Kompott ist heutzutage etwas geworden, das praktisch nur noch den industriell verarbeiteten Dosenfrüchten vorbehalten ist. Das ist schade, denn es muss nicht immer Rohkost sein.
Inhaltsverzeichnis
Kleine Warenkunde Birnen
Birnenbäume können sehr alt werden und mittlerweile hat man erkannt, dass sie schützenswert sind. So kann man die Standorte von alten Birnenbäumen melden und sie werden kartiert. Jedes Jahr wird dann der schönste alte Birnenbaum prämiert. Hier ein Link zu einem Projekt in Franken https://lpv-mittelfranken.de/alte-birnen-in-franken.html.
So prächtig kann eine reife Birne aussehen!
Je nachdem kannst Du also auch Birnen sammeln gehen, wenn Du keinen eigenen Garten hast. Frag einfach mal bei Deinem Heimatort oder beim Besitzer des Grundstücks nach. Mancherorts werden die Bäume mit Bändern markiert, damit klar ist ob gesammelt werden darf oder nicht.
Für alle die sich jetzt wundern und sagen: „Birnen, ja klar die wachsen am Baum.», denen sei gesagt, dass heute Obst meisten als sogenanntes «Spalierobst» angebaut wird. Die Bäume werden so angebaut, dass sie nicht allzu groß sind und die Äste an Rankhilfen geführt werden, damit optimal und schnell gepflückt werden kann.
Außerdem liefern jüngere Bäume mehr Obst und der Wuchs der Früchte kann durch Wasser- und gezielte Nährstoffgabe bestmöglich beeinflusst werden.
Du kannst einen Beitrag zum Erhalt von alten Obstbäumen leisten, indem Du z. B. Saft aus Streuobst oder Obst von «hochstämmigen» Bäumen kaust.
So wunderschön sahen die Obstbäume in unserer alten Heimat in Muttenz aus!
Variationen
Du kannst ähnliches Kompott mit Äpfeln, Zwetschgen, Kirschen und Pfirsich machen. Du kannst die Flüssigkeiten variieren und mischen. Wenn Du rote Flüssigkeiten verwendest, lass das Kurkumapulver weg. Du kannst mit dem Süßmittel variieren, aber Zucker beeinflusst die Haltbarkeit und verändert die Konsistenz des kalten Sirups positiv.
In Bezug auf das untenstehende Bild noch zwei Fun Facts zu Zimt: In der TCM gilt das Gewürz als wärmend und wird daher besonders gerne in der kalten Jahreshälfte genossen. Aber auch im Sommer bringt es eine orientalische Note in fruchtige Desserts und stabilisiert Deinen Blutzucker, was Dir wiederum beim Halten Deines Körpergewichts hilft.
So viel kann aus ein paar Stangen Zimt und frischen Früchten entstehen.
Viel Spaß beim Nachkochen und schreib uns, doch wie es Dir gelungen ist,
Felix & Caroline
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.