Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper unerlässlich ist. Von der Unterstützung des Immunsystems bis zur Regulierung des Stoffwechsels spielt Selen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden, welche durch Selen-Tabletten zugeführt werden können. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, was Selen ist, warum es wichtig ist und wie es in unsere Ernährung integriert werden kann.

Die Bedeutung von Selen für unsere Gesundheit

Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das bedeutet, dass der Körper es benötigt, aber nur in kleinen Mengen. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen, die als Selenoproteine bekannt sind und eine Vielzahl von Funktionen im Körper erfüllen. Zu den wichtigsten Funktionen von Selen gehören:

  • Antioxidative Wirkung: Selen fungiert als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress, indem es freie Radikale neutralisiert und damit Zellschäden reduziert.
  • Immunsystem-Unterstützung: Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems und trägt zur Abwehr von Krankheitserregern und Infektionen bei.
  • Schilddrüsenfunktion: Selen ist für die Produktion von Schilddrüsenhormonen notwendig und unterstützt die Funktion der Schilddrüse, was wiederum den Stoffwechsel reguliert und den Energiehaushalt beeinflusst.
  • Krebsschutz: Einige Studien deuten darauf hin, dass Selen das Risiko bestimmter Krebsarten, wie zum Beispiel Prostata- und Darmkrebs, verringern kann, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um diese Zusammenhänge zu bestätigen.

In welchen Lebensmitteln findet sich Selen?

Selen kommt in vielen Lebensmitteln vor, insbesondere in Meeresfrüchten, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und Fleisch. Hier sind einige gute Quellen für Selen:

  • Meeresfrüchte: Lachs, Thunfisch, Garnelen und Muscheln sind reich an Selen.
  • Nüsse und Samen: Paranüsse, Sonnenblumenkerne und Sesamsamen enthalten ebenfalls viel Selen.
  • Vollkornprodukte: Vollkornbrot, Haferflocken und brauner Reis sind gute Quellen für Selen.
  • Fleisch: Geflügel, Rindfleisch und Schweinefleisch enthalten ebenfalls Selen.

Die Menge an Selen in Lebensmitteln hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Selengehalt des Bodens und den Anbau- oder Aufzuchtmethoden ab. Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren oder in Regionen mit selenarmen Böden leben, könnten ein erhöhtes Risiko für einen Selenmangel haben und sollten möglicherweise auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.


Selenmangel und Gesundheitsrisiken

Ein Selenmangel kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter eine geschwächte Immunantwort, Schilddrüsenprobleme (Umwandlung von fT4 in fT3 gestört), Muskel- und Gelenkschmerzen sowie eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten. 

Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen Selenmangel sollten möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, um ihren Selenbedarf zu decken. 

Ein idealer Selenspiegel liegt bei 120-140 µg/dl - erst ab einem Wert von 120 µg/dl funktioniert die Glutathionreduktase - das Enzym, das unser Master-Antioxidans Glutathion regeneriert - optimal.

Der Referenzbereich der meisten Labore beginnt bei 80 - ich empfehle, einen Wert von 120 anzupeilen.


Die Vorteile von Selen-Nahrungsergänzungsmitteln

Selen-Nahrungsergänzungsmittel können eine nützliche Ergänzung für Menschen sein, die Schwierigkeiten haben, genügend Selen aus ihrer Ernährung zu erhalten oder einen erhöhten Bedarf haben. 

Diese Nahrungsergänzungsmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln und Tropfen. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Nahrungsergänzungsmittel sicher und effektiv sind.

Ich empfehle, auf den Wirkstoff "Natriumselenit" zu achten - es hat zwar eine geringfügig schlechtere Bioverfügbarkeit als das bekanntere (und günstigere) Selenomethionin, aber kann sich nicht im Körper anreichern. Da ich in den letzten Jahren schon einige Fälle von Selen-Überdosis (meist durch Kokosprodukte oder Paranüsse) erlebt habe, kommt diese Empfehlung von Herzen, weil Natriumselenit sehr sicher in der Einnahme ist.

Eine gute Tagesdosis ist 200-300 µg, um einen guten Blutwert zu erreichen. Überdosierungen finden in dieser Dosis nicht statt.


Symptome einer Selen-Überdosis

Obwohl Selen für die Gesundheit unerlässlich ist, kann eine übermäßige Aufnahme von Selen zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine Selen-Überdosis, auch als Selenose bekannt, tritt in der Regel bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen oder beim Verzehr von Lebensmitteln, die extrem hohe Mengen an Selen enthalten, auf. Zu den Symptomen einer Selen-Überdosis gehören:

  • Haarausfall: Ein häufiges Symptom der Selenose ist der Verlust von Haaren, der von leichtem Ausdünnen bis hin zu starkem Haarausfall reichen kann.
  • Kopfschmerzen: Übermäßige Mengen an Selen können zu starken Kopfschmerzen führen.
  • Magen-Darm-Beschwerden: Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, die durch hohe Selenkonzentrationen verursacht werden können.
  • Müdigkeit und Reizbarkeit: Eine übermäßige Selenzufuhr kann zu anhaltender Müdigkeit und Reizbarkeit führen.
  • Nervosität und Zittern: Hohe Selenwerte im Körper können Nervosität und Zittern auslösen.
  • Mundgeruch: Ein auffälliges Symptom ist der Geruch von Knoblauch im Atem, der auf eine Selenvergiftung hinweisen kann.
  • Leber- und Nierenschäden: In extremen Fällen kann eine langfristige Überdosierung von Selen zu ernsthaften Leberschäden und Nierenversagen führen.

Um eine Selen-Überdosis zu vermeiden, ist es wichtig, die empfohlene tägliche Höchstdosis von etwa 400 Mikrogramm für Erwachsene nicht zu überschreiten. Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie dies immer in Absprache mit einem Arzt tun, um die sichere und effektive Verwendung zu gewährleisten.


Fazit

Selen ist ein essenzielles Spurenelement , das für viele wichtige Funktionen im Körper unerlässlich ist. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an selenhaltigen Lebensmitteln ist, kann helfen, den Selenbedarf zu decken und die Gesundheit zu unterstützen. 

In einigen Fällen können Selen-Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein, um einen angemessenen Selenstatus im Körper aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Nahrungsergänzungsmittel sicher und effektiv sind.