Azteken Kakao – Rezept für gesunde heiße Schokolade

von Martin Auerswald, M.Sc.
Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Weiße Porzellantasse mit Kakao und wärmenden Gewürzen auf Holztisch

Dieses Azteken Kakao Rezept ist für alle, die gerne etwas heißes Schokoladiges trinken möchten, aber ohne den ganzen Zucker (und die Milch) eines heißen “Kakaos”, wie wir ihn normal kennen, auskommen möchten. Dieses Rezept basiert auf einem überlieferten Rezept von den Ureinwohnern Mittelamerikas, den Mayas und Azteken und beschreibt, wie Kakao ursprünglich – über Jahrtausende hinweg – genossen wurde.

 

Kakao auf gesund gemacht

Roher Kakao in Bio-Qualität ist ein wahres Superfood und voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium. Darüber hinaus ist Kakao eines der Lebensmittel mit den meisten Antioxidantien – weltweit! Doch sobald Kakao mit Milch und Zucker in Kontakt kommt (wie es bei üblicher Schokolade der Fall ist), maskieren Zucker und Eiweiße in der Milch die Polyphenole im Kakao – die meisten Gesundheitseffekte verfliegen.

Angebot
Kakao Pulver Bio 250g | Edel-Kakaopulver der Criollo-Sorte mit feinstem Aroma | naturbelassen | vom Achterhof
  • die Speise der Götter als hochwertiges Pulver
  • rein pflanzlich (100 % Kakao Pulver)
  • sorgfältig getrocknet und gemahlen
  • eignet sich hervorragend für Müsli, Smoothie, Speisen und vieles mehr

Dieses Rezept kommt ohne Milch und Zucker aus und bietet Dir mit weiteren gesunden Inhaltsstoffen wie Zimt, Nelken, Chili, Vanille, Ingwer und Honig (oder Stevia) ein wahres Füllhorn an Antioxidantien. Man kann bei diesem Rezept getrost von einem gesunden Kakao-Getränk sprechen, das die Lust nach etwas Schokoladigem befriedigt, lecker schmeckt und darüber hinaus sehr gesund ist.

 

Azteken Kakao – Ein uraltes Rezept

Für die Ureinwohner Mittelamerikas war Kakao eine heilige Pflanze, die Bohnen waren lediglich kirchlichen und staatlichen Oberhäuptern und Kriegern vorbehalten. Krieger hatten auf ihren Märschen immer einen Leinenbeutel um die Hüfte gebunden, mit Kakaobohnen darin. Schon damals war bekannt, dass roher Kakao* Kraft gibt – er enthält wichtige Nährstoffe und versorgt mit gesunden Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und ein paar Kohlenhydraten den Körper mit nachhaltiger Energie.

Das heutige Rezept entspricht in etwa dem, wie Kakao getrunken wurde – es war dafür bekannt, Kraft zu spenden und wurde jungen Paaren gebraut, um die Libido zu erhöhen. Moderne wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Rohkakao tatsächlich das Testosteron steigern kann und beim Abnehmen (s. schnell abnehmen) hilft.

Die Spanier brachten die Kakaobohnen mit nach Europa und tranken es mit heißem Wasser … doch es schmeckte den verwöhnten Europäern nicht. Erst, als man das Kakaopulver entölte, mit Milchpulver und Zucker mischte und es in rechteckige Formen presste, schmeckte es den Leuten. Natürlich ist das lecker, aber die gesundheitlichen Vorteile von Kakao sind so leider verloren gegangen.

Azteken Kakao Rezept

Rohes Kakaopulver – zurecht als Superfood gefeiert.

 

Schmeckt das denn ohne Milch und Zucker?

Zugegeben, es ist ungewohnt. Es schmeckt anders als gewohnte heiße Schokolade. Wässriger, weniger süß, ein wenig bitter. Genau genommen ist es auch etwas ganz anderes, einzige Übereinstimmung ist wahrscheinlich der Kakao. Wenn Du ein wenig geduldig bist und das Rezept so abänderst, dass es Dir schmeckt, ist es durchaus ein leckeres und sehr befriedigendes Getränk – ohne viel Zucker und unnötig Kalorien.

PS: Das ursprüngliche Rezept kommt ohne Ingwer und Koriander aus – wahrscheinlich bestand es nur aus Salz, Pfeffer, Kakao und Chili. Ein paar Gewürze, die es zusätzlich aufpeppen, kann jedoch nicht schaden, oder? 🙂

Wenn Du ein paar Kalorien hinzufügen möchtest, empfehle ich Kokosöl oder MCT-Öl und guten Bio-Honig.

Bist Du bereit für etwas Neues?

 

Azteken Kakao Rezept

Weiße Porzellantasse mit Kakao und wärmenden Gewürzen auf Holztisch

Azteken Kakao Rezept - Gesunde heiße Schokolade mit wenig Zucker

Portionen: 1 Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nährwert 50 Kalorien 7 Fett
Bewertung 3.6/5
( 68 bewertet )

ZUTATEN

300ml heißes Wasser
2 TL Bio-Kakao
1 TL Bio-Honig oder Stevia
Jeweils eine Prise Salz
Pfeffer
Ingwer
Chili
Koriander
Vanille
optional: 1 TL Kokosöl/MCT-Öl

ZUBEREITUNG

  1. Wasser erhitzen und in eine ausreichend große Tasse geben
  2. Die Inhaltsstoffe hinzufügen
  3. Gut umrühren, ich empfehle einen Milchschäumer (Rohkakao ist schwer löslich)
  4. Etwas abkühlen lassen und mit einem Buch, Sofa und hochgelegten Füßen genießen!
Hast Du unser Rezept nachgekocht?
Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund

 

Wenn es Dir beim ersten Mal zu wässrig ist, dann füge ruhig noch etwas mehr Kakao hinzu oder achte darauf, dass das Kakaopulver wirklich komplett gelöst ist. Es löst sich schwerer als gezuckerter Kakao und ist der häufigste Grund, wenn es zu wässrig schmeckt.

Azteken Kakao Rezept

Mit etwas Kokosöl oder MCT-Öl (auch Butter geht) schaumig schlagen, etwas Honig dazu … deutlich gesünder und mindestens genauso befriedigend wie klassischer “Kaba”.

Wenn es Dir immer noch zu wässrig schmeckt oder Du nicht zufrieden bist, denk daran: Jahrtausendelang war das die Methode, wie heißer Kakao getrunken wurde. Dieses Getränk ist sehr, sehr gesund und enthält darüber hinaus kaum Zucker.

Die meisten Menschen, denen ich dieses Rezept zubereitet habe, waren überrascht, wie lecker roher Kakao doch sein kann und wie zufrieden man danach ist – ohne das Gefühl zu haben, gerade eine Zuckerbombe gegessen zu haben. Denn Kalorien hat dieses Rezept kaum – zumindest viel weniger als klassischer “Kaba”.

Mehr gesunde Rezepte, die Dich vielleicht interessieren:

Gelbe Creme in weissen Töpfchen

Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert

Grundsätzlich sind Desserts unabhängig vom Energiegehalt nicht einfach gut oder schlecht. Schließlich wollen nicht…

0 comments
Verschiedene Gewürze auf Löffeln auf schwarzem Hintergrund

Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht

Wie im Podcast #453 über das richtige Würzen angesprochen, sind Gewürzmischungen eine einfache und…

0 comments
Aufgeschnittener Braten mit gelben Kartoffelwürfeln auf dunklem Teller

Schweinebraten – auf die klassische Art

Nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Moderne wollen wir uns heute zusammen anschauen, wie…

0 comments
Schweinebauch_Sous_Vide_Titelbild

Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast

Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf seine Veröffentlichung. Es stammt noch aus der…

0 comments
Topf in offenem Feuer mit Winterwald im Hintergrund

Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle

Garen in Flüssigkeit ist eine sehr ursprüngliche Garmethode. Wahrscheinlich die zweit-ursprünglichste überhaupt. Die Erste…

0 comments

Mehr Superfoods, die Dich vielleicht interessieren:

 

Verschiedene Gewürze auf Löffeln auf schwarzem Hintergrund

Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht

Wie im Podcast #453 über das richtige Würzen angesprochen, sind Gewürzmischungen eine einfache und…

0 comments
Aufgeschnittener Braten mit gelben Kartoffelwürfeln auf dunklem Teller

Schweinebraten – auf die klassische Art

Nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Moderne wollen wir uns heute zusammen anschauen, wie…

0 comments
Schweinebauch_Sous_Vide_Titelbild

Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast

Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf seine Veröffentlichung. Es stammt noch aus der…

0 comments
Topf in offenem Feuer mit Winterwald im Hintergrund

Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle

Garen in Flüssigkeit ist eine sehr ursprüngliche Garmethode. Wahrscheinlich die zweit-ursprünglichste überhaupt. Die Erste…

0 comments
Brotauflauf in weisser SChale mit blauem Rand

Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen

In Anbetracht der verwendeten simplen Zutaten ist dieses Rezept eine der überraschendsten Entdeckungen der…

0 comments
Schüssel mit roter Sosse auf Holt

Tomatenketchup Rezept – selbstgemacht und lecker

Ketchup ist die wohl bekannteste und beliebteste kalte Soße, die es gibt. Die marktführenden…

0 comments

 

Was hältst Du von diesem Rezept? Wie sind Deine Erfahrungen? Hast Du einen Verbesserungsvorschlag? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

 

Quellen
  • Kathrin Becker et al. (2013): Immunomodulatory properties of cacao extracts – potential consequences for medical applications  Front Pharmacol. 2013; 4: 154. Published online 2013 Dec 12. doi: 10.3389/fphar.2013.00154 PMCID: PMC3859901 PMID: 24376420
  • Hollenberg NK, Fisher NDL, McCullough ML. Flavanols, the Kuna, Cocoa Consumption, and Nitric Oxide. Journal of the American Society of Hypertension : JASH. 2009;3(2):10.1016/j.jash.2008.11.001. doi:10.1016/j.jash.2008.11.001.

 

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar

Gisela Richter 22. Oktober 2020 - 13:17

Kakaopulver mit Wasser ist so gesund ich habe immer gedacht mit Mich ist gesund vielen Dank füt den guten Tipp Grüße Gisela

Kommentare sind geschlossen.