Ich bin großer Fan der Faustregel, jeden Tag Gemüse zu essen. Möglichst frisch, möglichst bunt, möglichst vielseitig. Aber es gibt Tage, wo die Zeit knapp wird: Wenn viel ansteht und man einen schnellen und gesunden Snack für zwischendurch sucht – oder auf Reisen. Manchmal brauche ich eine gute und schnelle Alternative.
Dann sind grüne Superfood Smoothie Pulver ideal. Erfahre hier, was Superfoods und besonders grüne Superfood Smoothies ausmacht und welche die besten sind – denn ich habe sie für Dich getestet.
Was sind Superfoods?
Der Begriff Superfood ist momentan in aller Munde, wortwörtlich. Doch was steckt dahinter? Unter einem Superfood versteht man ein Nahrungsmittel mit einer besonders hohen Dichte an Nährstoffen und Vitalstoffen.
Tatsächlich ist der Begriff Superfood jedoch überhaupt nicht geschützt, sondern lediglich ein Marketing-Begriff. Theoretisch kann also auch jeder Apfel und jede Birne als Superfood bezeichnet werden. Vor ein paar Jahren hat sich der Begriff Superfood etabliert, um besonders exotische Nahrungsmittel für den europäischen Markt zugänglich zu machen.
… “Superfood” ist dann zum Kampfbegriff geworden.
Meist wird dabei jedoch aus den Augen verloren, dass es auch in Europa und in Deutschland heimische Superfoods gibt, die den bekannten, exotischen Superfoods oftmals sogar überlegen sind.
Dazu möchte ich Dir ein paar bekannte exotische Superfoods zeigen und ein deutsches Pendant, das jedoch deutlich günstiger ist und nicht um die halbe Welt geschifft werden muss:
- Chiasamen vs. Leinsamen
- Moringa vs. Brokkoli
- Sango Koralle aus Okinawa vs. Rügener Schlämmkreide
- Acai + Acerola Kirsche vs. Brombeere + Hagebutte
- Fermentierte Palmenfaser vs. Apfelpektin
- Japanische Stechpalme vs. Artischocke
Du siehst, worauf ich hinaus möchte, oder? Exotische Superfoods sind nicht automatisch besser als Nahrungsmittel, die es hier auch gibt, diese sind zudem viel günstiger und ökologisch sinnvoller.
Es gibt wenige bekannte Superfoods, die den Namen auch wirklich verdienen. Auf SchnellEinfachGesund stellen wir diese vor (wir haben sogar eine eigene Kategorie im Magazin zu Superfoods).
Die wichtigsten grünen Superfoods und die wichtigsten Inhaltsstoffe möchte ich Dir heute vorstellen.
Warum grüne Superfoods?
Heute geht es um grüne Superfood Smoothie Pulver. Warum sind die Grünen gerade die besten? Schließlich gibt es doch auch andere Superfoods?
Die heute vorgestellten grünen Superfood Smoothies sollen eine Alternative zu Gemüse sein. Gedacht für stressige Zeiten, als gute Ergänzung und als bequeme Lösung, um mehr Gemüse und “Grünzeug” zu konsumieren.
Grüne Superfoods imitieren von den Inhaltsstoffen her Gemüse am besten. Zudem “grün” immer für Chlorophyll (Grüner Farbstoff aus Pflanzen), Magnesium und eine große Fülle an Antioxidantien steht.
Daher möchte ich besonders die grünen Superfood Smoothies empfehlen. Weil sie meiner Meinung nach im Vergleich Deinem Körper die größte Menge und Bandbreite an Nährstoffen liefern.
Warum Superfood Smoothie Pulver?
Smoothies gibt es auch fertig zu kaufen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie schon fertig angerührt sind und die meisten Nährstoffe daher bereits abgebaut wurden. Grüne Superfood Smoothies werden schonend getrocknet, übrig bleibt das Pulver. In diesem sind die Nährstoffe noch enthalten, da die Ausgangsstoffe nicht erhitzt und möglichst unter Sauerstoffausschluss verarbeitet werden.
Daher ist es nicht nur bequem und schnell angerührt, sondern auch von den Nährstoffen her die bessere Alternative, ein Pulver zu kaufen als einen fertigen Smoothie.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Praktisch
- Konzentriertes Gemüse und Grünzeug
- Zeitsparend
- Gut für unterwegs
- Gut für stressige Zeiten
Ist Gemüse nicht besser?
Grüne Smoothie Pulver sind keine Alternative zu echtem Gemüse, Salat und Wildkräutern.
Sie sollten Gemüse aus Deinem Ernährungsplan daher nicht ersetzen, sondern den Ernährungsplan ergänzen und hin und wieder eine Alternative bieten.
Und weil das die Frage auch impliziert: Du kannst auch Gurke, Sellerie, Brokkoli oder andere Detox Lebensmittel in den Mixer tun und das pürieren. Das funktioniert auch, schmeckt jedoch nicht so gut – außerdem bestehen die meisten grünen Superfood Smoothie Pulver aus Extrakten, was bedeutet, wichtige Vitalstoffe sind in ihnen angereichert.
Eine Tagesportion mit einem guten Smoothie Pulver mit 20-30 g Pulver ist daher eine hoch konzentrierte Form, Gemüse zu konsumieren.
Ich hoffe, diesen Gedanken konnte ich verständlich ausdrücken: Diese Pulver sind eine tolle Ergänzung, schnell angerührt und auch lecker, aber längerfristig keine echte Alternative zu echtem Gemüse.
Im Folgenden möchte ich Dir die meiner Meinung nach besten grünen Superfood Smoothie Pulver vorstellen, ihre Vor- und Nachteile:
Die besten Superfood Smoothie Pulver im Test
Ich teste gerne verschiedene Produkte auf dem Markt, bilde mir eine eigene Meinung, vergleiche Preis, Leistung, Geschmack, Konsistenz, Qualität und Inhaltsstoffe miteinander. Da ich mein Geld auch als Unternehmensberater und Produktdesigner im Naturheilkunde-Sektor verdiene, habe ich Zugriff zu verschiedensten Anbietern und Produkten und kann v.a. gut erkennen, ob das Produkt hält, was es verspricht, oder nicht.
Grüne Mutter – Der Bestseller
Gut ausgewogenes Smoothie Pulver, gutes Preis-Leistung-Verhältnis, Bestseller in der Kategorie “grüne Smoothies” auf Amazon.
Vorteile: Günstig, viele Superfoods in einem Produkt vereint, sehr ausgewogen, sehr gute Marke.
Nachteile: Wichtigster Inhaltsstoff ist Erbsenprotein, was die Konzentration anderer Superfoods deutlich senkt; durch das Erbsenprotein leidet auch der Geschmack und die Konsistenz; Import aus Übersee – kein regionales Produkt.
Fazit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Bestseller auf Amazon, jedoch leider mit Erbsenprotein (für Inhaltsstoffe und Geschmack von Nachteil), da gibt es von der Marke deutlich ausgereiftere Pulvermischungen.
Wo kaufen?Grüne Mutter* kannst Du hier kaufen.
Athletic Greens – Der Porsche unter den grünen Superfoods
Sehr komplexes und erprobtes Superfood Smoothie Pulver mit 72 verschiedenen Inhaltsstoffen. In den USA sehr bekannt, dort besonders von Prominenten wie Tim Ferriss gerne empfohlen.
Vorteile: Sehr ausgefeiltes und ausgewogenes Produkt mit vielen Inhaltsstoffen und vielen zugesetzten Nährstoffen, die das Produkt abrunden; Geschmack deutlich besser als bei Grüne Mutter.
Nachteile: Deutlich teurer (doppelter Preis) als die anderen Produkte; muss aus den USA importiert werden.
Fazit: Teure, aber sehr komplexe und hochwertige Mischung.
Wo kaufen? Direkt auf der Website des Herstellers.
Pflanzenritual – Mein persönlicher Favorit
Ausgewogene und leckere Mischung aus 26 verschiedenen Superfoods wie Reishi, Chaga, Wildkräuter, Traubenkernextrakt, Moringa, Spinat, Chlorella, Apfelfaser uvm). Erhältlich in Monatspackungen mit ergiebiger Pulverdose und praktischer Messdosierung.
Vorteile: Von den Inhaltsstoffen her ausgewogenste Superfood Smoothie Pulvermischung, die ich kenne; hohe Transparenz und höchste Qualität des Herstellers; beste Löslichkeit und Geschmack in Wasser (mild, wohlschmeckend); einfache Dosierung; bestes Preis-Leistungs-Verhältnis der hier gezeigten Produkte; Frei von Zusatzstoffen; langanhaltende Sättigung.
Nachteile: Keine nennenswerten Nachteile, die die Vorteile auch nur annähernd beeinträchtigen würden.
Fazit: Klare Empfehlung für das Pflanzenritual .
Mein Gewinner unter den grünen Superfood Smoothie Pulvern: Das “Pflanzenritual” von Naturtreu
Alle heute aufgezeigten Produkte (und noch viele andere, ich experimentiere gerne) habe ich ausprobiert und nach vielen Kriterien getestet.
Dank meines Masterabschlusses in Biochemie und Molekularer Biotechnologie kenne ich mich auch mit den Inhaltsstoffen und der Herstellung derartiger Produkte gut aus und kann überlegen, welche Produkte sich wirklich lohnen und welche nicht.
Die heute gezeigten 3 Produkte sind meiner Meinung nach die besten, wobei jedes Produkt noch einmal Vor- und Nachteile zu bieten hat.
Während Grüne Mutter* das günstigste Produkt ist, jedoch in den Inhaltsstoffen und im Geschmack Defizite hat, ist Athletic Greens das komplexeste und ausgewogenste der genannten Produkte. Jedoch kostet es mehr als das Doppelte als die anderen Produkte im Vergleich.
Das Pflanzenritual überzeugt in allen Kategorien, in der Handlichkeit in der Dosierung genauso wie in der Komplexität und der Ausgewogenheit der Inhaltsstoffe. Daher empfehlen wir das Pflanzenritual von allen grünen Superfood Smoothie Pulvern am liebsten weiter.
(ich durfte an der Entwicklung und Optimierung des Primal Greens mitwirken, daher bin ich da wahrscheinlich auch etwas vorbelastet 🙂 )
Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:
- Brown, L.; Rosner, B.; Willett, W. W.; Sacks, F. M. (1999): Cholesterol-lowering effects of dietary fiber: a meta-analysis. In: The American journal of clinical nutrition 69 (1), S. 30–42. DOI: 10.1093/ajcn/69.1.30.
- Dauchet, Luc; Amouyel, Philippe; Hercberg, Serge; Dallongeville, Jean (2006): Fruit and Vegetable Consumption and Risk of Coronary Heart Disease: A Meta-Analysis of Cohort Studies. In: The Journal of nutrition 136 (10), S. 2588–2593. DOI: 10.1093/jn/136.10.2588.
- Ford, Earl S.; Mokdad, Ali H. (2001): Fruit and Vegetable Consumption and Diabetes Mellitus Incidence among U.S. Adults. In: Preventive Medicine 32 (1), S. 33–39. DOI: 10.1006/pmed.2000.0772.
- John, J. H.; Ziebland, S.; Yudkin, P.; Roe, L. S.; Neil, H. A. W.; Oxford Fruit; Vegetable Study Group (2002): Effects of fruit and vegetable consumption on plasma antioxidant concentrations and blood pressure: a randomised controlled trial. In: Lancet (London, England) 359 (9322), S. 1969–1974. DOI: 10.1016/s0140-6736(02)98858-6.
- Parnell, Jill A.; Reimer, Raylene A. (2012): Prebiotic fiber modulation of the gut microbiota improves risk factors for obesity and the metabolic syndrome. In: Gut microbes 3 (1), S. 29–34. DOI: 10.4161/gmic.19246.
- Petschow, Bryon; Doré, Joël; Hibberd, Patricia; Dinan, Timothy; Reid, Gregor; Blaser, Martin et al. (2013): Probiotics, prebiotics, and the host microbiome: the science of translation. In: Annals of the New York Academy of Sciences 1306 (1), S. 1–17. DOI: 10.1111/nyas.12303.
- van Bennekum, Ariette M.; Nguyen, David V.; Schulthess, Georg; Hauser, Helmut; Phillips, Michael C. (2005): Mechanisms of cholesterol-lowering effects of dietary insoluble fibres: relationships with intestinal and hepatic cholesterol parameters. In: The British journal of nutrition 94 (3), S. 331–337.
- Weickert, Martin O.; Pfeiffer, Andreas F. H. (2008): Metabolic effects of dietary fiber consumption and prevention of diabetes. In: The Journal of nutrition 138 (3), S. 439–442. DOI: 10.1093/jn/138.3.439.