt knusprige Kartoffeln zubereitest? Und das ganz ohne Fritteuse und den zugehörigen Unmengen an Fett? Dann bist Du hier genau richtig! Knusprige Kartoffeln – wie soll das mit wenig Fett gehen? Ich habe viel ausprobiert und gerade bei Kartoffeln immer wieder aufs Neue ein knuspriges und leckeres Ergebnis zu erzielen, ist gar nicht so einfach. Wenn Du Dich an die hier vorgestellte Zubereitung hältst, klappt es – versprochen. Das Geheimnis liegt in der speziellen Art und Weise, wie die Kartoffeln vorgekocht werden und anschließend im Ofen gebacken werden. Für die heute vorgestellte Zubereitung, benötigst du durch diese “Vorbehandlung” nur einen Bruchteil an Fett, ohne dass Deine Kartoffeln schwarz werden oder – ebenfalls schade – zu weich bleiben. Deine knusprigen Kartoffeln kannst Du nicht nur als Beilage (z. B. zur “Pulled-Alp-Lammschulter”) verwenden, sondern auch als Hauptgang in Form der “falschen Patat Oorlog”. “Falsche Patat Oorlog” – Was soll das sein? Hier siehst Du meine ersten “falschen Patat Oorlog” 🙂 Als ich Anfang des Jahres mit zwei Freunden die Niederlande besuchte, lernte ich die „Patat Oorlog“ kennen. Im Original sind das Pommes mit Mayonnaise, Erdnuss-Sauce und Zwiebeln. „Oorlog“ ist holländisch und bedeutet Krieg. Mir hat das sehr gut geschmeckt und deshalb kochte ich dieses Rezept in einer etwas fettärmeren und proteinreicheren Version nach. Die gute Nachricht, der Junkfood-Charakter blieb erhalten. Fun-FactMit dem Zusatz „Falsch“ gibt man beim Schreiben eines Menüs die Geschmacksrichtung an und sagt vorab klar, dass es nicht im Sinne des Originals ist. Außerdem bin ich ein friedlicher Mensch und jeder „Oorlog“ ist doch irgendwie ein falscher, oder? In diesem Sinne, lass uns mit den knusprigen Kartoffeln loslegen: Wie kannst Du dieses Rezept für knusprige Kartoffeln variieren? Das Rezept ist vegetarisch und wer den Quark durch vegane Mayonnaise ersetzt, hat sogar ein veganes Gericht. Wenn Du die knusprigen Kartoffeln gerne öfters als Hauptgang einsetzten möchtest, kannst Du z. B. verschiedenste Dips kombinieren: Hummus, Guacamole, selbstgemachtes Ketchup uvm. Zudem kannst Du die knusprigen Kartoffeln prima mit weiteren Gemüse-Sorten verwenden. Neulich habe ich einfach noch 200 g Karotten dazu gemacht. Das geht ganz einfach und das Endergebnis kann sich sehen lassen: Die Karotten längs halbieren oder in grobe Stifte schneiden. Mit einigen Gewürzen (Salz, Ingwerpulver, wenig Zimtpulver, Cayennepfeffer) und 1 Esslöffel Olivenöl mischen für 20-25 Minuten bei 220 °C im Ofen backen (dabei 1-2x wenden). Hier habe ich die Sorten Nurtri Red, Pfälzer Karotten, Purpel Haze und normale Möhrchen vom Bauern meines Vertrauens verwendet. Zudem kannst Du das Grundrezept für die knusprigen Kartoffeln überall da einsetzen, wo Du sonst vielleicht gerne Pommes hättest – sozusagen als gesunde Alternative für alle Pommes-Fälle 🙂 Ich selbst setze diese Zubereitungsart sehr gerne ein und werde bestimmt bei dem ein oder anderen künftigen Rezept auf dieses verweisen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen beim Nachkochen der knusprigen Kartoffeln und allzeit guten Appetit! Gesunde Gewürze und weitere Zutaten, über die wir bereits geschrieben haben: Schwarzkümmelöl Leinöl Hanföl Knoblauch Ingwer Kurkuma Zimt