Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zutaten

Zutaten

300 ml heißes Wasser
2 Teelöffel Bio-Kakao
1 Teelöffel Bio-Honig oder Stevia
Prise(n) Salz, Pfeffer, Ingwer, Chili, Koriander, Vanille
1 Teelöffel Kokosöl/MCT-Öl (optional)

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 3 min
  • Kochzeit: 3 min
  • Gesamtzeit: 6 min

Zubereitung

1. Wasser erhitzen und in eine ausreichend große Tasse geben.
2. Die Inhaltsstoffe hinzufügen.
3. Gut umrühren, ich empfehle einen Milchschäumer (Rohkakao ist schwer löslich).
4. Etwas abkühlen lassen und mit einem Buch, Sofa und hochgelegten Füßen genießen!

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Hast Du unser Rezept nachgekocht?
Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund

 

Tipps & Tricks zum Schluss

Wenn es Dir beim ersten Mal zu wässrig ist, dann füge ruhig noch etwas mehr Kakao hinzu oder achte darauf, dass das Kakaopulver wirklich komplett gelöst ist. Es löst sich schwerer als gezuckerter Kakao und ist der häufigste Grund, wenn es zu wässrig schmeckt.

Azteken Kakao Rezept

Mit etwas Kokosöl oder MCT-Öl (auch Butter geht) schaumig schlagen, etwas Honig dazu … deutlich gesünder und mindestens genauso befriedigend wie klassischer “Kaba”.

Wenn es Dir immer noch zu wässrig schmeckt oder Du nicht zufrieden bist, denk daran: Jahrtausendelang war das die Methode, wie heißer Kakao getrunken wurde. Dieses Getränk ist sehr, sehr gesund und enthält darüber hinaus kaum Zucker.

Die meisten Menschen, denen ich dieses Rezept zubereitet habe, waren überrascht, wie lecker roher Kakao doch sein kann und wie zufrieden man danach ist – ohne das Gefühl zu haben, gerade eine Zuckerbombe gegessen zu haben. Denn Kalorien hat dieses Rezept kaum – zumindest viel weniger als klassischer “Kaba”.

Was hältst Du von diesem Rezept? Wie sind Deine Erfahrungen? Hast Du einen Verbesserungsvorschlag? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

 

Mehr Superfoods, die Dich vielleicht interessieren:

  • Hagebutte
  • Olivenöl
  • Kurkuma
  • Apfelessig
  • Chlorella
  • Knoblauch
  • Leinsamen
  • Rote Beete

 

Sauerteigbrot_selbst_backen_Titelbild

Sauerteigbrot selber machen – Brot ist nicht gleich Brot

Spätestens nach dem Immunabwehrkongress sehe auch ich den andauernden Getreidekonsum kritisch, was mich aber…

9 comments
Bärlauchpesto in Einmachgläsern

Bärlauchpesto selber machen – Eine Anleitung für den Frühlingsboten

Es ist wieder so weit, der Frühling kommt und mit ihm der Bärlauch. Heute…

0 comments
Energy Balls

Energy Balls oder der kleine Kick in harten Trainingsphasen!

Als Sportwissenschaftler habe ich sie oft genug erlebt: Trainingsphasen, die mich an meine Leistungsgrenzen…

0 comments
Kartoffelsalat in weißer Porzellanschale mit Deko auf Holzbrett

Kartoffelsalat – Geschmackvoll und fettarm

Heute gibt es wieder Tolles von der Knolle – eine fettarme Variante des Kartoffelsalats.…

0 comments
Knusprige Kartoffeln

Knusprige Kartoffeln & “Falsche Patat Oorlog”

Möchtest Du wissen, wie du perfekt knusprige Kartoffeln zubereitest? Und das ganz ohne Fritteuse…

0 comments
Proteinreiche Lebensmittel für ein eiweißreiches Frühstück, darunter Eier, Käse, Fleisch, Nüsse

Eiweißreiches Frühstück – 5 Rezepte mit viel Protein

Viele Menschen lockt die Aussicht auf ein leckeres Frühstück morgens aus den Federn. Doch…

0 comments

 

Quellen