Was ist das gesündeste Öl der Welt? In Boulevard-Zeitungen liest man immer mal wieder solche Berichte, in denen "Wissenschaftler das gesündeste Öl der Welt" gekürt haben.
Super. Die meisten dieser Berichte kann ich aus verschiedenen Gründen nicht für bare Münze nehmen - und habe meine eigene kleine Analyse gemacht. Lies selbst!
Was muss das gesündeste Öl der Welt können?
Natürlich klingt das nach Clickbaiting. "Das gesündeste Öl der Welt" gibt es nicht. Dennoch - nehmen wir es einfach mal an: Was müsste das Öl "können"? Wie würden wir erkennen, dass es ein wirklich gutes Öl ist?
1. Es muss stabil sein. Ein Öl, das bereits nach 3 Tagen zu oxidieren beginnt, würde ich nur bedingt als gesund bezeichnen.
2. Es sollte essenzielle Fettsäuren enthalten. Diejenigen Fettsäuren, die unser Körper selbst nicht herstellen kann, wie z.B. Omega 3-Fettsäuren oder Gamma-Linolensäure, die starke entzündungslindernde Wirkungen haben.
3. Das Öl sollte Antioxidantien enthalten. Damit sind sie deutlich stabiler und vor Oxidation geschützt, und wirken an sich auch im Körper. Und sie schützen die essenziellen Fettsäuren auch im Körper vor Oxidation. Das ist besonders relevant für alle, die unter chronischen Entzündungen im Körper und oxidativem Stress leiden. Sehr gute Antioxidantien sind Olivenextrakt, Rosmarinextrakt, Vitamin E, Lutein, Astaxanthin, ätherische Öle.
4.Es sollte natürlich sein. Da fallen viele künstliche Öle, gehärtete Fette und Konzentrate raus.
5. Es sollte wissenschaftliche Studien zur Wirkung des Öls sowie seiner Inhaltsstoffe geben. Behaupten kann man ja sonst viel - oder würdest Du das Talgdrüsenöl von peruanischen Feuchtwald-Laubfröschen als gesund bezeichnen? Nein? Womöglich, weil es dazu keine Studien gibt, oder? :-)
Nachdem wir diese Grundlagen geklärt haben - sprechen wir darüber, was nicht das gesündeste Öl der Welt ist:
Das ist NICHT das gesündeste Öl der Welt
Da wird es jetzt sicher einige geben, die mir widersprechen - doch aus meiner Analyse sind dies Öle, die zwar ein gutes Image haben, aber aus meiner Sicht nicht so gesund sind, wie sie wirken:
Leinöl
Erst letzte Woche las ich einen Bericht in einer Boulevard-Zeitung, die titelte, dass "Leinöl das gesündeste Öl der Welt ist, wie Wissenschaftler betonen".
Mit welcher Argumentation? Na, weil Leinöl den höchsten Anteil an Omega 3-Fettsäuren überhaupt hat und weil Omega 3-Fettsäuren so wichtig für uns sind!
Au weia! Natürlich, der Omega 3-Anteil in Leinöl ist unheimlich hoch mit knapp 50 %. Auch Leindotteröl wird hier häufig genannt, mit 40 % Anteil.
Doch: Leinöl enthält Alpha-Linolensäure, eine pflanzliche Omega 3-Fettsäure, die Dein Körper erst in die essenziellen Fettsäuren EPA und DHA umwandeln muss. Diese Umwandlung ist sehr umständlich und so wird nur etwa 5 % der Alpha-Linolensäure in EPA und nur 0,5-1 % in DHA umgewandelt.
Selbst, wenn Du diese Umwandlung optimierst: Du kannst Deinen Omega 3-Bedarf nicht mit Leinöl decken. Das ist der Grund, warum Leinöl nicht ausreicht - auch wenn es sicher ein feines Öl ist und einige gesundheitliche Vorteile bietet. Dazu gibt es viele Studien.
Und sonderlich stabil ist es auch nicht - ein frisches Leinöl sollte innerhalb einer Woche (im Kühlschrank gelagert) verzehrt werden. Es oxidiert sehr schnell. Grund ist der hohe Omega 3-Gehalt sowie der geringe Gehalt an Vitamin E und Antioxidantien.
Rapsöl und Sonnenblumenöl
Diese beiden Öle werden auch gerne als besonders gesund bezeichnet. Genauso wie Margarine, die hier bewusst nicht auftaucht, aufgrund des Gehalts an Transfetten und der künstlich gehärteten Fettsäuren.
Rapsöl würde ich nicht als sonderlich gesund bezeichnen, weil
a) Raps in der Natur giftig ist und erst durch langes züchten bekömmlich (nicht gesund) gemacht wurde
b) Raps enthält auch heute noch etwa 0,5 % Erucasäure, eine toxische Fettsäure, die Deine Mitochondrien schädigt
c) Rapsöl hat ein Omega 6:3-Verhältnis von 3:1, was ziemlich gut ist - aber eben wieder die pflanzliche Alpha-Linolensäure, mit der Dein Körper nicht allzu viel anfangen kann.
Mit Sonnenblumenöl ist es schnell getan. Dieses Öl besteht praktisch nur aus Omega 6-Fettsäuren (Linolsäure), von denen wir "modernen" Menschen ohnehin zu viel aufnehmen. Auch der hohe Vitamin E-Gehalt hilft hier nicht, zumal ein guter Teil des Vitamin E in beiden Ölen schon verbraucht ist, ehe es verwendet wird. Denn beide Öle enthalten außer Vitamin E praktisch keine Antioxidantien.
Hinweis: auch spezielle Züchtungen, die mehr Ölsäure (eine einfach ungesättigte Fettsäure) enthalten, würde ich deswegen nicht als gesund bezeichnen. Das sind auch Kunstprodukte.
Sie sollen den Cholesterinspiegel senken - das stimmt. Doch aufgrund ihres hohen Omega 6-Gehalts erhöhen sie potenziell auch die Entzündungen im Körper. Das erhöht wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Das gesündeste Öl der Welt - es wird spannend!
Du merkst, wir kommen der Sache schon näher. Gleich klären wir, welches Öl wirklich gut ist und in Deiner Küche gerne reichlich Verwendung finden darf.
Diese möchte ich gerne betonen, weil sie sehr gut sind:
Kokosöl
Kokosöl wurde in den letzten Jahren regelrecht geliebt und gehasst - beides gleichzeitig. Manchmal auch von den selben Personen. Denn aufgrund der gesättigten Fettsäuren sollen sie hoch toxisch sein - leider ist immer noch nicht überall durchgesickert, dass das mit den "toxischen gesättigten Fettsäuren und Cholesterin" in den letzten 60 Jahren eine Lüge war.
Kokosöl erhöht tatsächlich den HDL-Cholesterinspiegel und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gesättigten Fette sind kurz- und mittelkettig und können so einfach und schnell von der Leber verarbeitet werden. Gespeichert werden sie nur geringfügig. Außerdem ist Kokosöl reich an Polyphenolen, sofern es kaltgepresst und extra vergine ist, und kann sogar in der heißen Küche verwendet werden (schonend erhitzen).
Olivenöl
Extra natives, vergines Bio-Olivenöl ist eines der besten Dinge für die Gesundheit. Es enthält hauptsächlich Ölsäure, welche erwiesenermaßen Cholesterinspiegel und Blutzucker senkt, den Stoffwechsel fördert und viele weitere Vorteile hat.
Die natürlich vorkommenden Polyphenole wie Oleuropein und Oleocanthal gelten als besonders herzgesund und sind starke Antioxidantien. Das enthaltene Vitamin E ist auch hilfreich.
Olivenöl kann - entgegen der Mythen - sogar erhitzt werden (s. Darf Olivenöl erhitzt werden?), ist aber auch in der kalten Küche sehr gut.
Gute Olivenöle bekommst Du in Spanien, Griechenland und Istrien - hier besteht eine jahrtausendealte Tradition und Liebe zu diesen Bäumen, die sogar in der Antike als heilig verehrt wurden.
In vielen Studien konnte gezeigt werden, dass Olivenöl ...
- das Risiko für Schlaganfälle
- für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Demenz
- Bluthochdruck
- Typ 2 Diabetes
- bakterielle Infekte
- Schmerzen
... lindert, Entzündungen im Körper lindert, das LDL-Cholesterin senkt, die Gelenke unterstützt und bei Gewichtsverlust hilft.
Das sind doch mal starke Argumente!
Kokosöl und Olivenöl sollten daher in jeder guten Küche vorhanden sein.
Doch was ist wirklich das gesündeste Öl der Welt?
Das ist das gesündeste Öl der Welt
Es ist - aus meiner Sicht und Analyse - ein Vollspektrum-Fischöl oder Algenöl. Ein Omega 3-Öl.
Aber eines, das auch wirklich liefert, was es kann.
Denn ein hochwertiges Fischöl erkennst Du daran:
- reich an Omega 3 - als EPA, DHA, DPA und anderen essenziellen Fettsäuren. In der Form, die Dein Körper auch wirklich braucht
- aus nachhaltigem Wildfang
- Kaltwasserfisch
- Vollspektrum (aus dem ganzen Fisch, kein Konzentrat)
- schwermetallfrei
- geringer Totox-Wert und hohe Stabilität
- mit Olivenöl und Antioxidantien wie Vitamin E, Lutein, Rosmarin
Ein hochwertiges Algenöl erkennst Du daran:
- reich an Omega 3 - EPA, DHA, DPA in einer Form, die Dein Körper braucht und verwerten kann
- Mit Olivenöl und Antioxidantien wie Vitamin E, Lutein, Rosmarin
- stabil, geringer Totox
- nachhaltiges Produkt
- schwermetallfrei
Ein gutes Fischöl oder Algenöl mit einem hochwertigen, polyphenolreichen Olivenöl und weiteren Antioxidantien sticht Leinöl aus.
Beide können nicht erhitzt werden und eignen sich hier mehr für die kalte Küche - aber ein gutes Omega 3-Öl ist etwas, das ich jedem Menschen empfehle und das auch wirklich jeder braucht.
Wenn Du auf der Suche nach dem gesündesten Öl der Welt für die heiße Küche bist, dann würde ich ein gutes Olivenöl oder Kokosöl empfehlen.
Wenn Du auf der Suche nach guten Studien zu diesem Thema bist, dann klicke auf die Beiträge in diesem Beitrag - Du findest überall unten ein Quellenverzeichnis.
Lass es Dir schmecken! :-)