Weißer Käse mit Kartoffeln – das war lange Zeit ein “Arme-Leute-Essen”. Heute ist es eine eiweißreiche Superfoodvariante, angereichert mit ein paar nicht traditionellen Zutaten. Mit unterschiedlichen Gemüsesorten zauberst Du schnell und einfach einen kunterbunten Snack.
Hey Du! Hör’ Dir doch außerdem folgende Episode aus unserem Podcast an – passend zum Thema:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wieso landet so ein einfacher Klassiker bei Schnelleinfachgesund.de?
- 2 So ein Quark – Proteinlieferant
- 3 Weißer Käse – ein Quarkdip für alle Fälle
- 4 Warum ist Sojasoße im Rezept?
- 5 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 6 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 7 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
- 8 Kartoffelgratin nach Schweizer Art – sag Cheese
- 9 Schnitzel – einfach, lecker und schnell gemacht
- 10 Thai-Curry – Dein Grundrezept
Wieso landet so ein einfacher Klassiker bei Schnelleinfachgesund.de?
Ganz einfach, auch ich kenne den plötzlichen Heißhunger oder schlicht das Verlangen nach einem Snack für zwischendurch. Dann etwas Sinnvolles – sprich Gesundes- zuzubereiten und nicht einfach zur Brotzeit zu greifen, erfordert Disziplin und Zeit, die wir uns nicht immer nehmen wollen.
Ich bereite mir deshalb immer mehr Quark auf einmal vor. Der weiße Käse hält sich ca. 3 bis 5 Tage in einem sauberen Gefäß im Kühlschrank bei +2 °C. Auch bei den Gemüsesticks wasche und schneide ich mehr Gemüse als benötigt. Kommt es nun zu einem kleinen Hunger, greife ich einfach auf meine Tupperware zurück und integriere so automatisch mehr Gemüse und Protein in meinen Alltag. In kleinen Dosen abgepackt, kannst Du diesen Snack auch gut mitnehmen.
Gesund darf auch Spaß machen! 🙂
So ein Quark – Proteinlieferant
Quark liefert mit 12.4 g Protein pro 100 g eine ordentliche Portion Eiweiß für jedes Sportprogramm, das Du vorhast. Ich persönlich bevorzuge die Halbfettvariante, die liefert 5.1 g Fett pro 100 g und hat ein cremigeres Mundgefühl als Magerquark. Von Kühen aus Weidehaltung liefert der Quark mehr Omega 3-Fettsäuren und das kommt auch Deiner Gesundheit zugute.
Warum ist Sojasoße im Rezept?
Sojasoße liefert umami, dadurch schmeckt der Dip vollmundiger und ist dennoch vegetarisch.
Viel Spaß beim Nachkochen. Schreib mir doch, wie es Dir gefallen hat.
Liebe Grüße
Felix
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.