Bärlauchknospen – Der Kapernersatz vor Deiner Haustür
Nach unserem Bärlauch-Pesto beschäftigen wir uns heute mit den etwas weniger bekannten Bärlauchknospen. Alle relevanten Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch findest Du in meinem Rezept zum Pesto, welches ich Dir hier verlinkt habe. Deshalb lass uns nun direkt weitergehen zum Rezept für die Knospen. Auf geht’s.
Bärlauchknospen – Der gesunde Kapernersatz
Wichtig ist zu sagen, dass nur frische Bärlauchknospen gesammelt werden sollten. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, ob sie frisch sind und ob es sich um Bärlauch handelt – lieber sein lassen. Das erfährst Du ausführlich im Beitrag über Bärlauch-Pesto.
Nicht jeder mag Kapern – aber wenn Du schon einmal am Bärlauch sammeln bist und es sich anbietet, probiere es ruhig mal aus. Die Knospen schmecken nicht ganz so säuerlich und lassen sich noch ein wenig vielseitiger in der Küche verwenden.
Die Zeit zum Sammeln ist genau jetzt – wenn Du eine gute Stelle kennst, in der es feucht genug und der Boden schön kalkhaltig ist, greif zu! 🙂
Ab gehts zum Rezept:
Zutaten
Zutaten
150 g gewaschene, trockene, frische Bärlauchknospen100 g Apfelessig100 g Wasser10 g Salz40 g Waldhonig30 g Palmzucker1 Stück(e) Chilischote1 Stück(e) Piment10 Stück(e) schwarze Pfefferkörner0.5 Teelöffel Ajowansamen0.5 Teelöffel SenfsamenEtwas FenchelsamenZubereitung
Zubereitung
1. Alle Zutaten bis auf die Bärlauchknospen zusammen in einen Topf geben und aufkochen lassen.2. Sud probieren, ggf. noch etwas abschmecken.3. Die Bärlauchknospen beigeben und ein bis zwei Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich rühren.4. Jetzt die Knospen in sterilisierte Gläser geben, mit dem Sud so übergießen, dass sie bedeckt sind und mit einem sauberen Deckel verschließen.5. Die Gläser mindestens 15 Minuten auf den Deckel stellen, abkühlen und im Kühlschrank zwei Wochen ziehen lassen. Wenn du alles richtig gemacht und sauber gearbeitet hast, sollten sich Deine Gläser im Kühlschrank bei 2 °C sicher ein Jahr halten.Hinweise
1. Wer die Gläser nicht kühlen möchte, kann die Knospen auch mit dem kalten Sud bedecken und anschließend mit Deckel sterilisieren. Ganz Mutige können das ganze auch nur mit dem Sud bedecken und zwei Wochen ziehen lassen. Ich gehe hier gerne auf Nummer sicher.- Hast Du unser Rezept nachgekocht?Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund
Das sind die mühevoll handverlesenen Schätzchen 😉
Variationen
Du kannst selbstverständlich den Essig, den Zucker oder die Gewürze variieren. Außerdem kannst Du auf die gleiche Art und Weise wie die Bärlauchknospen auch zum Beispiel Karotten oder Gurken einlegen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen. Schreib mir doch, wie es Dir gefallen hat und wie Dir die Bärlauchknospen schmecken!
Gesunde Gewürze und Zutaten, über die wir bereits geschrieben haben:
- Olivenöl
- Apfelessig
- Honig
- Kollagen
- Knoblauch
- Ingwer
- Kurkuma