Schnell, einfach und gesund gibt es heute ein Rezept für einen echten Klassiker: Carpaccio vom Rind. Sicher ist Dir diese Vorspeise aus rohem Rindfleisch schon des Öfteren beim Italiener Deines Vertrauens auf der Speisekarte begegnet. Aber hast Du Dich schon mal daran gewagt, selbst ein Carpaccio zuzubereiten?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Carpaccio – Rohkost für Männer und Frauen, die sich mal was trauen
- 2 Carpaccio - leckeres Fleischgericht
- 3 Wie kannst Du Dein Carpaccio variieren?
- 4 Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
- 5 Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
- 6 Schweinebraten – auf die klassische Art
- 7 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 8 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 9 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
Carpaccio – Rohkost für Männer und Frauen, die sich mal was trauen
Dieses Gericht besteht nur aus ein paar Zutaten, umso wichtiger wird deshalb die Qualität der einzelnen Zutaten. Deshalb empfehle ich Dir, das Fleisch für dieses Gericht nur beim Metzger Deines Vertrauens zu kaufen. Oft finden sich Warnhinweise bei abgepacktem Fleisch aus dem Discounter, welche eindringlich darauf hinweisen dieses Fleisch nur gut durchgebraten zu verzehren. Nimm diese Hinweise bitte ernst und sieh davon ab, dieses Fleisch dann roh zu genießen.
Wer absolut sicher gehen will, friert das Fleisch vor der Zubereitung mindestens 24 Stunden bei -18° ein, schneidet es direkt gefroren mithilfe einer Aufschnittmaschine und verzehrt es sofort. So wird das meistens in Restaurants praktiziert. Richtig gut, traditionell und ohne Aufschnittmaschine geht das aber auch noch anders, wie wir heute klären werden ????.
An dieser Stelle noch ein wichtiger Hinweis: Diese Zubereitungsart ist nicht für jeden geeignet (z. B. nicht für Schwangere).
Wie kannst Du Dein Carpaccio variieren?
Du kannst das Rinderfilet auch durch gut gereifte Hüfte oder Rücken austauschen, hier kommt es aber sehr auf die Fleischqualität im Einzelnen an. Das Gericht kann man auch mit Kalbsfleisch zubereiten. Frag am besten Deinen Metzger, was er schönes dahat und Dir empfiehlt.
Zum Carpaccio passen auch Pilze, wie beispielsweise gebratene Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge, sehr gut, diese aber maximal lauwarm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt servieren. Trüffel oder auch sehr frische Kultur-Champignons können auch einfach roh darüber gehobelt werden.
Schreib mir gerne, wie Dir das Carpaccio gelungen ist oder wenn Du Fragen hast – guten Appetit!
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.