Gab es in Deiner Kindheit öfters Linsen? Und falls ja verbindest Du eher gute oder schlechte “Geschmacks-Erinnerungen” damit? Lass uns heute anschauen, wie Du mit einer köstlichen Reis-Linsen-Gemüse-Pfanne nicht nur orientalischen Flair in Deine Küche bringst, sondern auch Deiner Gesundheit etwas Gutes tust.
Dieses leckere Gericht habe ich als Empfehlung auf der Linsenverpackung einer Schweizer Supermarktkette gefunden. Erst dachte ich mir: «Heute wird Schmalhans Küchenmeister», da ich nicht extra eingekauft hatte. Das Gericht schmeckte mir dann aber so gut, dass ich es seit diesem Tag immer wieder gerne und oft koche.
Inhaltsverzeichnis
Rezept: Orientalische Reis-Linsen-Gemüse-Pfanne
Anbei das Rezept – Du kannst es natürlich beliebig variieren und ergänzen. Dazu nach dem Rezept mehr:
Exkurs: Ernährungsphysiologie unter der Lupe
Dieses Pfannengericht stellt eine gute Alternative zu blankem weißen Reis dar und liefert nicht nur mehr Eiweiß, sondern auch gleichzeitig Eiweiß mit einer höheren biologischen Wertigkeit. Die biologische Wertigkeit beschreibt den Prozentsatz, zu dem der Körper körpereigenes Eiweiß aus aufgenommenem Nahrungseiweiß aufbauen kann.
Diese hohe biologische Wertigkeit kommt hier durch den sogenannten Ergänzungswert von Eiweiß verschiedenen Ursprungs. Durch die Kombination kann Dein Körper mehr körpereigenes Eiweiß daraus aufbauen und es entstehen weniger «Abfallprodukte» durch nicht verwertetes Nahrungseiweiß. (Die höchste biologische Wertigkeit hat übrigens Hühnereiweiß mit ca. 98 %.)
Wie kannst Du das Gericht ergänzen?
Sehr gut passt etwas gesalzener Joghurt, Sweet-Chili-Sauce, ein paar Zitronenschnitze oder frische Kräuter wie Petersilie, Minze, Rosmarin, Thymian, Oregano dazu. Zu braunen Linsen macht sich auch schwarzer Sesam gut. Noch orientalischer wird es garniert mit Rosinen und anderen Trockenfrüchten.
Viel Spaß beim Nachkochen. Das Ganze schmeckt auch super als Salat für den nächsten Tag zusammen mit einem Stück Fleisch oder Tofu.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.