Magst Du Zwiebeln aber weißt noch nicht so recht, was Du alles damit anfangen kannst? Es heißt, man erkenne einen guten Koch daran, was er aus einer Zwiebel alles machen kann. Also, auf geht’s und wir machen mit anderen Ideen einen noch besseren Koch aus Dir! Gemeinsam zaubern wir eine Tarte Tatin von der Zwiebel her!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kleine Warenkunde Zwiebel
- 2 Mein Tipp zum Einkauf und zur Lagerung
- 3 Tipps zum Verarbeiten
- 4 Tarte Tatin von der Zwiebel
- 5 Wie kannst Du dieses Rezept variieren?
- 6 Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
- 7 Schweinebraten – auf die klassische Art
- 8 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 9 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 10 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
- 11 Tomatenketchup Rezept – selbstgemacht und lecker
Kleine Warenkunde Zwiebel
Die Zwiebel stammt ursprünglich aus Mittelasien und zählt zur Familie der Liliengewächse (bot. Liliaceae). Wegen ihrer Schärfe wird sie als Gewürz und Gemüse gleichermaßen geschätzt und außerdem seit über 5000 Jahren auch als Heilmittel verwendet, z. B. als natürliches Antibiotikum.
Aus botanischer Sicht ist die Zwiebel ein unterirdischer Spross mit dicht übereinander liegenden, fleischig verdickten Blättern, den sogenannten Zwiebelschuppen. Diese werden von mehreren trockenen Häuten umhüllt. Als die edelste Variante unter den Zwiebeln gilt die Schalotte (Allium cepa var. ascalonicum).
Mir hat bis jetzt die graue Schalotte von der Sorte «Grise de Bagnolet», welche ich in Frankreich in der Nähe von Nante direkt vom Feld kaufen konnte, am besten geschmeckt. Diese hat aber auch die meisten «Emissionen» verursacht. Diese Sorte wird gerne zum Verfeinern von Weinessigen oder Salaten verwendet.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Varietäten, die teilweise sehr große Unterschiede aufweisen. Als Faustregel kannst Du Dir merken, dass kleine dunkle meist schärfer sind als große und helle Zwiebeln. Für die beißende Schärfe ist das ätherische Öl Allicin verantwortlich.
Wer mich kennt, der weiß, dass Du als Leser jetzt aufgefordert wirst, Dich zum Bauern oder der Vertriebsgemeinschaft Deines Vertrauens zu wenden, und er behält auch hier recht. Du kannst auch eine etwas größere Menge kaufen, da sie sich in luftdurchlässigen Behältnissen oder Säcken in trockener Umgebung bei Raumtemperatur 2 – 3 Monate und bei einer Temperatur von 1 – 2 °C bis zu 6 Monate hält. Dazu ist wichtig, dass die Hälse gut abgetrocknet sind und die Häute die Zwiebel so gut schützen können. Achtung aber bei Schimmelbildung: Wer eine schimmlige Zwiebel in eine Kiste gute Zwiebeln legt, begünstigt das Schimmeln aller Zwiebeln. Umgekehrt funktioniert das leider nicht, das wusste auch schon Dale Carnegie (“Wie man Freunde gewinnt”), aber bei dem ging es um Äpfel. Wer viele Zwiebeln schälen will, legt diese am besten kurz in lauwarmes Wasser und schält sie dann direkt. Aber Achtung: je nach Wassertemperatur und Menge kannst Du Dir den Selbstbräuner, zumindest für die Hände, dann sparen. Die ätherischen Öle steigen auf und stumpfe Messer verletzen mehr Zellwände, wodurch mehr davon austreten. Auch Deine Dunstabzugshaube kann Dir hier evtl. eine kleine Hilfe sein und Dich davor bewahren, dass die Tränchen kullern. Lecker karamellisierte Zwiebelchen! 🙂 Dieses Rezept funktioniert auch als Nachtisch und wird klassisch mit Äpfeln zubereitet. Es funktionieren aber auch Birnen oder Quitten ohne Verholzungen. Dazu dann einfach die genannten Kräuter, Gewürze und das Salz für den Inhalt verringern. Die Früchte kannst Du mit Zimt, Zitronenabrieb, wenig Cayenne und etwas Ingwer würzen, aber eher unterschwellig. Ansonsten schmeckt das Rezept auch so. Danke Dir für Dein Interesse. Schreib mir, doch wie es Dir gelungen ist oder wenn Du Fragen oder Anregungen hast. Dein Felix Weitere leckere Rezepte, die Dich interessieren könnten: Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.Mein Tipp zum Einkauf und zur Lagerung
Tipps zum Verarbeiten
Wer viele Zwiebeln schneiden muss, ist gut beraten, wenn er ein scharfes Messer verwendet und dabei den Kopf nicht dauerhaft direkt über das Schneidebrett hält.Wie kannst Du dieses Rezept variieren?
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.