Fällt Dir die Motivation am Morgen häufig schwer und kämpfst Du gegen Deinen inneren Schweinhund?
Wenn der Wecker am Morgen klingelt, beginnt für viele ein kleiner Kampf gegen sich selbst, bei dem sich der Körper sehr schwer anfühlt und die Augen müde sind. Oftmals dient der Kaffee als einziges morgendliches Lebenselixier.
Doch es gibt einige kleine nützliche Tipps, mit denen Du schon morgen motiviert aus dem Bett kommst. Sieben Ideen findest Du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Müde und unmotiviert am Morgen? Das sind die Gründe
Doch bevor wir mit den Tipps starten, wollen wir herausfinden, warum sich scheinbar so viele Morgenmuffel unter uns befinden.
Relativ häufig werden dafür die Chronotypen zur Erklärung herangezogen. Jeder kennt den Unterschied zwischen Lerchen und Eulen. Die Lerchen, die schon morgens 06:00 Uhr fröhlich und energiegeladen aus dem Bett springen und die Eulen, die auch 09:00 Uhr noch mürrisch und wortkarg sind.
Doch häufig sind es auch unsere Lebensgewohnheiten, die dazu führen, dass wir morgens nicht richtig ausgeschlafen sind und unmotiviert sind.
Häufige Gründe sind:
- wenig Schlaf (typischerweise geringer als 7 Stunden)
- wenig Vorfreude auf den Tag
- keine erstrebenswerten Ziele
- zu viel Stress
- Dehydrierung
- Alkohol am Vorabend
- Schlechte Schlafqualität (zum Beispiel durch Lärm, Licht, Haustiere etc.)
- später Kaffeekonsum am Vortag (nach 16:00 Uhr)
- ständig wechselnder Schlafrhythmus
- Schlafapnoe
- Erkrankungen oder stille Entzündungen
Die Gründe für Müdigkeit am Morgen können sehr komplex sein. Die Ursachen können mentaler, körperlicher oder seelischer Natur sein – nicht immer ist der Chronotyp schuld.
Der erste Schritt sollte es also sein die oben genannten Gründe für mangelnde Motivation am Morgen für Dich selbst zu hinterfragen.
In der Folge könnten Dir die folgenden Tipps dabei helfen, mit mehr Energie in den Tag zu starten.
Sieben Tipps für mehr Motivation am Morgen
Am besten kannst Du Deine Motivation erhöhen, wenn Du an Deiner Einstellung arbeitest. Die folgenden Tipps werden wir dabei helfen.
Kaffee ist ein schöner Start in den Tag – wenn Du ihn in Ruhe genießt.
1. Mach es Dir schön
Eine gute Gewohnheit für mehr Vorfreude auf den Tag ist es, dass Du es Dir morgens schön einrichtest.
Du kannst Dir zum Beispiel schon am Abend einen schönen Frühstückstisch vorbereiten. Gestalte es Dir so, dass Du Dich schon beim Aufwachen auf Dein Frühstück freust. Wenn Du möchtest, könnten Tassen aus Porzellan mit Deinem Foto oder Branding perfekt für Frühstückstisch oder Büro sein. Diese kannst Du mit einem Bild von einem großartigen Erlebnis, geliebten Menschen oder motivierenden Zitaten bedrucken.
Gönne Dir ruhig eine angenehme und motivierende Atmosphäre.
2. Etabliere eine feste Morgenroutine
Die Motivation am Morgen wird einfacher, wenn Du auf eine feste Routine zurückgreifst. In unserem Artikel über Morgenroutine haben wir Dir bereits beschrieben, welche Macht die gesunden Gewohnheiten am Morgen haben können.
Eine einfache Morgenroutine könnte zum Beispiel die folgende sein:
- Bett machen
- Gesicht mit kaltem Wasser waschen oder kalt duschen
- Morgenhygiene
- großes Glas Wasser mit Zitrone trinken
- einige leichte Bewegungsübungen, zum Beispiel Yoga
- 5 Minuten Morgenmeditation
- gesundes Frühstück
3. Plane mehr Zeit ein
Stress ist einer der Motivationskiller Nummer 1 am Morgen. Wenn Du von Beginn an hinter der Zeit hinterherrennst, fällt es schwer, sich auf den Tag zu freuen. Deshalb ist es ein einfacher Tipp, dass Du Dir von nun an morgens etwas mehr Zeit einplanst.
Dafür reichen schon 5 Minuten mehr aus, in denen Du Dir Zeit für Dich nimmst, etwas meditierst, Deinen Kaffee in Ruhe genießt oder einen weiteren der folgenden Tipps umsetzt.
4. Erledige eine kleine Aufgabe
Unser Motivationshormon ist Dopamin. Dieser Neurotransmitter sorgt dafür, dass Du Dich glücklich und motiviert fühlst. Ein Dopaminmangel kann dazu führen, dass Du Dich auch langfristig unglücklich fühlst, dauerhaft müde bist und Konzentrationsprobleme bekommst.
Es gibt verschiedene Wege, Dopamin zu steigern. Einer der einfachsten Wege am Morgen ist es, eine kleine Aufgabe zu erledigen, welche für einen kleinen Motivationsschub sorgt.
Sehr bekannt ist eine Rede von Offizier William McRaven, bei dem er die Wirksamkeit von kleinen Erfolgserlebnissen dargelegt hat. Er empfiehlt, jeden Morgen nach dem Aufwachen sofort das Bett zu machen. Dies ist die erste Aufgabe des Tages, die die uns Motivation dafür verschafft, noch eine Aufgabe zu erledigen, und noch eine, und noch eine …“.
Hintergrund dieser Idee ist der fortwährende Dopaminschub, der durch die Erledigung der Aufgabe entsteht.
Unterschätze also niemals die Macht der kleinen Dinge. Probiere es gleich morgen aus mache Dein Bett so ordentlich wie möglich – Du darfst stolz darauf sein.
5. Nutze die Elemente
In unserer Kopf-gesteuerten Welt vergessen wir häufig, dass wir körperliche Wesen sind. Unser Energiesystem braucht entsprechende Reize, um wach und motiviert zu sein. Deshalb kannst Du die Kraft Elemente für Dich nutzen, um Dir einen Energieschub zu verpassen. Dazu gehören:
- Luft: atme für zehn tiefe Atemzüge ein und aus
- Wasser: trinke ein großes Glas Wasser
- Erde: geh nach draußen und nimm Kontakt mit der Erdoberfläche auf (Erdung)
- Feuer: lass natürliches Licht (Sonne) auf Deinen Körper und Deine Augen treffen
6. Höre gute motivierende Musik
Die positive Wirkung von Musik hast Du sicher schon häufiger wahrgenommen. Doch nutzte sie auch am Morgen? Lege Dir eine gute Playlist an, die motivierende und positive Lieder enthält.
Diese kannst Du morgens direkt anmachen und hast so einen energischen Start in den Tag. Tipp: „What a Wonderfull World“ von Louis Armstrong.
7. Kalte Dusche
Der Profitipp für mehr Motivation am Morgen ist die kalte Dusche. Natürlich kostet es Überwindung, den kalten Wasserhahn aufzudrehen, doch der kurze Moment der Überwindung zahlt sich aus. Die kalte Dusche weckt alle Deine Energiesysteme und danach wirst Du Dich wach, stark und motiviert fühlen.
Die Wirkungen einer kalten Dusche sind sehr vielfältig und reichen von mehr Motivation hin zu einer besseren Fettverbrennung und einem stärkeren Immunsystem.
Tatsächlich wirkt sie bei mir am effektivsten für mehr Motivation am Morgen.
Fazit – Motivation am Morgen
Es macht wirklich keinen Spaß, jeden Morgen gegen die Schlummertaste zu kämpfen und den inneren Schweinhund zu überwinden. Doch Motivation am Morgen fängt häufig nur mit neuen kleinen Gewohnheiten an.
Nach dem Lesen des Artikels reicht es schon aus, wenn Du Dir eine dieser neuen Gewohnheiten aneignest.
Es ist allein schon Motivation genug, immer etwas Neues im Leben auszuprobieren. Deshalb starte am besten schon ab morgen früh.
Martin ist studierter Sportwissenschaftler, medizinischer Trainingstherapeut und schreibt seine Doktorarbeit im Bereich Arbeitsmedizin (Uniklinik Magdeburg). Er berät Unternehmen beim Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Als Personal Trainer konnte er Erfahrungen in der Leistungsdiagnostik und im Training von Leistungssportlern (Handball, Leichtathletik, Triathlon) sammeln. Martins Ziel: Menschen in ihre beste Gesundheit bringen, damit sie ihr Leben wirklich leben können.
1 Kommentar
Danke für die Tipps! Ich werde mal das Kaltduschen ausprobieren, da es sich so positiv auf das Immunsystem auswirkt. Super Artikel!