\/span><\/div>","author":{"@type":"Person","name":"Felix Glaser"},"image":"https:\/\/schnelleinfachgesund.de\/media\/f3\/69\/7b\/1714730303\/Titelbild_Rettichsalat.jpg?ts=1714730303","recipeCategory":"Hauptspeisen","recipeCuisine":"Vegetarisch","prepTime":"PT30M","totalTime":"PT30M","recipeYield":"4 portions","suitableForDiet":"http:\/\/schema.org\/Vegetarian_diet","keywords":"Rettichsalat, Salatrezepte, erfrischend, Beilage, leichtes Rezept, gesunde Ern\u00e4hrung","datePublished":"2024-04-04 10:0","dateModified":"2025-04-07 12:0","nutrition":{"@type":"NutritionInformation","calories":"60 kcal","saturatedFatContent":" g","unsaturatedFatContent":" g","proteinContent":" g","fatContent":"20 g","carbohydrateContent":" g","cholesterolContent":" mg","sodiumContent":" mg","sugarContent":" g","transFatContent":" g","fiberContent":" g"},"recipeIngredient":["Rettich - gesch\u00e4lt","Sahne aus Weidehaltung","Wei\u00dfwein oder Apfelessig","Gew\u00fcrze","Salz, Pfeffer"],"recipeInstructions":[{"@type":"HowToSection","position":1,"itemListElement":[{"@type":"HowToStep","position":1,"text":"Den Rettich in d\u00fcnne Scheiben hobeln oder schneiden. Alternativ kannst Du ihn auch mit der R\u00f6stiraffel reiben oder in Stifte schneiden."},{"@type":"HowToStep","position":2,"text":"Den Rettich salzen, 15 Minuten stehen lassen und dann die Fl\u00fcssigkeit absch\u00fctten."},{"@type":"HowToStep","position":3,"text":"Mit Sahne, Essig, Salz und Pfeffer nach Geschmack w\u00fcrzen."},{"@type":"HowToStep","position":4,"text":"Direkt servieren oder mit der Marinade bedeckt in einem verschlossenen Gef\u00e4\u00df im K\u00fchlschrank aufbewahren."},{"@type":"HowToStep","position":5,"text":"Hinweis: Frische Kr\u00e4uter erst direkt vor dem Servieren beigeben, so h\u00e4lt sich der Salat ohne Qualit\u00e4tseinbu\u00dfen am besten."}],"name":"Zubereitung"}]}
Angemachter Rettichsalat hat oft einen sehr strengen Geruch, der viele Leute abschreckt. Dennoch ist es ein spannendes Gemüse, welches sehr lecker zubereitet werden kann. Zudem ist das heutige Rezept einfach und schnell umgesetzt.
Kleine Warenkunde
Rettich kennt man in vielen Farben: rot, weiß, violett bis schwarz. Auch die Formen können variieren, von rund bis zapfenförmig. Das Wurzelgemüse kommt in unterschiedlichen Jahreszeiten auf den Markt, wobei die Frühlingssorten vom Geschmack milder sind.
Die enthaltenen Senföle sind für die Schärfe verantwortlich, welche mit etwas Salz oder Erhitzen gemildert werden kann. Die Senföle und diverse Mineralstoffe machen den Rettich gesund: Im Mittelalter wurde er sogar bei Gallen- und Leberleiden als Heilpflanze eingesetzt.
Im asiatischen Raum gibt es Rettichsorten, welche bis zu einem Meter groß werden können. Dort werden sie vor allem gekocht und angebraten gegessen, während Rettiche in Deutschland als Rohkost auch gerne zur Brotzeit oder zum Bier gereicht werden. Prost!
1. Den Rettich in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Alternativ kannst Du ihn auch mit der Röstiraffel reiben oder in Stifte schneiden.
2. Den Rettich salzen, 15 Minuten stehen lassen und dann die Flüssigkeit abschütten.
3. Mit Sahne, Essig, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
4. Direkt servieren oder mit der Marinade bedeckt in einem verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
5. Hinweis: Frische Kräuter erst direkt vor dem Servieren beigeben, so hält sich der Salat ohne Qualitätseinbußen am besten.
Wie kannst Du das Rezept variieren?
Natürlich kannst Du den Salat auch ohne Sahne vegan zubereiten, aber in diesem Fall liefert die Sahne einen sehr leckeren Geschmack, der gut zum Rettich passt. Außerdem «stinkt» der angemachte Rettichsalat so deutlich weniger und ist so auch für die Verpflegung außer Haus ein heißer Kandidat.
Ergänzen kann man den Salat auch mit Apfel, Radieschen oder Gurken, der Fantasie sind da wenig Grenzen gesetzt. 🙂
Viel Spaß beim Rettich wünschen Dir
Felix & Caroline
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teile als Erste:r Deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen.
Felix Glaser 1
Felix ist ein Vollprofi in der Küche mit langjähriger Erfahrung als Ausbilder, was Dir in seinen gelingsicheren Rezepten und Tipps zur Küchenpraxis zugutekommt.