Ofengemüse ist ein beliebter Klassiker. Mit ein wenig Gemüse rüsten und etwas Geduld kommt immer etwas Leckeres heraus! Umso besser, wenn man weit verbreitete Gemüsesorten mit etwas Superfood anreichern kann und sich so neben einem günstigen und leckeren Essen nebenbei noch etwas Gutes tut.
Inhaltsverzeichnis
Worauf solltest Du achten?
Das Zubereiten von Gemüse im Ofen geht einfach und schnell. Außerdem schmeckt es gut, weil durch die trockene Hitze viel Feuchtigkeit verloren geht und Röststoffe gebildet werden. Rechnet also ruhig etwas mehr Gemüse ein. Auch die Reinigung hält sich in Grenzen, da eigentlich nur das Backblech verunreinigt wird.
Die Hauptarbeit macht Dein Ofen 🙂
ZUTATEN
Paprika
2 rote Paprika - gewaschen und entkernt
2 gelbe Paprika - gewaschen und entkernt
5-7 Knoblauchzehen mit Schale
1-2 El Olivenöl
Frischer Rosmarin, frische Lorbeerblätter, Salz, Schwarzer Pfeffer
Karotten
500 g Karotten - geschält und in längliche Ecken geschnitten
1-2 El Olivenöl
1 Stück frischer Ingwer (Pulver geht auch), ½ Ceylon-Zimtstange (gemahlener Zimt geht auch), Salz, wenig Zucker
ZUBEREITUNG
- Den Ofen und das Backblech auf 220° C vorheizen.
- Paprikahälften längs in 4-5 Stücke schneiden und alle Zutaten für das Paprikarezept in einer Schüssel vermengen.
- Alle Zutaten für die Karotten in einer zweiten Schüssel vermengen.
- Das heiße Blech aus dem Ofen nehmen, ein Backpapier darauflegen und die Zutaten flach verteilen.
- 15 Minuten backen, Blech um 180֯ drehen und nochmals 10 – 15 Minuten backen.
Grillgemüse auf dem Backblech
Wie kannst Du Dein Ofengemüse variieren?
Auf diese Weise lassen sich viele Gemüsesorten zubereiten, auch die oft etwas unbeliebten wie z. B. Fenchel oder Sellerie können so echt gut schmecken. Vielleicht probierst Du noch etwas Neues aus? 😉
Das Ofengemüse passt gut als Beilage zu Fleisch, als Reste-Essen am nächsten Tag oder einfach so mit etwas Kräuterquark oder Hummus. Schreib mir doch Deine Lieblingskombination!
Weitere leckere Rezepte, die Dich interessieren könnten: