Vermisst Du manchmal einen leckeren, großzügig gezuckerten Pudding? Würdest Du eine süße Griescreme aus dem Kühlregal am liebsten bereits zum Frühstück essen? Oder ein reichhaltig gezuckertes Müsli? Dann haben wir eine gute Nachricht für Pudding- und Creme-Fans wie Dich: Chia-Pudding!
Von nun an darfst Du Dir ohne schlechtes Gewissen schon zum Frühstück einen Pudding gönnen! Vorausgesetzt, Du liest weiter…
Inhaltsverzeichnis
- 1 Chiasamen: Dein Nährstoff-Booster, um perfekt durch den Tag zu starten
- 2 Chia-Pudding mit Erdbeertopping
- 3 Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
- 4 Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
- 5 Schweinebraten – auf die klassische Art
- 6 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 7 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 8 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
Chiasamen: Dein Nährstoff-Booster, um perfekt durch den Tag zu starten
Pudding zum Frühstück? Aber ja! Denn Pudding- und Creme-Fans, die auf ihren Körper und ihre Gesundheit achten, löffeln sich heute mit Chia-Pudding fit. Wir sind auf SchnellEinfachGesund eigentlich der Meinung, dass Leinsamen besser sind, als Chiasamen. Aber nicht, wenn es um Chia-Pudding geht!
Was sind Chiasamen?
Chiasamen sind kleine, schwarze, graue und weiße Körnchen, die angeblich schon die Mayas in ihre Ernährung aufgenommen und verzehrt haben sollen. Sie enthalten ähnlich wie Leinsamen sehr viele Proteine, pflanzliche Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe.
Sie haben eine entscheidende Eigenschaft, durch die man sie in der Küche so vielseitig einsetzen kann: In Flüssigkeiten bilden sie eine Art Gel – man könnte auch sagen … Pudding!
Unter anderen findet sie Einsatz bei Marmeladen ohne raffinierten Zucker, Soßen, Aufstriche, Cremes, Müslis, Puddings und in der Backstube.
Doch zurück zu unseren Puddings: Chia-Puddings sind super einfach und schnell selbst hergestellt, lassen sich in unzähligen Variationen abwandeln und versorgen Deinen Körper ganz obendrein mit vielen Nähr- und Ballaststoffen.
Abwandlung 1: Chia-Pudding mit Aprikosen-Topping
Für eine Portion brauchst Du:
- 2 EL Chiasamen
- 150ml Kokos- oder Mandelmilch
- 2-3 EL selbstgemachter Joghurt
- 2 frische Aprikosen
- Optional: 1 TL Honig oder ½ TL Stevia-Granulat zum Süßen
Durchführung:
- Genau wie beim Basisrezept werden Chiasamen, Kokos- oder Mandelmilch, selbstgemachter Joghurt und gegebenenfalls Honig oder Stevia zusammen verrührt, quellen gelassen; die Aprikosen gewaschen, klein geschnitten und als Topping über den Pudding gestreut.
Abwandlung 2: Grüner Smoothie- Chia-Pudding mit Kiwi
Für eine Portion brauchst Du:
- 1 kleine Handvoll Blatt-Spinat oder grünen Blattsalat
- ½ Banane
- 100- 150ml Kokos- oder Mandelmilch
- 3 EL Chiasamen
- 1 grüne Kiwi oder 1 Gold-Kiwi
- Optional: 1-2 TL Honig oder ½- 1 TL Stevia-Granulat
Durchführung:
- Blattspinat oder Blattsalat waschen und zusammen mit der Banane und der Kokos- oder Mandelmilch im Standmixer oder mit dem Pürierstab sehr fein pürieren, sodass selbst die groben Salatstücke fein zerkleinert und zu einer einheitlichen, grünen Masse werden. Ggf. mit Honig oder Stevia süßen, Chiasamen untermengen, quellen lassen.
- Die grüne Kiwi schälen (Gold-Kiwis müssen übrigens nicht notwendigerweise geschält werden, da ihre Schale sehr dünn und geschmacksneutral ist), entweder zu feinen Würfeln oder Scheiben verarbeiten. Als Topping über den Pudding geben oder (falls Du ein Glas verwendest) die Kiwischeiben rundherum in die Glasseiten schieben.
Dein Grundrezept für Chia-Pudding: Tipps und Anregungen für kreative Abwandlungen und Erweiterungen
- Frisches Obst/ Gemüse: Im Grunde kannst Du jede Obstsorte als Topping oder auch in die Creme gerührt, verwenden – sogar Gemüsesorten wie Möhrenraspel, vorgekochte Rote Beete oder gedünsteten Rhabarber (was auch in die Gemüsekategorie fällt).
- Auch lecker: Süßkartoffel oder Kürbis gewürfelt und vorgedünstet als Topping oder als feines Püree unter die Creme gehoben. Ein Schuss Honig oder Ahornsirup darüber – köstlich. Probiere Dich durch und wähle Deinen persönlichen Liebling!
- Chia-Pudding à la Keksteig & Schokokuchen: Klingt schräg und ist möglicherweise nicht Jedermanns Sache: Aber gekochte schwarze Bohnen oder Kichererbsen abkühlen lassen und zu einer feinen Creme pürieren. Mit Stevia, Honig oder Ahornsirup süßen, ggf. mit Zimt (Kichererbsen) oder Roh-Kakao (Schwarze Bohnen) verfeinern und mit 2-3 EL Chiasamen zu Pudding quellen lassen. Und schon hast Du einen gesunden Pudding ala Keksteig bzw. Schokokuchen!
- Nüsse, Samen & Co.: Auch mit Nusssorten wie Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Kokosraspel oder -chips, Pecannüsse, Paranüsse oder Cashewkerne lässt sich Dein Chia-Pudding aufwerten. Ebenso Samen wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder selbst sehr fein gemahlener Mohn schmeckt in geringer Dosierung köstlich in der Chia-Creme!
- Gewürze: Wärmende, wohltuende Gewürze wie Zimt (oder Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz in der Weihnachtszeit), Kurkuma, Ingwer, Matcha- oder Rote-Beete-Pulver schmecken in gemahlener Form in guter Kombination hervorragend zum Pudding und stocken gleich um ein paar Nährwerte auf.
- Frische Kräuter: Besonders Minze, Pfefferminze und Zitronenmelisse, aber auch Rosmarin, Basilikum oder Salbei schmecken besonders im Sommer erfrischend und passen zu einigen Obst- und Fruchtsorten; besonders gut jedoch zu Beerensorten wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren oder Johannisbeeren.
Chia-Pudding: Weitere Bild-Impressionen und Anregungen
Lila Chia-Pudding – mit schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren püriert.
Geschichteter Chia-Pudding mit Mandeln, Beeren, Banane, und Beeren-Püree.
Sieht nicht ganz so fancy aus, ist aber unglaublich lecker: Chia-Pudding mit Mango
Schokoladiger Chia-Pudding mit Kokosmilch und Kakao. Topping mit Blaubeeren.
Noch Fragen? 🙂
Guten Appetit!
Weitere leckere Rezept-Ideen:
Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
Grundsätzlich sind Desserts unabhängig vom Energiegehalt nicht einfach gut oder schlecht. Schließlich wollen nicht…
Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
Wie im Podcast #453 über das richtige Würzen angesprochen, sind Gewürzmischungen eine einfache und…
Schweinebraten – auf die klassische Art
Nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Moderne wollen wir uns heute zusammen anschauen, wie…
Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf seine Veröffentlichung. Es stammt noch aus der…
Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
Garen in Flüssigkeit ist eine sehr ursprüngliche Garmethode. Wahrscheinlich die zweit-ursprünglichste überhaupt. Die Erste…
Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
In Anbetracht der verwendeten simplen Zutaten ist dieses Rezept eine der überraschendsten Entdeckungen der…
Kati ist staatlich geprüfte Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und studiert aktuell Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften. Ihr fehlt im stressigen Uni-Alltag häufig die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Deshalb sind ihre Rezepte schnell, einfach, gesund -und geldbeutelschonend. Kati möchte zeigen, dass gesunde Ernährung nicht immer teuer, aufwendig und einseitig sein muss.