Kaffee Alternativen – 10 Wachmacher mit und ohne Koffein

von Martin Krowicki, M.A.
Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Kaffee Alternativen

Ein frisch gebrühter Kaffee ist für die meisten von uns der beliebteste Wachmacher – ob morgens als Kickstart für den Tag oder nachmittags als zweiter Motivationsschub. Dennoch können Kaffee Alternativen eine gute Option sein, wenn Du Deinen Kaffee Konsum etwas reduzieren möchtest und nach mehr Varianten für einen kleinen Energiekick suchst.

Die 9 besten Varianten mit und ohne Koffein findest Du in diesem Artikel.

 

Warum machen Kaffee Alternativen Sinn?

Kaffee hat eine recht schnelle und intensive wach machende Wirkung, die recht schnell wieder abflacht. Die Halbwertszeit für den Abbau des Koffeins beträgt zwischen vier und sechs Stunden, wobei die höchste Wirksamkeit nach etwa 45 bis 60 Minuten zu spüren ist. Danach tritt meist eine Gewöhnung ein und die wach machende Wirkung lässt nach.

Bei regelmäßigen Kaffeetrinkern ist es übrigens nicht einmal das Koffein, welches munter macht, sondern der Prozess der Zubereitung. Der Geruch, der Geschmack und die kleine Auszeit, welche uns Kaffee verschafft, sorgt nämlich für die Ausschüttung von Dopamin, welches unser Hormon für Motivation und Antrieb ist.

Kaffee Alternativen können aus vielerlei Hinsicht Sinn machen:

  • Du möchtest Deinen Kaffee Konsum reduzieren
  • Dir schmeckt Kaffee gar nicht
  • Kaffee wirkt Dir zu stark oder macht Dich nervös
  • Du suchst nach einem länger anhaltenden Wachmacher

 

Wie wirkt Koffein und gibt es eine Alternative?

Koffein ist ein natürliches Stimulans welches nicht nur in Kaffee vorkommt, sondern auch in vielen Teesorten und Kakao. Koffein gelangt schnell in die Blutbahn und wird in der Leber verarbeitet. Koffein entfaltet sein Funktion über die Blockierung der Adenosin-Rezeptoren im Gehirn, ein Neurotransmitter, der uns sonst Müdigkeit signalisiert.

Außerdem erhöht Koffein unsere Adrenalin-Werte im Blut und erhöht die Ausschüttung von Dopamin und Norepinephrin im Gehirn.

Koffein wirkt übrigens je nach Lebensmittel ganz anders, was sicherlich interessant für Dich ist, wenn Du nach Kaffee Alternativen suchst. Die wach machende Wirkung von den meisten Teesorten ist zum Beispiel deutlich milder als bei Kaffee. Grund hierfür sind zusätzliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel L-Theanin, welche die Reaktion etwas abpuffern.

L-Theanin ist daher eine erste gute Koffein Alternative. Die Aminosäure hilft Stress abzubauen und verschafft uns einen entspannten, aber klaren Kopf.

Weitere Stoffe, die uns wach machen können:

 

Kaffee Alternativen mit Koffein

Koffein aus Kaffee entfaltet meist eine starke Wirkung, die bei vielen Menschen zu leichter innerer Unruhe und Nervosität führt. Die folgenden Kaffee Alternativen wirken in der Regel langsamer und deutlich milder.

 

1. Grüntee

Grüner Tee ist eine der gesündesten Kaffee Alternativen, der aufgrund seiner 30 – 50 mg Koffein pro Tasse einen wachmachenden Effekt hat. Gleichzeitig ist in grünem Tee ein natürlicher Puffer enthalten, der dafür sorgt, dass die Wirkung nicht so intensiv ist: L-Theanin.

Außerdem kann Grüntee den Stoffwechsel anregen, was ebenfalls zu einer erhöhten Durchblutung und besseren Energiebereitstellung (auch für das Gehirn) führt. Wusstest du eigentlich, dass Schwarztee fermentierter Grüntee ist? Eine schöne Erklärung findest du hier.

Glas mit Teebeutel auf Steintisch mit Bäumen im Hintergrund

Die Grüntee-Pflanze dient als Basis für viele Tee-Sorten: hier klassischer Sencha Grüntee.

 

2. Matetee

Ganz ähnlich wirkt das argentinische Nationalgetränk Yerba Mate, welches ca. 85 mg Koffein pro Tasse enthält. In Verbindung mit einem weiteren koffeinähnlichen Pflanzenstoff namens Theobromin ist Mate Tee ebenfalls eine gute Kaffee Alternative.

Im Artikel zu Mate Tee haben wir bereits beschrieben, dass die aufweckende Wirkung sehr angenehm spürbar ist und zu mehr Fokus verhilft.

 

3. Guarana

Guarana ist eine zwei bis drei Zentimeter große Kapselfrucht, welche aus dem Amazonasbecken stammt. Eine Frucht enthält etwa eine bis drei Samen, die zu Guarana-Pulver verarbeitet werden.

Die enthaltenen Gerbstoffe haben zwar einen leicht bitteren Geschmack, aber sie können dafür sorgen, dass das enthaltene Koffein langsamer resorbiert wird und dadurch länger und milder wirkt.

Um den Geschmack etwas abzurunden eignet sich die Kombination mit Kakao.

 

4. Matcha Tee

Matcha wird ebenfalls aus der Grüntee-Pflanze gewonnen und nach einem Trocknungsprozess klein gemahlen. Der Tee ist intensiv grün, da er vor der Ernte eine Zeit lang reduzierter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird und somit mehr Chlorophyll produziert.

Matcha Tee enthält ebenfalls L-Theanin, welches die Alpha Wellen des Gehirns unterstützt und zu mehr Konzentration und zur Ausschüttung von Dopamin führt.

Matcha Tee ist übrigens süßlich im Geschmack.

Frauenhände umfassen Matcha-Latte im Hintergrund Holzbrett und Holztisch

Der grüne Wachmacher – Matcha Tee.

 

5. Kombucha Tee

Kombucha ist ein probiotisches, fermentiertes Teegetränk. Kombucha entsteht, wenn der sogenannte Kombucha Pilz mit gezuckertem Tee in Kontakt kommt und abgedeckt etwa 7-14 Tage fermentiert.

Das Trendgetränk kann auf verschiedenen Wegen als gute Kaffee Alternative dienen.

Da als Basis für die Herstellung ebenfalls Grüntee oder Schwarztee dienen, enthält Kombucha ebenfalls einen Rest-Koffeingehalt von ca. 75 %.

Darüber hinaus können die enthaltenen B-Vitamine unsere Gedächtnisleistung anregen und somit zu mehr Konzentration führen.

Außerdem hat Kombucha den Vorteil, dass er durch seinen geringen Zuckergehalt, die vielen Vitamine, Antioxidantien und organischen Säuren stabilisierend auf den Blutzucker wirkt. Damit hilft das Getränk bei Schwankungen des Blutzuckerspiegels, welche ein Grund für Müdigkeit im Tagesverlauf sind.

 

6. Pu-Erh Tee

Pu-Erh-Tee ist meist nur unter Teekennern bekannt. Der fermentierte, rotbraune Tee stammt nur aus der südchinesischen Provinz Yunnan – die Basis ist ebenfalls die Grüntee-Pflanze.

Diese Teesorte enthält ebenfalls reichlich Koffein und schmeckt leicht erdig. Der Tee ist durch seine anregende Wirkung bekannt, die zumindest bei mir etwas intensiver als bei Grüntee ist.

 

7. Guayusa Tee

Guayusa Tee ist noch relativ neu auf dem Markt, obwohl er von den Ureinwohnern des Equador-Regenwalds seit Jahrhunderten genutzt wird. Guayusa oder einfach nur “Guya Tee” ist ähnlich koffeinhaltig wie Kaffee, schmeckt leicht grasig und angenehm mild, wird jedoch nicht so bitter wie Grüntee. Eine willkommene, gesunde und leckere Kaffee Alternative!

 

NVC WB

Kaffee Alternativen ohne Koffein

Kaffee Alternativen ohne Koffein können Sinn machen, wenn Du recht sensibel auf diesen Stoff reagierst oder von einer Koffeinunverträglichkeit betroffen bist.

Ich nutze diese Alternativen auch gegen Abend, wenn Koffein sowieso nicht mehr sinnvoll ist, da es den Schlaf stören kann.

 

8. Ingwertee

Ingwer ist für seinen Stoffwechsel-anregenden Wirkungen bekannt. Die Schärfe sorgt schnell dafür, dass unser Stoffwechsel in Schwung kommt und die Durchblutung angeregt wird. Dadurch erhöht sich auch die Verfügbarkeit von Sauerstoff und anderen Blutbestandteilen, die Deinem Gehirn als Treibstoff dienen.

Ingwer hemmt außerdem ein Enzym, das Acetylcholin abbaut. Acetylcholin ist im Gehirn der wichtigste Signalüberträger und ein höherer Gehalt an Acetylcholin steht mit einer besseren Konzentration in Verbindung.

Wenn Du Deinen geistigen Fokus steigern willst, dann ist Ingwertee eine der besten Kaffee Alternativen ohne Koffein.

 

9. Wasser mit Zitrone

Der einfachste, aber oft vergessene Tipp ist es, reichlich Wasser zu trinken. Studien zeigen, dass bereits eine Dehydration von ca. 1,3 % der Körpermasse zu Beeinträchtigungen der Stimmung und Konzentration führen kann. In der Folge fühlst Du Dich unmotiviert und müde.

Achte daher darauf genug zu trinken. Zitrone gibt Wasser einen angenehm frischen Geschmack und macht dadurch munter – außerdem motiviert Dich dies mehr zu trinken und führt zu einer besseren Hydration.

Das enthaltene Vitamin C hat ebenfalls eine aufweckende Wirkung.

Wasser mit Zitrone in Karaffe wird in Wasserglas ausgegossen

 

10. Bonustipp: MCT-Öl

MCT-Öl ist besteht aus schnell verstoffwechselbaren Fettsäuren Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10). Es kann von Deinem Körper nicht gespeichert werden und wird in nur drei Schritten in Energie umgewandelt.

Die Fettsäuren haben ebenfalls die Wirkung, dass Koffein langsamer resorbiert wird. Daher eignet sich MCT-Öl  als prima Zusatz zu den oben genannten Tee Sorten. Entweder zu koffeinhaltigen Kaffee Alternativen wie Grüntee oder auch zu koffeinfreien Kaffee Alternativen wie Ingwertee.

 

Fazit – gibt es wirkliche Kaffee Alternativen?

In dem Artikel habe ich Dir viele Alternativen zu Kaffee aufgezeigt. Doch als Kaffeeliebhaber kannst Du mich sicher verstehen, wenn ich sage, dass Kaffee schwer zu ersetzen ist. Es ist eben nicht nur die schnelle Wirkung, den die schwarze Bohne so beliebt machen. Der verführerische Geruch ist einfach unnachahmlich und wird daher für die meisten Menschen der beliebteste Energiedrink bleiben.

Dennoch können sich die Kaffee Alternativen sehen lassen und aus den genannten Gründen ein effektiver Ersatz für unser Lieblingsgetränk sein. Sie enthalten ebenfalls wirksame Mengen Koffein und zusätzliche Pflanzenstoffe wie L-Theanin, einen mildernden Effekt haben und daher nicht so sehr aufputschend wie Kaffee wirken.

Pfefferminztee mit Ingwer und Honig hat für viele Anwender auch einen erfrischenden Effekt, der aber nicht mit den hier genannten Kaffee Alternativen vergleichbar ist.

Habe ich eine wichtige Variante vergessen? Schreibe mir gerne unten in die Kommentare!

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Olga 28. September 2023 - 8:55

Hallo Martin,
kannst du ein mushroom Kaffee empfehlen? ist doch voll dein Thema…Oder macht es keinen Sinn solch einen Kaffeeersatz zu nutzen? da gibt es viele Angebote, aber die Qualität ist unüberschaubar.
Lieben Dank

Antworten
Martin Auerswald, M.Sc. 29. September 2023 - 14:19

Hi Olga,
Bislang kann ich noch keinen Mushroom Coffee empfehlen, der wirklich gut ist – bei Mushroom Kakao finde ich themushroomelixir.de super.

Liebe Grüße,
Martin

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar ¹

¹ Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du unseren Kommentar-Bedingungen zu.
² Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du der Speicherung einiger Deiner Daten zu. Wir behandeln sie selbstverständlich vertraulich.