Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Zutaten

    Der geriebene Teig

    300 g Weizen- oder Dinkelmehl
    160 g kalte Butter - in ca. 2 cm Würfeln geschnitten und gut gekühlt
    110 g kaltes Wasser
    7 g Salz
    Etwas Mehl zum Ausrollen

    Der süsse Guss

    2 Eier
    360 g Milch oder Hafer-, Kokosmilch
    30 g Mehl
    25 g Vanillepuddingpulver oder Maisstärke
    25 g Zucker nach Geschmack oder mit hitzestabilem Süßstoff z. B. Stevia
    Gewürze
    Geriebene Vanilleschote oder Mark, Zitronenabrieb von einer unbehandelten Zitrone, wenig Zimtpulver, wenig Muskat, wenig Ingwerpulver

    Die Wähe

    1 vorbereitete Form von 26 cm Durchmesser (ca. 400 bis 500 g Teig)
    Etwas weiche Butter zum Fetten der Form
    1 süßer Guss
    550 g Mirabellen - gewaschen, halbiert und entsteint
    50 g gemahlene Mandeln mit oder ohne Schale

    Zubereitung

    • Zubereitungszeit: 40 min
    • Kochzeit: 1 h 30 min
    • Gesamtzeit: 2 h 10 min

    Zubereitung des geriebenen Teigs:

    1. Das Salz mit dem kalten Wasser auflösen und beiseite stellen.
    2. Mehl und Butter miteinander von Hand oder in der Küchenmaschine mit dem Bischofsstab reiben. Das heisst zwischen den Händen reiben, bis es aussieht wie Reibkäse (ohne grobe Stücke). Dabei solange und so kurz wie nötig die Zutaten verreiben mit dem Ziel, dass die Zutaten so kalt wie möglich bleiben.
    3. Die Wasser-Salz-Mischung auf einmal beigeben und kurz (ca. 10 bis 30 Sekunden) und schnell zu einem Teig vermengen. Der Teig darf noch etwas kleben und muss nicht komplett homogen sein. Den Teig mit Klarsichtfolie einschlagen, grob rund formen und etwas flach drücken.
    4. Wenn Du es eilig hast: Den Teig mit einem Kühlakku bedeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, ansonsten auch ohne oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
    5. Das Kuchenblech gut mit weicher Butter auspinseln und beiseite stellen.
    6. Ca. 2/3 des Teiges mit genügend Mehl, sodass der Teig nicht klebt, gleichmässig rund ca. 2-3 mm dick ausrollen, dabei immer von der Mitte mit kontrolliertem gleichmässigem Druck über Kreuz nach aussen ausrollen.
    7. Den Teig in der Hälfte einschlagen und so in die Form legen, dass der komplette Rand überlappend bedeckt ist. Mit einem Messer den Rand am äusseren Rand der Form abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen und kaltstellen oder gefrieren. Tipp: Dieser Teig ist ein zuckerfreier Alleskönner und er lässt sich gut 3 bis 6 Monate ausgerollt gefroren in Folie verpackt aufbewahren.

    Zubereitung des süßen Gusses

    1. Alle Zutaten zusammen abwiegen
    2. Mit dem Stabmixer mixen und durch ein Sieb passieren.
    3. Vor der Verwendung nochmals gut aufrühren.

    Zubereitung die Wähe

    1. Den Ofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    2. Den Boden der Wähe mit den gemahlenen Nüssen bestreuen und direkt mit den halbierten Früchten schindelförmig belegen.
    3. Den Guss angiessen und ca. 40 bis 60 Minuten auf der untersten Schiene des Ofens auf einem Gitter goldbraun backen.
    4. Die Wähe heiss auf ein Gitter herausnehmen und ca. 30 Minuten oder länger abkühlen lassen.
    5. In Stücke schneiden und geniessen.
  • Welche Früchte eignen sich für eine süße Wähe?

    Die meisten Früchte eignen sich als Zutat für eine Wähe. Meine Favoriten sind:

    • Rhabarber mit Himbeeren
    • Aprikosen
    • Sauerkirchen
    • Zwetschgen
    • Pflaumen
    • Äpfel
    • Birnen

    Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!


    Wie funktioniert der Guss vegan und ohne Ei?

    Vegan und ohne Ei funktioniert das Rezept mit Margarine statt Butter, Hafermilch statt Milch und mehr Mehl und Stärke im Guss an Stelle des Eis. Es gibt auch Spezialprodukte, die Eier ersetzen sollen, dabei handelt es sich meist aber nur um Stärke mit etwas Triebmittel, wie z. B. Backpulver.

    Viel Spaß beim Nachkochen!

    Felix

     

     

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.