1.007,56 € *
% 1.499,00 € * (20.01% gespart)- 21:18 Stunden an Videomaterial
- 47 Zusätzliche Dokumente
- Unbegrenzte Nutzungsdauer**
- 1 Abzulegende Prüfungen
- Einmalige Zahlung: Kein monatliches Abonnement
Mykotherapie - Online Weiterbildung mit Martin Auerswald
- 21:18 Stunden an Videomaterial
- Unbegrenzte Nutzungsdauer**
- 56 Lektionen
Kursbeschreibung
Diese Weiterbildung vermittelt alles über Heilpilze (auch Vitalpilze genannt), ihre Inhaltsstoffe, Wirkungen und Anwendungen.
Die Weiterbildung zum Mykotherapeuten richtet sich an Gesundheitsinteressierte genauso wie an Angehörige der Gesundheitsberufe.
Anmeldung ist jederzeit möglich.
Diese Weiterbildung wurde zusammen mit führenden europäischen Vitalpilz-Experten entwickelt und besteht aus Video-Modulen, Live Fragerunden und zahlreichen Bonusmaterialien Bei Vitalpilzen handelt es sich um keinen neuen Trend, sondern um eine Jahrtausende alte Tradition aus der chinesischen, ayurvedischen und europäischen Naturheilkunde.
Seit 50 Jahren werden Vitalpilze wissenschaftlich erforscht und darin bestätigt, was man schon lange weiß: Vitalpilze und Mykotherapie haben sich durch klinische Erfahrung und die intensive Forschung der letzten Jahre zu einer Kernwissenschaft in der Naturheilkunde entwickelt.
Sie sind die perfekte Symbiose aus konventioneller und komplementärer Medizin, da schon heute etwa 40 % aller schulmedizinisch eingesetzten Medikamente aus Pilzen stammen.
Kapitel 1: Start: Begrüßung und Einführung 2 Lektionen 11:51
Lektion 1: Begrüßung und Einführung 11:51
Lektion 2: Unsere Community: Mission Nährstoffe 05:11
Kapitel 2: Modul I: Grundlagen und Geschichte 3 Lektionen 01:19:44
Lektion 1: Grundlagen und Geschichte 30:00
Lektion 2: Geschichte der Mykotherapie 25:38
Lektion 3: Fun Facts & Zukunftsausblick Gratis 24:06 Kapitel 3: Modul II: Die wichtigsten Inhaltsstoffe 7 Lektionen 01:43:14
Lektion 1: Inhaltsstoffe - Überblick und Einstieg 14:12
Lektion 2: Glykoproteine - Chemische Grundlagen und Wirkungen 13:18
Lektion 3: Beta-Glukane - Chemische und rechtliche Grundlagen Gratis 21:10 Lektion 4: Triterpene - Grundlagen und Wirkweisen 20:52
Lektion 5: Mykosterine - Definition und Wirkweisen 10:06
Lektion 6: Statine, Lektine und Peptide - Wichtige Grundlagen 10:15
Lektion 7: Weitere Inhaltsstoffe 13:21
Kapitel 4: Modul III: Einzelvorstellung bedeutender Vitalpilze 18 Lektionen 05:45:11
Lektion 1: Überblick - Die wichtigsten Vitalpilze 07:13
Lektion 2: Reishi - Ganoderma lucidum Gratis 43:00 Lektion 3: Löwenmähne - Hericium erinaceus 25:50
Lektion 4: Maitake - Grifola frondosa 28:27
Lektion 5: Shiitake - Lentinula edodes 25:07
Lektion 6: Mandelpilz - Agaricus blazei murrill 22:07
Lektion 7: Schmetterlingstramete - Coriolus versicolor 24:58
Lektion 8: Austernpilz - Pleurotus ostreatus 22:27
Lektion 9: Raupenpilz - Cordyceps sinensis 28:51
Lektion 10: Eichhase - Polyporus umbellatus 13:10
Lektion 11: Schopftintling - Coprinus comatus 14:34
Lektion 12: Judasohr - Auricularia polytricha 14:48
Lektion 13: Chaga - Inonotus obliquus 25:41
Lektion 14: Birkenporling - Piptoporus betulinus 08:31
Lektion 15: Zunderschwamm - Fomes fomentarius 12:26
Lektion 16: Enoki - Flammulina filiformis 08:28
Lektion 17: Silberohr - Tremella fuciformis 07:02
Lektion 18: Lärchenporling 12:31
Kapitel 5: Modul IV: Produktion und Produkte 6 Lektionen 01:58:47
Lektion 1: Überblick - Das erwartet Dich in Modul IV 08:14
Lektion 2: Entwicklung - Von der Spore bis zur Kapsel 13:58
Lektion 3: Zucht und Anbau 17:12
Lektion 4: Von der Ernte bis zur Kapsel 21:15
Lektion 5: Qualität bei Vitalpilzprodukten 17:15
Lektion 6: Der große Herstellervergleich 40:53
Kapitel 6: Modul V: Mykotherapie in der Praxis 8 Lektionen 03:31:09
Lektion 1: Überblick - Einleitung und Darreichungsform 21:15
Lektion 2: Konzentrationen - Grundsätzliche Hinweise zur Dosierung 09:37
Lektion 3: Pulver vs. Extrakte 15:25
Lektion 4: Indikationen - Lerne die Top 12 kennen 20:05
Lektion 5: Fallbeispiele - Mykotherapie in der Praxis 49:26
Lektion 6: Coaching Grundlagen 35:35
Lektion 7: Kontraindikationen 17:23
Lektion 8: Rechtliche Grundlagen 42:23
Kapitel 7: Modul VI: Bonusmodul 2 Lektionen 33:51
Lektion 1: Pilz-Anbau 23:27
Lektion 2: Pilze im Alltag 10:24
Kapitel 8: Gruppencoachings 11 Lektionen 04:28:53
Lektion 1: 03.01.2024 01:30:02
Lektion 2: 12.03.2024 47:22
Lektion 3: 22.05.2024 01:02:27
Lektion 4: 26.06.2024 58:42
Lektion 5: 25.07.2024 01:08:08
Lektion 6: 05.09.2024 52:10
Lektion 7: 22.10.2024 01:09:02
Lektion 8: 27.11.2024 01:15:19
Lektion 9: 22.01.2025
Lektion 10: 13.02.2025 01:13:38
Lektion 11: 25.03.2025 53:03
Kapitel 9: Downloadbereich 3 Lektionen 58:36
Lektion 1: Weitere Downloads 47:00
Lektion 2: Paul Stamets @Tedmed 2011 11:36
Lektion 3: Paul Stamets @TedX 2009
Kapitel 10: Abschlussprüfung 1 Lektionen 47:00
Lektion 1: Prüfungsfragen
Informationen über den Tutor

Martin Auerswald M.Sc.
Biochemiker & Mykotherapeut
Martin ist unser Gründer und behält als Chefredakteur und SEO-Spezialist stets den Gesamtüberblick bei SchnellEinfachGesund.
Als Biochemiker orientiert er sich nicht an Trends, sondern an der Funktionsweise unseres Körpers, die er Dir in seinen praxisnahen Artikeln näherbringt.
Außerdem bringt er Dir als Ausbilder für Mykotherapie die Welt der (Vital-)Pilze näher und war mehrmals Gastgeber erfolgreicher Online-Kongresse mit unseren Partnern von Medumio.
Master-Abschluss (M.Sc., TU München) in Biochemie und Molekularer Biotechnologie
Arbeit in der klinischen Forschung (Universitätsklinikum Erlangen) im Bereich chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
Ausbilder für Ärzte und Heilpraktiker in Myko- und Mikronährstofftherapie
Unternehmensberater im Naturheilkunde-Sektor
Spiegel-Bestseller-Autor (u.a. "Fakten-Check Nahrungsergänzungsmittel")
Online-Kongresse zu Immunabwehr*, chronischen Entzündungen* und Rheuma & Arthrose*Spezialgebiete Ernährung, Nahrungsergänzung, Immunsystem, Autoimmunerkrankungen, Darmgesundheit
Instagram @martinauerswald
Bewertungen
Kurse
Dieser Kurs wird bereitgestellt von:

Health Media Marketing LLC
Postbox 702773
96035 Bamberg
Deutschland
Tel.: +49 178 375 1880
E-Mail: coach@schnelleinfachgesund.de