Detox in der Sauna? Dem regelmäßigen Saunieren werden viele gesundheitliche Vorteile nachgesagt – Stress wird gelindert, das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt, Kälte wird aus den Knochen vertrieben, das Immunsystem wird gestärkt – aber kann man in der Sauna auch entgiften?
Lange galt es als Mythos und als pseudowissenschaftlich, und ständig wird in den Medien oder von Ärztekammern angeprangert, dass man in der Sauna nicht entgiften kann.
Doch eine Studie konnte nun zeigen, dass man in der Sauna tatsächlich aktiv Giftstoffe wie Schwermetalle ausscheidet. Das wollen uns jetzt genauer ansehen:
Inhaltsverzeichnis
Die gesundheitlichen Vorteile von Sauna
in Skandinavien hat das Saunieren eine lange Tradition, und in den letzten Jahren hat es sich weltweit stark verbreitet. Ich würde sogar behaupten, dass sich durch Corona noch mehr Menschen zu Hause eine Sauna oder Infrarotsauna zulegen möchten, um ein Stück Urlaub nach Hause zu bringen und sich nach getaner Arbeit aktiv zu entspannen.
In vielen Studien konnte bereits gezeigt werden, dass der regelmäßige Gang in die Sauna sehr starke gesundheitliche Vorteile mit sich bringt:
- Leistungsfördernd: In einer Studie mit Athleten konnte gezeigt werden, dass der regelmäßige Gang in die Sauna sportliche Leistungen bis zu 30 % steigern kann [1].
- Muskelfördernd: in der Sauna wird das Wachstumshormon hGH (humanes Wachstumshormon) ausgeschüttet, welches die Regeneration von Knorpel, Knochen, Gelenken und Muskeln nach einer Trainingseinheit fördert [2].
- Kognitionsfördernd: der regelmäßige Gang in die Sauna führt zu einem Ausstoß des Botenstoffes BDNF – neue Nervenzellen und Verbindungen werden gebildet und Du wirst schlauer [3]!
- Herz-Kreislauf-fördernd: zwei Aufenthalte in der Sauna pro Woche lindern Studien zufolge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Herz-Kreislauf Mortalität um bis zu 40 %.
- Stresslindernd: Sauna ist ein wenig wie Meditation – Du entspannst Dich, kommst zur Ruhe, hast wenig Ablenkung und kannst in Ruhe nachdenken und in Dich gehen.
- Libidofördernd: durch die gesteigerte Durchblutung werden auch die kleinen Blutgefäße in den Geschlechtsorganen besser durchblutet, was die Libido fördert.
- Entgiftend: durch das Schwitzen und die Anregung der Lymphe werden gespeicherte Giftstoffe gelöst und über die Haut ausgeschieden. Das sehen wir uns gleich genauer an.
Worauf ist bei einer guten Sauna zu achten?
Bei einer guten Sauna oder Infrarotsauna ist primär auf Qualität zu achten. Es gibt gute Produkte, und es gibt schlechte Produkte. Der Preis ist ein guter Indikator für die Qualität, aber auch die Transparenz – und diese Punkte:
Es gibt Saunen mit hochwertigem Holz ohne Lack und Zusatzstoffe – und das Gegenteil.
Es gibt Saunen, welche strahlungsabweisend sind – und es gibt jene, die EMF (elektromagnetische Felder) verstärken.
Ein paar Kräuter-Aufgüsse und ätherische Öle regen die Entgiftung zusätzlich an.
Schwitzend leicht entgiften – Die Evidenz
Bisher hatte man angenommen, dass der Körper lediglich Wasser und ein paar Mineralstoffe in der Sauna verliert.
Doch in einigen Studien konnte gezeigt werden, dass wir tatsächlich Giftstoffe aus Schwitzen und Schweiß eine Möglichkeit für den Körper ist, Giftstoffe loszuwerden.
Da wir heute immer mehr mit Umweltgiften wie organischen Benzolverbindungen oder Schwermetallen belastet sind, ist es ratsam, zusätzlich etwas für die tägliche Entgiftung zu tun.
Schwitzend zu entgiften, durch Sport oder den regelmäßigen Gang in die Sauna ist eine sehr gute und einfache Möglichkeit.
Ein Review [4] hat verschiedene Studien aus diesem Bereich zusammengefasst und kam zu sehr interessanten Ergebnissen:
- Studienteilnehmer mit einer erhöhten Belastung mit Kadmium schwitzen auch ein Vielfaches mehr an Kadmium aus, als nicht belastete Teilnehmer.
- Ähnlich war es für Quecksilber, Blei und Arsen.
- Bedeutet: Der Körper entgiftet Schwermetalle über den Schweiß. Er bindet sie an organische Trägerstoffe (organische Säuren, Metallothionein) und scheidet sie auf direktem Weg über die Haut aus.
- Dadurch entlastet die Haut-Entgiftung unsere „klassischen“ Entgiftungswege Darm, Leber und Niere.
- In einer Studie konnten Teilnehmer mit einer Quecksilberbelastung ihrer Werte sogar komplett normalisieren durch den regelmäßigen Gang in die Sauna.
Diese Ergebnisse sind sensationell!
Eine Schwermetallbelastung ist immer häufiger festzustellen, dazu kommen Tausende andere Umweltgifte, die wir noch gar nicht messen können.
Zu wissen, dass wir sie aktiv ausschwitzen können und mit einer Sauna nicht nur Stress lindern und unser Herzkreislaufsystem stärken, ist eine große Motivation, regelmäßig in die Sauna zu gehen.
Vermutlich ist die Entgiftung in der Infrarotsauna genauso effektiv wie in einer klassischen Sauna, vielleicht sogar effektiver – zusätzliche Studien werden dies hoffentlich weiter untersuchen.
Sicherlich ist dies ein guter Grund, regelmäßig die heilende Kraft der Hitze zu nutzen – durch Saunieren im Fitnessstudio (falls vorhanden), auf Reisen, in Wellness-Hotels – oder mit einer eigenen Sauna im Keller, Garten, Garage oder im Haus.
Fazit
Wer hätte gedacht, dass es möglich ist, so stark und effektiv in der Sauna zu entgiften? Detox in der Sauna funktioniert tatsächlich!
Vermutet wurde es schon länger, doch die Studienevidenz ist hier immer überzeugender.
Sehr häufig wird von öffentlicher Seite negiert, dass wir durch etwas wie Sauna, Sport oder generell Schwitzen aktiv entgiften können. Doch die Studienlage sagt etwas ganz anderes – nämlich, dass es funktioniert, und dass es Teil eines gesunden Lifestyles sein kann.
- Scoon GS, Hopkins WG, Mayhew S, Cotter JD. Effect of post-exercise sauna bathing on the endurance performance of competitive male runners. J Sci Med Sport. 2007 Aug;10(4):259-62. doi: 10.1016/j.jsams.2006.06.009. Epub 2006 Jul 31. PMID: 16877041. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16877041/
- Selsby JT, Rother S, Tsuda S, Pracash O, Quindry J, Dodd SL. Intermittent hyperthermia enhances skeletal muscle regrowth and attenuates oxidative damage following reloading. J Appl Physiol (1985). 2007 Apr;102(4):1702-7. doi: 10.1152/japplphysiol.00722.2006. Epub 2006 Nov 16. PMID: 17110516. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17110516/
- Hyndavi Salwa, Pradeep M.K. Nair. (2021) Raising burden of non-communicable diseases: importance of integrating Yoga and Naturopathy at primary care level. Journal of Complementary and Integrative Medicine 18:2, pages 271-278. https://www.tandfonline.com/doi/citedby/10.1080/02656736.2017.1394502?scroll=top&needAccess=true
- Sears ME, Kerr KJ, Bray RI. Arsenic, cadmium, lead, and mercury in sweat: a systematic review. J Environ Public Health. 2012;2012:184745. doi: 10.1155/2012/184745. Epub 2012 Feb 22. PMID: 22505948; PMCID: PMC3312275. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22505948/
Martin Auerswald ist studierter Biochemiker, Ernährungsberater, Mikronährstoffberater und Autor.
Seine Lebensmission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu führen. Mit seinen Beiträgen, seiner Gesundheitsplatform SchnellEinfachGesund.de, Podcast und Kongressen erreicht er jedes Jahr mehrere Millionen Menschen.
4 Kommentare
Hallo, ist denn primär die gesteigerte Durchblutung dafür verantwortlich, dass Toxine+Schwermetalle mobilisiert und ausgeschieden werden? Könnte man daraus schließen, dass zum Beispiel auch durch Arginin Toxine+Schwermetalle mobilisiert werden? Wenn ja, werden diese dann auch ohne Schwitzen ausgeschieden? Danke+Gruß
Hallo Sven,
Der genaue Mechanismus für die Ausscheidung von Toxinen über den Schweiß ist uns nicht bekannt. Aber es scheint primär am Schwitzen zu liegen (direktes Ausscheiden über die Haut), nicht an der Durchblutung. Mit Arginin und anderen NO-Inducern sowie Nicotinsäure kann es sicher unterstützt werden, aber ersetzt das Schwitzen nicht.
Liebe Grüße,
Martin
Hallo Martin, der Bericht über die neue Studienlage ist interessant. Kannst du aber auch die zugehörigen Studien dazu angeben? Danke und beste Grüße, Simon
Hi Simon, die sind im Studienverzeichnis am Ende des Beitrags 🙂
Martin