Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Zutaten

    Zutaten (Für eine Cucotte von 20 cm Durchmesser, alternativ: Topf oder Backform)

    8 Scheibe(n) Zwieback (ca. 100 g Zwieback)
    40 g Butter aus Weidehaltung oder etwas mehr
    7 frische Bio oder Demeter Eier (350 g)
    800 ml Milch aus Weidehaltung
    200 ml Sahne aus Weidehaltung
    100 g Zucker oder Honig oder nach Geschmack
    Etwas gemahlener Ceylon Zimt
    Etwas gemahlener Muskat oder Macis
    Etwas gemahlene Vanille oder etwas Vanillezucker
    Etwas Abrieb von einer unbehandelten Zitrone
    30 g Sultaninen, Rosinen oder nach Geschmack
    Puderzucker

    Mögliche Gewürze

    Kardamom, Chili, Orangenabrieb, Tonkabohne

    Zubereitung

    • Zubereitungszeit: 15 min
    • Kochzeit: 1 h
    • Gesamtzeit: 1 h 15 min

    Zubereitung

    1. Backofen auf 120 °C Umluft vorheizen. Wer keine Umluft hat: auf 150 °C vorheizen und 2 – 3 l Wasser aufkochen.
    2. Form mit Butter ausstreichen, mit Zwieback auslegen und mit Sultaninen bestreuen.
    3. Alle restlichen Zutaten gut miteinander verrühren oder mit dem Stabmixer mixen und dann über den Zwieback gießen.
    4. Die Form nun im Umluftofen für ca. 50 Minuten bei 120 Grad backen oder alternativ bei Ober- und Unterhitze im Wasserbad bei 150 Grad backen. Hinweis für das Wasserbad: Die Form mit dem Pudding in ein tiefes Backblech oder eine Backform stellen. Kochend heißes Wasser ca. 2 -3 Finger hoch angießen und garen.
    5. Wenn der Pudding gar ist, mit Puderzucker betreuen und kalte Butterflocken darüber verteilen. Den Ofen auf 220 bis 250 °C Oberhitze stellen und den Pudding direkt und ohne Wasserbad darunter stellen. Alles schön karamellisieren lassen und gut aufpassen, denn das geht schnell. Hinweis für die Garprobe: Wen Du vorsichtig etwas an der Form wackelst, sollte es nicht mehr flüssig sein. Im Zweifel lieber 10 Minuten länger als zu kurz garen lassen.
    6. Mit Puderzucker abstauben und servieren.
  • Hast Du unser Rezept nachgekocht?
    Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund

     

    Wie kannst Du dieses Grundrezept variieren?

    Du kannst anstatt einer großen auch mehrere kleinere Portionsformen machen. Dazu passt z. B. Apfelmus oder Birnenkompott. Du kannst mit den Gewürzen experimentieren. Das Trockenobst kannst Du austauschen oder einlegen, z. B. in Rum oder Saft. Du kannst anstelle von Zwieback auch anderes Brot verwenden.

    Bei der Verwendung als süßes Abendessen kannst Du z. B. einfach eine Gemüsesuppe oder einen Salat davor reichen. Durch die Eier enthält das Rezept eine gute Portion Eiweiß. Natürlich kannst Du die Sahne auch einfach durch mehr Milch oder Magermilch ersetzten.

    Viel Spaß beim Nachkochen wünschen Dir

    Felix & Caroline

     

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.