One Pot Linsen Dal – vegan & proteinreich
Dieses One Pot Linsen Dal vereint die Vorzüge einer nährstoffreichen, aber veganen Mahlzeit in einem einzigen Gericht. Dal, ein Begriff aus der indischen Küche, bezieht sich auf Hülsenfrüchte, die gekocht oder püriert werden, und ist ein Grundnahrungsmittel, das reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Dieses Gericht bietet eine langanhaltende Sättigung bei gleichzeitig niedrigem Kaloriengehalt. Die Kombination aus Kichererbsen, Berglinsen und einer Vielzahl von Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffaufnahme und macht die Zubereitung schnell und unkompliziert. Und so geht’s:
Hafer-Bagels – proteinreiches, glutenfreies Gebäck
Hafer-Bagels bieten eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Bagels. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung und die Verwendung von wenigen, aber nährstoffreichen Zutaten aus. Diese glutenfreien Bagels sind, für ein Gebäck, nicht nur eine hervorragende Proteinquelle und machen wunderbar satt, sondern sind auch ideal für eine ausgewogene Ernährung. Die Kombination aus Quark und Hafermehl sorgt für eine angenehme, knusprige Konsistenz und einen milden Geschmack, der sich vielseitig variieren lässt. Und so geht’s:
Sauerkraut – den Klassiker selbst fermentieren
Sauerkraut ist ein traditionelles Lebensmittel, das durch Fermentation von Weißkohl entsteht und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken ist. Dieses Lebensmittel hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Kombination aus frischem Kohl, aromatischen Wacholderbeeren und Lorbeerblättern sorgt für ein geschmackvolles und nährstoffreiches Produkt, das in der Küche super vielseitig einsetzbar ist. Die Verwendung von naturbelassenem Salz ohne Zusätze unterstützt den Fermentationsprozess und trägt zur Erhaltung der wertvollen Inhaltsstoffe bei. Und so geht’s:
Milde Leberknödel – rustikal, clean & gesund
Leber ist eine absolute Nährstoffbombe und wer SchnellEinfachGesund schon länger folgt, dem kommt diese Empfehlung sicherlich schon bei den Ohren raus, denn wir lieben unsere Leber! Einfach ein natürliches und günstiges Superfood. Generell empfehlen wir einen nachhaltigen Fleischkonsum, das bedeutet artgerechte Weidehaltung und Nose-to-Tail, also das Ganze Tier zu essen. Was dabei vor allem das Organfleisch so gesund macht, das erfährst du im Artikel „Innereien – so gesund sind Leber, Herz & Co“. Oft hat aber leider gerade die Leber als Entgiftungsorgan einen schlechten Ruf und es wird vor dem Verzehr des Organs gewarnt. Dies allerdings zu Unrecht, da die Leber zwar entgiftet, aber die Giftstoffe nicht speichert. Natürlich gibt es auch hierzu einen Artikel im Magazin, in dem du alle wichtigen Informationen dazu findest: „Nein, die Leber ist kein Speicherort für Giftstoffe!“. Leberknödel sind also eine traditionelle Delikatesse, die nicht nur durch ihren herzhaften Geschmack besticht, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Die Hauptzutat, die Leber, ist ein wahres Nährstoffkraftwerk. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. In Kombination mit weiteren hochwertigen Zutaten wie Hackfleisch, Sauerteigbrot und Eiern entsteht ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Und so geht’s:
Blutzuckerfreundliche Schoko-Hafer-Cookies
Blutzuckerfreundliche Schoko-Hafer-Cookies sind die perfekte Lösung für alle, die auf ihre Ernährung achten, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Diese Cookies sind nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Die Auswahl der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle, um den Blutzuckerspiegel, trotz Nascherei, möglichst stabil zu halten. Haferflocken liefern komplexe Kohlenhydrate, die langsamer verstoffwechselt werden, während Kakaonibs und Kakaopulver reich an Antioxidantien sind und gleichzeitig den süßen, schokoladigen Heißhunger stillen. Honig als natürlicher Süßstoff mit seiner komplexeren Zusammensetzung sorgt für eine natürliche, angenehme Süße, während Zimt und Apfelessig zusätzliche Vorteile bieten. Zimt hat nachweislich eine positive Wirkung auf die Insulinempfindlichkeit und kann helfen, den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu regulieren. Apfelessig hingegen kann die Verdauung unterstützen und die Aufnahme von Zucker im Blut verlangsamen, was zu einer stabileren Blutzuckerreaktion führt. Mit dieser Kombination werden die Cookies nicht nur geschmacklich abgerundet, sondern auch blutzuckerfreundlicher gestaltet. Und so geht’s:
Buchweizen Wraps – glutenfreie, gesunde Meal-Prep-Idee
Diese glutenfreien Buchweizen Wraps bieten eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Tortillas. Buchweizen ist dabei ein absoluter Geheimtipp für mich und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Zudem sind diese Wraps nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit einer Kombination aus nahrhaften Zutaten entsteht eine ausgewogene Mahlzeit, die sich ideal für verschiedene Füllungen eignen und sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Daher eignen Sie sich auch ideal zum Meal-Prep und somit die Planung und Zubereitung von Mahlzeiten im Voraus, um Zeit zu sparen, gesunde Essgewohnheiten zu fördern und die Ernährung zu optimieren. Egal ob für zu Hause oder Unterwegs. Und so geht’s:
Blumenkohl-„Reis“ – cremige Gemüsebeilage, perfekt für Keto
Blumenkohl-Reis ist eine kreative und gesunde Alternative zu herkömmlichem Reis, die sich durch ihren hohen Gemüseanteil und geringen Kohlenhydratgehalt auszeichnet. Diese einfache und schmackhafte Zubereitung nutzt klein gehäckselten Blumenkohl, der in einer Kombination aus Wasser und Sahne gekocht wird, um eine cremige und nährstoffreiche Beilage zu schaffen. Mit nur wenigen Zutaten und der Möglichkeit, Küchenmaschinen wie den Thermomix zu verwenden, ist dieses Rezept nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst vielseitig.
Käsekuchen-Muffins – proteinreich, zuckerfrei, Keto geeignet
Die fruchtig, frischen Käsekuchen-Muffins sind eine köstliche und praktische Möglichkeit, den Genuss von Käsekuchen in einer gesünderen und handlichen Form zu erleben. Diese Keto-freundliche Variante verzichtet auf Industriezucker und setzt stattdessen auf die erfrischende Kombination aus Zitrone und Beeren. Kennst du die ketogene Ernährung? Die ketogene Ernährung ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät, die den Körper in einen Zustand der Ketose versetzt, in dem er Fett anstelle von Kohlenhydraten als Hauptenergiequelle nutzt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann findest du mehr Informationen in diesen beiden Artikeln aus dem Magazin: „Essen ohne Kohlenhydrate“ und „Atkins Diät 2.0 – noch schneller und effektiver abnehmen“. Während Quark und körniger Frischkäse die Basis dieser Muffins bilden, ist es wichtig, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass es sich hierbei um verarbeitete Produkte handelt, die nicht zu häufig in den Speiseplan integriert werden sollten. Trotzdem handelt es sich hierbei um eine gesündere Alternative, welche als leckere Abwechslung und ohne schlechtes Gewissen Teil einer abwechslungs- und proteinreichen Ernährung sein darf. Und so geht’s:
Fermentierte Zitrone – Gewürzpaste aus Zitronenresten
Die Zubereitung von fermentierten Zitronen als Gewürzpaste bietet eine wunderbare Möglichkeit, sowohl ganze Zitronen als auch die über die Zeit gesammelten Reste und Schalen zu verwerten. Dieses Rezept erfordert kein genaues Maß, sondern lebt von der Intuition und der Kreativität des Kochenden. Je nach Verfügbarkeit der Zutaten und persönlichem Geschmack kann die Gewürzpaste variabel gestaltet werden.Das Ergebnis ist stets eine köstliche und aromatische Paste, die sich vielseitig einsetzen lässt und den Gerichten eine besondere Note verleiht. Und so geht’s:
Beeren-Bowl – Nahrung für gesunde Gelenke
Mit dem Beginn eines neuen Jahres stehen viele vor der Herausforderung, ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Sport und ein gesunder Lebensstil sind oft ganz oben auf der Liste, und dabei spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung kann nicht nur das allgemeine Wohlbefinden fördern, sondern auch gezielt die Gelenkgesundheit unterstützen. Diese Beeren-Bowl vereint köstliche, nährstoffreiche Zutaten, die reich an Antioxidantien, sowie entzündungshemmenden Eigenschaften sind und die Regeneration von Gelenkflüssigkeit und Knorpel unterstützen. Sie bietet eine erfrischende Möglichkeit, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig die Gelenke zu stärken – ideal für alle, die ihre sportlichen Ziele im neuen Jahr erreichen möchten. Und so geht’s:
Avocado-Schokocreme – wenig Zutaten, großer Genuss, ohne Zuckerzusatz
Noch auf der Suche nach der perfekten Nachspeise zu Silvester? Diese Avocado-Schokocreme vereint den cremigen Genuss von Avocados mit der intensiven Süße von Schokolade und ist eine köstliche, gesunde Alternative zu herkömmlicher Schokocreme oder Mousse au Chocolat. Die einfache Rezeptur benötigt nur wenige Zutaten und kommt ganz ohne zugesetzten Zucker aus. Ideal als Snack, Dessert, pur oder als Creme für Muffin oder Kuchen, bietet diese Schokocreme nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Und so geht’s:
Granola / Müsli – auch für Keto geeignet
Weihnachten steht vor der Tür und dieses Granola-Rezept eignet sich hervorragend als Last Minute Geschenk, das nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist. In hübschen Gläsern verpackt, wird es zu einem persönlichen und nahrhaften Präsent, das sich leicht zubereiten lässt. Granola kann vielseitig in den Alltag integriert werden: Ob als Frühstück mit Joghurt und frischen Früchten, als Snack für zwischendurch oder als Topping für Smoothie-Bowls – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit seiner Kombination aus knusprigen Zutaten und natürlichen Süßungsmitteln bringt es nicht nur Geschmack, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen in die tägliche Ernährung. Und so geht’s:
Protein-Kokosmakronen – glutenfrei, mit Wheyprotein
Eine Extraportion Proteine in der Weihnachtszeit und das in leckeren Naschereien? Diese Protein-Kokosmakronen machen es möglich und sind eine gesunde und proteinreiche Variante des beliebten Weihnachtsgebäcks. Diese köstlichen Leckereien bieten nicht nur einen süßen Genuss, sondern auch eine nährstoffreiche Alternative, die sich ideal in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Die Kombination aus Kokosraspeln und hochwertigen Zutaten sorgt für ein Geschmackserlebnis, das in Weihnachtsstimmung bringt, aber auch den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Und so geht’s:
Glutenfreie Butterplätzchen mit Honig – inkl. Anleitung für selbstgemachtes Reismehl
Die glutenfreien Butterplätzchen mit Honig sind eine gesunde und schmackhafte Abwandlung eines beliebten Klassikers. Sie zeichnen sich durch ihre zarte, mürbe Konsistenz aus und erinnern geschmacklich an die wohligen Aromen von Milchreis oder Grießbrei. Diese Plätzchen sind nicht nur eine köstliche Nascherei, sondern auch eine ideale Wahl für alle, die auf glutenhaltige Zutaten verzichten möchten, ohne dabei auf den Genuss zu verzichten. Sie bieten eine harmonische Balance zwischen Süße und einer feinen, buttrigen Note, die sie zu einem perfekten Begleiter für Kaffee, Tee oder zum Punsch macht. Und so geht’s:
Schoko-Lebkuchen - glutenfrei und mit Datteln gesüßt
Am Wochenende war bereits der erste Advent und es geht in großen Schritten Richtung Weihnachten. Die Vorweihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit köstlichen und aromatischen Leckereien zu verwöhnen und sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen. Diese Schoko-Lebkuchen sind dabei eine Variation eines klassischen Gebäcks, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch mit gesunden Zutaten aufwartet. Also Weihnachtsduft und -geschmack, ganz ohne schlechtes Gewissen und mit Mehrwert für die Gesundheit. Dieses Rezept kombiniert die süße Note von Datteln mit den nussigen Aromen von Mandeln und schokoladigem Kakao. Eine gesunde und schmackhafte Advents-Leckerei. Und so geht’s:
Schnelle Leberwurst - mit Apfel und Zwiebel
Das Rezept für eine schnelle und milde Leberwurst bietet eine köstliche und nahrhafte Möglichkeit, die wertvollen Nährstoffe der Leber in die Ernährung zu integrieren. Diese Aufstrich-Variante ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch reich an gesundheitlichen Vorteilen. Leberwurst ist eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einer schmackhaften und gesunden Ergänzung zu ihren Mahlzeiten sind und ihren Körper auf einfache Art mit wichtigen und bioverfügbaren Nährstoffen versorgen wollen. Und so geht’s:
Hühnerbrühe - ein fast vergessenes Heilmittel
Heilende Hühnerbrühe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein wahres Wundermittel für Körper und Geist. Sie ist bekannt dafür, das Immunsystem zu stärken, Erkältungs- und Grippesymptome zu lindern und die Verdauung zu unterstützen. Mit einer Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen wird die Hühnerbrühe zu einem wärmenden und nährstoffreichen Gericht, das in der kalten Jahreszeit oder bei Krankheit besonders geschätzt wird. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Schritte, um eine köstliche und gesunde Brühe zu kreieren. Und so geht’s:
Protein Wraps - mit körnigem Frischkäse
Die Extraportion Eiweiß für die Gesundheit ist aktuell in aller Munde und gerade im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Ein hoher Eiweißspiegel kann dabei helfen, da Proteine eine Schlüsselrolle in der Immunantwort spielen. Sie unterstützen die Bildung von Antikörpern und Immunzellen, die notwendig sind, um Infektionen abzuwehren. Zudem können bestimmte Aminosäuren, die aus Eiweißen gewonnen werden, entzündungshemmende Eigenschaften haben, was in der kalten Jahreszeit besonders vorteilhaft ist, wenn Erkältungen und Grippe häufiger auftreten. Aber nicht nur das. Ein hoher Gesamteiweißspiegel im Blut kann zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Eiweiße, auch Proteine genannt, sind essenzielle Bausteine für den Körper. Sie sind entscheidend für den Aufbau und die Reparatur von Geweben, die Produktion von Enzymen und Hormonen sowie für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Ein ausreichender Eiweißspiegel kann helfen, Muskelmasse zu erhalten, den Stoffwechsel zu unterstützen und das Sättigungsgefühl zu fördern, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann. Obwohl Eiweißpulver eine tolle Ergänzung sind, gibt es auch super Optionen den täglichen Bedarf über die Ernährung zu decken. Diese Protein-Wraps sind eine köstliche und nahrhafte Möglichkeit, um den Tag mit einer Extraportion Eiweiß zu beginnen oder eine gesunde Mahlzeit zu genießen, mit ganzen 60 g Eiweiß pro Portion! Dieses einfache Rezept kombiniert die Vorteile von körnigem Frischkäse, Eiern, geriebenem Käse und Leinsamen zu einem schmackhaften Wrap, der nicht nur sättigt, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Ideal, nicht nur für Fitness-Enthusiasten, sondern alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Denn diese Wraps sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig variieren. Und so geht’s:
Gnocchi mit Kürbis
Der Herbst rast dahin und es geht in großen Schritten Richtung Winter. Noch gibt es aber eine große Auswahl an Kürbissen zu kaufen und wir können die letzten Wochen der Saison noch voll ausnutzen. Wenn du also vorhast, Kürbisse zu kaufen oder zu ernten, ist jetzt noch die perfekte Zeit dafür! Genau wie für dieses Gericht! Ein köstliches und herzhaftes Rezept für Gnocchi mit Kürbis. Die kleinen, zarten Teigklöße sind nicht nur eine wunderbare glutenfreie Alternative, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, die Aromen des Herbstes nochmal in dein Zuhause zu bringen. Der süße, cremige Kürbis verleiht den Gnocchi eine besondere Note und macht sie zu einem echten Genuss. Es gibt nicht viele Produkte, die ich noch fertig kaufe. Aber was ich nach wie vor gerne einmal nutze, sind glutenfreie Gnocchi. Diese sind nicht nur super praktisch und schnell in der Verarbeitung, sondern es gibt auch einige sehr „cleane“ Produkte. Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen, da glutenfreie Produkte auch gerne unnötige Zusatzstoffe enthalten können. Generell sind fertige Gnocchi aber natürlich trotzdem ein verarbeitetes Produkt und sollten daher nicht allzu regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Trotzdem können Sie eine schöne und glutenfreie Abwechslung auf dem Speiseplan bieten. Eine gesunde, leckere Mahlzeit, ohne viel Aufwand. Und so geht’s:
Gebratene Austernpilze im Käse-Ei-Mantel
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen, und das gilt auch besonders für die Pilzsaison. Wenn die Blätter sich färben und die Luft frisch wird, sprießen in Wäldern und Wiesen zahlreiche köstliche Pilze. Diese aromatischen Schätze der Natur sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine hervorragende Zutat für viele Gerichte und können großen Mehrwert für unsere Gesundheit liefern. Zum Glück sind wir, aber wenn es um Pilze geht, nicht mehr nur auf die Saison angewiesen. Zuchtpilze gibt es in bester Qualität fast das ganze Jahr zu kaufen oder sogar mit entsprechenden Startersets zum selber anbauen. In diesem Rezept stelle ich dir einen meiner absoluten Lieblinge vor, für mich ein Allzeit-Klassiker, der das Ganze Jahr und mit verschiedensten Pilzen regelmäßig seinen Weg auf meinen Teller findet: Gebratene Austernpilze im Käse-Ei-Mantel – eine herzhafte und knusprige Leckerei. Und so geht’s:
Kürbis-Gewürz-Sirup - gesunder Pumpkin-Spice
Der Herbst ist in vollem Gange und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Ein goldener Oktober wie aus dem Bilderbuch. Die perfekte Zeit für wärmende Getränke, die uns auch Zuhause die Gemütlichkeit des Herbstes näherbringen. Dieses Rezept für herbstlichen Kürbis-Gewürz-Sirup ist die perfekte gesunde Alternative zu herkömmlichem Pumpkin-Spice-Latte. Mit einer harmonischen Balance aus milder Süße und einer leicht anpassbaren Schärfe kannst du diesen Sirup ganz nach deinem Geschmack gestalten. Ob in deinem Lieblingskaffee, Tee, in Milch oder sogar im Dessert – dieser Sirup bringt den unverwechselbaren Geschmack des Herbstes direkt in deine Tasse. Und so geht’s:
Karottensalat mit Sahne - natürlicher Hormon Booster
So einfach, aber so lecker. Ein guter Karottensalat gehört zu den absoluten Basics in der Küche. Gerade wenn es schnell und einfach gehen muss, als Snack, für ein Buffet oder auch perfekt zu jeder Art von Grillgut, besticht dieser Salat in Einfachheit und Geschmack. Wie er sich zudem positiv auf deinen Hormonhaushalt auswirken kann, erfährst du weiter unten. Diese ausgewogene Mischung, wenig Zutaten, aber gesund und clever kombiniert, machen ihn zum Standardrezept in meiner Küche. Gerade als Beilage zu einem guten Stück Weidefleisch mit Kräuterbutter landet er bei uns besonders gerne auf dem Teller. Und so geht’s:
Herbstliches Bananenbrot mit Kürbis & Kastanienmehl
Herbstzeit ist Genusszeit! Wenn die Blätter sich färben und die Tage kürzer werden, ist es der perfekte Moment, um sich mit einem warmen Stück Bananenbrot zu verwöhnen. Dieses herbstliche Bananenbrot vereint die süße Cremigkeit von reifen Bananen mit dem nussigen Geschmack von Kastanienmehl und dem aromatischen Kürbispüree. Angereichert mit Kakaopulver, Zimt und Mandelmus wird es nicht nur zu einem geschmacklichen Highlight, sondern auch zu einer gesunden Leckerei, die Körper und Seele wärmt. Und so geht’s:
Omega-3-Feta-Dip
Dieser Omega-3-Feta-Dip ist die perfekte Kombination aus cremigem Feta, erfrischendem Ziegenjoghurt und nahrhaftem Omega-3 Öl. Der Dip eignet sich hervorragend als Snack, Aufstrich oder als Beilage zu frischem Gemüse und knusprigem Brot. Aus vielen Gründen, und weil über 90 % der Menschen in Deutschland einen Mangel aufweisen, empfehlen wir schon lange Omega-3 als Fisch- oder Algenöl zu supplementieren. Aber nicht jeder mag das Öl pur einnehmen oder als Salatdressing verwenden. Mit dem Omega-3-Feta-Dip war es nie einfacher und leckerer seine tägliche Dosis Omega-3 zu sich zu nehmen und wer es nicht weiß, wird darin sicherlich kein Fisch- oder Algenöl vermuten. Und so geht’s: