Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Zutaten

    Zutaten

    6 Hühnereier
    500 g grüner Spargel
    1 Esslöffel Olivenöl
    1 Esslöffel Zitronensaft
    1 Esslöffel Honig

    Für die Kaviarcreme:

    50 g Kaviarersatz
    125 g Ricotta
    125 g Joghurt
    2 Esslöffel Dill
    1 Teelöffel Zitronensaft
    Salz, Pfeffer

    Zubereitung

    • Zubereitungszeit: 20 min
    • Kochzeit: 10 min
    • Gesamtzeit: 30 min

    Zubereitung

    1. Bring etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen, um Deine Hühnereier je nach Vorliebe 6 bis 12 Minuten weich-, bzw. hartzukochen und im Anschluss zu schälen.
    2. Den grünen Spargel je nach Qualität vorbereiten. Falls er etwas holzig ist, das untere Drittel schälen, ansonsten einfach gut waschen und lediglich das unterste Ende wegschneiden.
    3. Für die Kaviarcreme vermengst Du Kaviarersatz, Ricotta, Joghurt und Dill gründlich in einer kleinen Schüssel und schmeckst diese mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
    4. Heize eine große Pfanne vor. Bereite in einem kleinen Gefäß folgenden "Sud" vor und mische diesen gut durch: 2-3 EL Wasser mit 1 EL Zitronensaft und 1 EL Honig.
    5. Gib nun einen EL Olivenöl in Deine vorgeheizte Pfanne und brate den grünen Spargel scharf von beiden Seiten an (ca. 3 - 4 Minuten).
    6. Lösche das Ganze mit Deinem vorbereiteten Sud ab, schalte zurück und lass den Spargel ca. weitere 4 - 6 Minuten durchziehen.
    7. Richte nun den grünen Spargel mit den halbierten Eiern und der Kaviarcreme auf Tellern an und würze mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle.
  • Abwechslung gesucht?

    Wenn Du keine Fischrogen magst, kannst Du Deinen Dip auch ganz clean lediglich mit Kräutern und etwas Meerrettich zubereiten. Kombiniere dann einfach separat geräucherten Fisch, z. B. Lachs, Forelle oder Saibling und richte diesen hübsch neben Deinem Spargel an.

    Auch die Art und Weise, wie Du Dein Ei zubereitest, sorgt für Abwechslung: Pochiert oder gekocht, Rührei, Spiegelei… Und wenn Du gar kein Fischfan bist, schmeckt das Grundrezept auch sehr lecker mit einem reinen Kräuterdip und etwas Rohschinken.

     

    Fazit

    Heute ging es vor allem darum, Dir eine Frühstücksidee anzubieten, die ohne Backwaren auskommt. Und hierbei spielt der Dip eine Hauptrolle. Meiner Erfahrung nach fühlt sich durch einen leckeren Dip die Mahlzeit auch ohne Brot, Reiswaffeln & Co. komplett an. Wie siehst Du das und hast Du eine Frühstücksidee, die Du gerne mit allen SchnellEinfachGesund-Lesern teilen möchtest? Dann schreib gerne in die Kommentare!

     

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.