Trinkwasseranalyse für Säuglinge und Babys - Premium von medivere
75,55 € *
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Probengewinnung
- Garantieschein
- Wasserprobenset
- Laboranalyse in zertifizierten Laboren
- Ergebnisse online in ca. 14 Werktagen
- 10 % Preisnachlass für unsere SEG-Leser mit dem Code: AP37488
Produktinformationen "Trinkwasseranalyse für Säuglinge und Babys - Premium von medivere"
Mit der "Trinkwasseranalyse für Säuglinge und Babys - Premium" von medivere kannst Du ganz einfach von zu Hause herausfinden, ob Dein Leitungswasser auch für die Nahrungszubereitung und Hygiene für Babys geeignet ist. Laborchemisch analysiert wird die Konzentration von Borrelien-Antikörpern (IgG und IgM) zur Bestimmung einer chronischen/akuten Infektion mit Borrelien (Borreliose). Nutze unseren exklusiven SEG-Leser-Rabattcode und spare 10 % auf Deine Bestellung: AP37488 Hier findest Du die Produktbeschreibung unseres Partners medivere: "Bitte beachten Sie: Die durchgeführten Analysemethoden und Grenzwerte sind AUSSCHLIEßLICH auf die Untersuchung von Trinkwasser ausgelegt. Die Auswertung von stark verunreinigtem Wasser (trüb, verfärbt, ungelöste Partikel), z.B. aus Teichen, ist nicht möglich! Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und die Mineral- und Tafelwasser- Verordnung (Min/TafelWV) legen Höchstgrenzen für gesundheitsgefährdende Stoffe fest und setzen somit eindeutige Qualitätsstandards, wonach sich Leitungswasser auch zur Nahrungszubereitung von Babys und für deren Hygiene eignet. Eine Belastung des Wassers tritt jedoch häufig erst nach Passage des Hausanschlusses auf, denn abhängig vom Material der Leitung kann dies zu chemischen Reaktionen mit einer Abgabe von Metallionen ins Trinkwasser führen. Leitungen älterer Gebäude können vor allem Kupfer oder sogar Blei enthalten. Chrom und Nickel können von den Armaturen an das Wasser abgegeben werden. Trinkwasser aus Brunnensystemen kann diverse Metalle und Verbindungen wie Sulfat, Nitrit, Nitrat oder Phosphat (Phosphor) enthalten und gesundheitliche Risiken bergen. Wachsende Urbanisierung, industrialisierung und Landwirtschaft sowie private und industrielle Abwässer (z. B. Klärschlämme) sind weitere bedeutende Belastungsquellen. Natürliche geologische Prozesse können ebenfalls das Grundwasser belasten. Auch Bakterien fühlen sich in unserem Trinkwasser pudelwohl. Obwohl sie mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, so stellen sie doch eine erhebliche Gefahr für unsere Gesundheit dar. Der Kontaminationskeim Escheria coli kann zu sofortigen Magen-Darm-Erkrankungen führen, die sich in Durchfall, Krämpfen oder Erbrechen äußern. Vor allem das noch nicht ausgereifte Immunsystem und der noch im Wachstum befindliche Organismus von Säuglingen und Babys können im schlimmsten Fall sogar langfristig Schäden davontragen. Modernste Laboranalysen bringen auf schnellstem Wege Gewissheit darüber, ob das Wasser mit Schwer- oder Leichtmetallen oder Keimen belastet ist, die auf eine potenzielle Gesundheitsgefährdung hindeuten. Der ausführliche Befund zeigt eine detaillierte Aufl istung der einzelnen Untersuchungsparameter und deren Risiken. Eine mögliche Überschreitung der Grenzwerte wird grafisch deutlich gekennzeichnet. Das Testset umfasst:
- 1 Anleitung zur Probennahme
- 1 Anleitung zur Befundabfrage
- 1 Probenbegleitschein
- 1 Garantieschein
- 2 Probenröhrchen
- 1 Versandtasche