Bist Du auf der Suche nach einem besonderen Frühstück, das Dich und Deine Gäste nicht nur zu Ostern begeistern kann? Dann bist Du heute genau richtig! Allerdings ist das heutige Rezept nichts für Naschkatzen, denn es wird herzhaft.
Inhaltsverzeichnis
Ein paar Funfacts zu Kaviar
Schwarzer Kaviar gehört zu den absoluten Delikatessen der Spitzengastronomie. Beim Original handelt es sich um Fischrogen des sibirischen Störs. Deutlich preisgünstiger ist der rote Kaviar, auch bekannt als Kaviarersatz. Hierbei handelt es sich klassischerweise um Fischrogen vom Lachs.
Die größten Absatzmärkte sind Russland und Japan: Lachskaviar wird in Russland an Feiertagen auf gebuttertem Weißbrot oder kleinen Buchweizenpfannkuchen mit etwas Schmand als Häppchen serviert. In Japan hingegen krönt der rote Kaviar häufig Sushi-Kreationen.
Bei uns findest Du Kaviarersatz auch in Form von Forellen- oder Seehasenrogen. Kaufen kannst Du ihn in jedem gut sortierten Supermarkt und vielleicht hast Du ihn sogar schon bei einem festlichen Anlass serviert bekommen oder selbst serviert.
Gesundheitlich erwähnenswert ist sein Gehalt an B-Vitaminen (16 Mikrogramm auf 100 Gramm Gewicht) und Omega-3-Fettsäuren (2,26 mg auf 100 Gramm Gewicht).
Der Klassiker unter den Häppchen: Lachskaviar auf gebuttertem Baguette
Abwechslung gesucht?
Wenn Du keine Fischrogen magst, kannst Du Deinen Dip auch ganz clean lediglich mit Kräutern und etwas Meerrettich zubereiten. Kombiniere dann einfach separat geräucherten Fisch, z. B. Lachs, Forelle oder Saibling und richte diesen hübsch neben Deinem Spargel an.
Auch die Art und Weise, wie Du Dein Ei zubereitest, sorgt für Abwechslung: Pochiert oder gekocht, Rührei, Spiegelei… Und wenn Du gar kein Fischfan bist, schmeckt das Grundrezept auch sehr lecker mit einem reinen Kräuterdip und etwas Rohschinken.
Fazit
Heute ging es vor allem darum, Dir eine Frühstücksidee anzubieten, die ohne Backwaren auskommt. Und hierbei spielt der Dip eine Hauptrolle. Meiner Erfahrung nach fühlt sich durch einen leckeren Dip die Mahlzeit auch ohne Brot, Reiswaffeln & Co. komplett an. Wie siehst Du das und hast Du eine Frühstücksidee, die Du gerne mit allen SchnellEinfachGesund-Lesern teilen möchtest? Dann schreib gerne in die Kommentare!
Maxi ist Fachfrau in internationalem Management, spricht 5 Sprachen und liebt es, Konzepte in Frage zu stellen und sich ständig weiterzubilden. Sie kümmert sich um den wirtschaftlichen Erfolg sowie die Reichweite von SchnellEinfachGesund.
Zudem begeistert sich Maxi für Stimmbildung, (Wirtschafts- & Organisations-)Psychologie und sorgt mit ihren Beiträgen für Gedanken-Impulse.