Haferflockenmuffins – glutenfrei, vegan und einfach lecker
Bist Du auf der Suche nach einem leckeren Rezept mit Haferflocken, das groß und klein begeistert? Dann bist Du hier genau richtig. Noch einfacher und fruchtiger geht es nicht, denn bei diesem Rezept bleibt der Backofen kalt. Das heutige No-bake-Rezept verdanken wir SEG-Leserin Tanja Vonnieda. Viel Spaß beim Ausprobieren und lass uns direkt loslegen.
Fun Facts über Haferflocken
Haferflocken sind nicht nur für Sportler eine leckere Ergänzung des Speiseplans. Sie sind auch dafür bekannt, den Cholesterin-Spiegel zu senken und die Konzentration zu steigern. Wenn das nicht zwei triftige Gründe sind, das heutige Rezept auszuprobieren. Noch mehr über Haferflocken erfährst Du hier.
Zutaten
Zutaten
2 Bananen (reif und mittelgroß)250 g Erdnussmus220 g Haferflocken450 g Himbeeren65 g Chiasamen2 Esslöffel Ahornsirup200 g Kuvertüre (oder dunkle Schokolade)1.5 Esslöffel KokosölZubereitung
Zubereitung
1. Es hat sich bewährt, die Muffinbleche mit (wiederverwendbaren) Muffinförmchen auszulegen. Mir erspart das immer einiges an Ärger beim rausholen der Muffins.2.Schnapp dir eine Schüssel und zerdrücke die Bananen mit einer Gabel. Diese vermengst du anschließend mit dem Erdnussmus und den Haferflocken. Forme daraus 24 etwa gleich große Kugeln – eine für jedes Muffinförmchen.Ein bisschen Fleißarbeit muss auch sein...
3. Jetzt wird’s leider etwas öde… Die Kugeln müssen in die Förmchen gedrückt werden, sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Hier zeigt sich auch wieder der Vorteil eines Muffinbleches, denn im Gegensatz zu den Förmchen ist dieses stabil und gibt beim „reindrücken“ Widerstand.4. In einer weiteren Schüssel werden nun die Himbeeren mit dem Stabmixer püriert. Anschließend Chiasamen und Ahornsirup dazu, umrühren und ca. 5-10 Minuten quellen lassen.Hier wird es fruchtig - dank leckerer Himbeerfüllung.
5. In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Kuvertüre mit dem Kokosöl schmelzen.6. Den Himbeermix nach der Quellzeit nochmal kurz umrühren und in die Vertiefungen der Muffins füllen. Das Ganze wird dann mit der Kuvertüre vollständig bedeckt.7. Jetzt musst du mindestens 1 Stunde Geduld beweisen, denn die Muffins möchten gerne gekühlt werden. Besser wäre natürlich über Nacht 🙂So sehen die fertigen Muffins aus - lass es Dir schmecken!
Variationsmöglichkeiten
Besonders bei der beerigen Füllung sind Dir keine Grenzen gesetzt: Anstelle von Himbeeren schmecken die Muffins auch mit Blau-, Brom, Erd- oder Johannisbeeren. Wer es exotischer mag, macht sich die Fruchtfüllung mit Mango & Co.. Schreib uns gerne, wie Dir die Muffins gelungen sind oder wenn Du Rückfragen zum Rezept hast.
Und wir sagen nochmal ganz herzlich Dankeschön an Tanja für den heutigen Beitrag!