Wer liebt sie nicht: Diese kleinen saftigen, fluffigen Dinger, die am Besten zum gemütlichen Sonntags-Brunch aufgetischt werden: Pancakes oder auf Deutsch: Pfannkuchen. Nur die Wenigsten verbinden Pfannkuchen mit gesunder Ernährung – besonders dann nicht, wenn man mal einen Blick auf die Zutatenliste und Nährstoffzusammensetzung der beispielsweise Original Amerikanischen Pfannkuchen wirft. Zum Glück brauchst Du für unsere Low-Carb Frühstücks-Pfannkuchen nur drei Zutaten: Eier, Bananen und Leinsamen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Low-Carb Frühstücks-Pfannkuchen ohne Mehl, Zucker und Milch??
- 2 Frühstücks-Pfannkuchen mit Banane und Avocado-Nutella
- 3 Beilage zum Low-Carb Frühstücks-Pfannkuchen: Avocado-Nutella
- 4 Bärlauchpesto Rezepte – 3 leckere & schnelle Ideen
- 5 Asia-Salat mit Garnelen & Avocado
- 6 Fruchtiger Feldsalat mit Ziegenkäse-Speck-Talern
- 7 Burger Patties mit Leber und Herz (Klopse, Bratlinge, Beefsteak)
- 8 Schicht-Joghurt für die Arbeit (5 Zutaten)
- 9 Gesunder Tassenkuchen mit nur 5 Zutaten (glutenfrei, zuckerfrei)
Low-Carb Frühstücks-Pfannkuchen ohne Mehl, Zucker und Milch??
Und das soll funktionieren? Pfannkuchen, die ganz ohne Mehl, Zucker und Milch auskommen? Ganz richtig. Dank der Bananen brauchst Du keine zusätzliche Süße, es sei denn, Deine Bananen sind nicht von Natur aus besonders süß (in diesem Fall dürfen Süßmäuler mit etwas Stevia oder Honig nachsüßen). Aus den besagten drei magischen Zutaten entsteht tatsächlich ein feiner Teig- oder Teig-Ersatz, wenn man so will. Die Leinsamen helfen, dass Deine Pancakes besser zusammenhalten.
Vorsicht ist beim Wenden dennoch geboten: Wende die Pancakes deshalb wirklich erst, wenn Du erkennst, dass die Oberseite nicht mehr flüssig ist und sich kleine Bläschen gebildet haben. Was auch ganz wichtig ist: Die Pancakes unter einem geschlossenen Pfannendeckel auf nicht hoher Temperatur ausbacken!
Als Beilage empfehlen wir Avocado-Nutella- ein schokoladiger und cremiger Belag, der Dich dazu noch mit guten Fetten und viel Energie versorgt. Das Rezept ist direkt unter den Pfannkuchen mit aufgelistet. Somit hast Du in diesem Beitrag ein wirklich einfaches, abwechslungsreiches und gesundes Power-Frühstück, mit dem Du fit durch den Tag starten kannst! 🙂
Beilage zum Low-Carb Frühstücks-Pfannkuchen: Avocado-Nutella
Avodado-Nutella – Die cremige und nährstoffreiche Alternative zu Nutella!
Wie es der Name schon verrät: Du brauchst für dieses tolle Rezept- das übrigens auch ein super Brotaufstrich oder Dip zu Obst sein kann- wirklich nur eine Avocado. Und etwas ungesüßten Kakao und Stevia oder Honig, um eine feine Süße zu verleihen. Ein Tipp, um das Nutella aufzupeppen: Ein paar gehackte, gemahlene Nüsse, Kokosraspeln oder eine Prise gemahlener Chili oder Cayennepfeffer hinzugeben. Und natürlich: Super einfach, super nährstoffreich und vor allem: super lecker!
Für 1 kleines Glas (4-5 Portionen) Avocado-Nutella brauchst Du:
- 1 Avocado, 2 TL Kakao (ohne Zucker), 1 TL Stevia oder Honig
- Optional: Proteinpulver Schoko, 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Die Avocado der Länge nach aufschneiden und den Kern mit einem großen Esslöffel entfernen.
- Die Avocado zusammen mit Backkakao und Stevia oder Honig pürieren. Falls Deine Avocado sehr weich sein sollte, reicht es auch, wenn du alle Zutaten kräftig mit einem Schneebesen fein schlägst, sodass eine feine, cremige Masse entsteht.
- In ein kleines Gläschen abfüllen und zu den Low Carb-Pfannkuchen servieren. Schmeckt aber auch zu selbstgemachtem Joghurt, Obst oder als Brotaufstrich! ?
Passende Beilagen zu den Low-Carb Frühstücks-Pfannkuchen: Mit Bananen und Honig
- Selbstgemachter Joghurt
- Selbstgemachter Joghurt + Low Carb-Müsli
- Deine Lieblings-Nüsse oder -samen (z.B. Mandeln ganz oder gehackt, Walnüsse, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Sesamsamen etc.)
- Zuckerfreies Obstkompott, Apfel- oder Obstmus (selbstgemacht oder von Alnatura)
- Obst der Saison
- Gedünstetes Obst (z.B. gedünstete Apfelscheiben)
- Bratapfel
- Geschnittene Avocado und/ oder Banane: evtl. mit etwas Stevia/Honig und Zimt beträufelt
- Knusprig angebratener Speck (z.B. Bacon)
- Weidemilch-Käse
- Creme fraiche oder saure Sahne
- Geräucherter Lachs/ Lachsstriemerl
Apropos: Kennst Du schon unser Rezept für herzhafte Low-Carb Spinat-Pfannkuchen?
Abwandlungen Low Carb Blaubeer-Pfannkuchen/ Apfel-Pfannkuchen
Für diese einfache, aber sehr leckere Abwandlung einfach ein paar einzelne TK-Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren) oder dünn geschnittene Apfelringe/ Apfelscheiben in den Teig drücken und vorsichtig wenden.
Weitere Abwandlung: Apfel-, Birnen- oder Bananen-Pancakes mit knusprigem Bacon: Hierfür einfach dünn geschnittene Apfel- oder Birnenscheiben in den Teig drücken, sowie vorher knusprig angebratene Bacon-Scheiben (im Eigenfett anbraten) hinzufügen. Ist besonders in anderen Ländern, wie Holland ein echter Renner! ?
Diese Beiträge können Dich noch interessieren:
- Chlorella – ist die Wunderalge wirklich so gut?
- Magnesiummangel – so beseitigst du ihn.
- Gewürze – 25 Wunderwaffen für deine Gesundheit.
- Klimmzüge lernen – der beste Guide für dein Ziel.
Weitere leckere Rezept-Ideen:
Bärlauchpesto Rezepte – 3 leckere & schnelle Ideen
Endlich ist es wieder soweit: die Bärlauchsaison ist eröffnet. Ich weiß nicht wie es…
Asia-Salat mit Garnelen & Avocado
Du möchtest nach dem Mittag- oder Abendessen nicht in ein “Fresskoma” verfallen? Dann bist…
Fruchtiger Feldsalat mit Ziegenkäse-Speck-Talern
Isst Du gerne Salat, aber wünschst Dir einfach mehr geschmackliche Abwechslung? Oder erwartest Du…
Burger Patties mit Leber und Herz (Klopse, Bratlinge, Beefsteak)
Das folgende Burger Patties Rezept ist eine meiner liebsten Möglichkeiten, Innereien in meine Ernährung…
Schicht-Joghurt für die Arbeit (5 Zutaten)
Du suchst nach einer leckeren und gesunden Frühstücksidee – hast aber wenig Zeit? Das…
Gesunder Tassenkuchen mit nur 5 Zutaten (glutenfrei, zuckerfrei)
Kennst Du das auch? Du hast Appetit auf etwas Süßes, aber es soll gesund…
Kati ist staatlich geprüfte Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und studiert aktuell Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften. Ihr fehlt im stressigen Uni-Alltag häufig die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Deshalb sind ihre Rezepte schnell, einfach, gesund -und geldbeutelschonend. Kati möchte zeigen, dass gesunde Ernährung nicht immer teuer, aufwendig und einseitig sein muss.