Testosteron Test – Mängel erkennen und beheben!

Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Testosteron Test

Hast Du Symptome eines Testosteronmangels? Mit dem richtigen Testosteron Test kannst Du nicht nur Deine Werte bestimmen, sondern auch Rückschlüsse über die Ursachen ziehen.

„Testo“ ist nicht einfach nur ein Hormon für Muskelaufbau: Wer über einen guten Testosteronhaushalt verfügt, hat mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein und Motivation.

Der Testosteronstoffwechsel ist äußerst komplex. Deshalb gibt es einige Dinge, die Du bei einem Test beachten solltest. Im Artikel findest Du wichtige Grundlagen und Testempfehlungen.

Hör Dir doch gerne die passende Episode aus unserem Podcast dazu an:

 

Was ist Testosteron?

Testosteron ist ein Steroidhormon und damit ein Abkömmling von Cholesterin. Weitere bekannte Steroidhormone sind Cortisol, Östrogen, DHEA, Aldosteron und Progesteron.

Testosteron zählt zur Untergruppe der Geschlechtshormone, im Speziellen zu den Androgenen (männliches Hormon). Es ist bei Männern ca. 30- bis 1000-fach stärker konzentriert als bei Frauen.

Testosteron wird aus seiner Vorstufe DHEA in den Leydigzellen der Hodensäcke des Mannes gebildet. Die Produktion wird über das Gehirn reguliert und dann über die Hypothalamus-Hypophysen-Testosteron-Achse (HPT-Achse) umgesetzt [1,2].

98 % unseres Testosterons sind an Eiweiße gebunden:

  • an SHBG gebundenes Testosteron (SHGB = Sexualhormon-bindendes Globulin)
  • an Albumin gebundenes Testosteron

Nur 2 % sind als freies Testosteron in unserem Körper verfügbar [3].

Während der Embryoentwicklung ist es Aufgabe des Testosterons, die männlichen Geschlechtsorgane auszubilden. Ein paar weitere Wirkungen entfaltet es hingegen ein Leben lang:

Wie Du siehst, hängt von Testosteron mehr ab als Muskelwachstum.

 

Testosteronmangel – Referenzwerte und Symptome

Ein normaler Testosteronspiegel für Männer liegt zwischen 300 und 1.000 Nanogramm pro Deziliter (ng/dl). Für Frauen liegt er zwischen 15 und 70 ng/dl.

Es ist vollkommen normal, dass sich der Testosteronspiegel im Laufe des Lebens verändert und damit auch andere Referenzwerte in einem Testosteron Test hinzugezogen werden.

Der Testosteronspiegel kann auf natürliche Weise im Alter sinken. Bei Männern geht er etwa ab dem 30. Lebensjahr jährlich um ca. 0,4 bis 2 Prozent zurück (Altershypogonadismus) [1].

Aber auch Übergewicht oder Schlafstörungen führen dazu, dass Testosteron absinkt. Beides sind Faktoren, an denen man arbeiten kann.

Symptome für einen Testosteronmangel sind folgende [1,2]:

  • geringer Sexualtrieb
  • erektile Dysfunktion
  • Abnahme des Samenvolumens
  • Haarausfall
  • chronische Müdigkeit
  • Abbau oder erschwerter Aufbau von Muskelmasse
  • erhöhter Körperfettgehalt
  • Abnahme der Knochendichte
  • Stimmungsschwankungen
  • Gedächtnisstörungen

Wie Du siehst, ist Testosteron ein sehr wichtiges Hormon, das Deiner Gesundheit in vielerlei Hinsicht zugutekommt.

Das Erreichen eines guten Testosteronwertes kann nach einem Mangel ein ganz neues Lebensgefühl bedeuten. Die Effekte reichen von mehr Selbstbewusstsein (Alphatier-Aura), über mehr Muskeln bis hin zur Verbesserung der Sexualität (Stichwort: Kinderwunsch).

Dabei muss ein guter Testosteronspiegel nicht bedeuten, dass Du Dich wie ein Gorilla im Zoo verhältst. Testosteron verleiht Dir lediglich eine starke Ausstrahlung und männliches Charisma.

 

Testosteron Test – das sind Deine drei Möglichkeiten

Ich möchte Dir drei Möglichkeiten für einen Testosteron Test vorstellen, die in Abhängigkeit von ihrer Komplexität eine je andere Aussagekraft haben. Um das Ganze besser einschätzen zu können, ließ Dir gern den folgenden Exkurs durch.

 

Exkurs: Wichtiges zum Testosteronstoffwechsel

Wie ich schon eingangs beschrieben hatte, wird Testosteron über die Hypothalamus-Hypophysen-Testosteron-Achse gebildet. Für die Produktion benötigt der Körper wichtige Cofaktoren:

  • Zink dient als Cofaktor für die Testosteronproduktion in den Leydigzellen. Es hemmt das Enzym Aromatase, das Testosteron abbaut und somit inaktiviert.
  • Vitamin D erhöht die Testosteronproduktion in den Leydigzellen sowie den anabolen Signalstoff IGF-1. Letzterer fördert unter anderem den Aufbau von Muskelgewebe.
  • Magnesium steigert die Energieversorgung im Körper. Testosteron ist ein Reproduktionssignal, das der Körper nur bildet, wenn ihm genug Energie zur Verfügung steht.
  • Selen wird für die Bildung des Schilddrüsenhormons T3 benötigt. Eine höhere Produktion von T3 geht automatisch mit mehr Testosteron einher.

Ausführliche Informationen dazu findest Du hier: Testosteron steigern.

Wenn Du nachhaltig und effektiv Dein Testosteron optimieren möchtest, sollte ein Testosteron Test auch die genannten Cofaktoren analysieren. Dadurch hast Du die Chance, die Ursachen zu identifizieren.

Was nützt es Dir, wenn Du weißt, dass Dein Testosteron niedrig ist, aber Du die Ursachen dafür nicht kennst? Daher empfehlen wir den Premium Test, den Du als Empfehlung im folgenden Kapitel findest.

 

#1 Online-Fragebogen

Einige Webseiten bieten Schnelltests an, die auf einfachen Fragen basieren. Diese beziehen sich auf typische Symptome und liefern daher einen ersten Anhaltspunkt, ob ein Testosteronmangel vorliegen könnte. Ein solcher Test kann jedoch weder Ursachen aufdecken noch Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.

Typische Fragen sind diese:

  • Leidest Du aktuell unter Schlafstörungen? Wenn ja, beim Ein- oder Durchschlafen?
  • Spürst Du häufiger körperliche Erschöpfung (Leistungsminderung, fehlender Antrieb)?
  • Nimmt Deine Muskelkraft ab oder hast Du Probleme, Muskulatur aufzubauen?
  • Bist Du leicht reizbar?
  • Hast Du psychische Beschwerden, wie Unruhe, Ängste oder Gefühle der Sinnlosigkeit?

 

#2 Testosteron Test beim Arzt

Wesentlich aussagekräftiger ist ein Testosteron Test beim Arzt. Empfehlenswert sind Ärzte, die darauf spezialisiert sind, wie zum Beispiel ein Urologe oder Endokrinologe. Du kannst auch Ärzte aufsuchen, die eine Zusatzqualifikation im Bereich Orthomolekularmedizin haben.

Der Vorteil ist, dass Du gemeinsam mit Deinem Arzt nach Ursachen suchen kannst und wichtige Parameter für einen Bluttest bestimmt werden können.

Der Nachteil ist, dass Du einen guten Arzt finden musst, der sich die Zeit für Dich nimmt und Dich auch abseits schulmedizinischer Richtlinien berät (alternative Heilmethoden). Nur wenige Ärzte sind bereit, Testosteron zu messen, geschweige denn, zu interpretieren.

 

#3 Testosteron Test von zuhause

Eine beliebte, effektive und einfache Variante ist ein Bluttest für zuhause, mit dem Du Dein Testosteron bestimmen kannst.

Die Ergebnisse sind nicht so präzise wie ein Bluttest beim Arzt oder im Labor, geben aber einen wichtigen Hinweis, ob ein Mangel vorliegt oder nicht.

Mit einem Testkit hast Du die Möglichkeit, Dir selbst eine Speichelprobe abzunehmen und mit dem beigelegten Umschlag in ein zertifiziertes Labor zu senden. Deine individuelle Auswertung erhältst Du online.

Die Empfehlungen zur Optimierung Deiner Blutwerte sind von Ärzten oder Ernährungswissenschaftlern des Anbieters erarbeitet worden.

NVC Banner Startseite

Das schnellste und einfachste Testosteron Testkit für zuhause bietet der deutsche Hersteller medivere mit dem Testosteron Speicheltest*. Tipp: Spare 10 % auf alle Tests mit dem Code AP37488

 

Welchen Testosteron Test empfehlen wir?

Für eine genaue Messung Deines Testosteronspiegels empfehlen wir einen Blut- oder Speicheltest, den Du entweder bei Deinem Arzt oder mit einem Testkit von zuhause aus durchführst.

Je mehr Faktoren bei diesen Tests berücksichtigt werden, desto leichter ist es, die Ursachen zu finden, die Deinen Testosteronmangel hervorgerufen haben.

Das einfachste Testosteron Testkit für zuhause bietet der deutsche Hersteller medivere mit dem Testosteron Speicheltest*. Tipp: Spare 10 % auf alle Tests mit dem Code AP37488

 

So funktioniert der Testosteron Test

Ein Testosteron Test für zuhause ist simpel. Wichtig ist, dass Du den Test nüchtern durchführst. Studien empfehlen außerdem eine Messung vor 10 Uhr, was mit unserem Testosteronstoffwechsel zusammenhängt.

Der Ablauf ist dann folgender:

  • Speichelentnahme (morgens nüchtern)
  • Versendung der Probe ins Labor (Abgabe bei der Post)
  • Untersuchung mittels labordiagnostischer Verfahren
  • Auswertung der Testergebnisse
  • Anpassung des Lebensstils (Ernährungsumstellung, Nahrungsergänzungsmittel)

 

Ausblick: Wie kannst Du Dein Testosteron steigern?

Wenn Du Dein Testosteron steigern möchtest, kannst Du an 3 Hebeln ansetzen: Ernährung, Bewegung und Schlaf.

Ernährung:

  • Achte auf eine ausgewogene natürliche Ernährung (keine verarbeiteten Produkte).
  • Konsumiere genug fetthaltigen Fisch (kleine Fische, reich an Vitamin D und Selen) und Fleisch (Proteine, Zink, Eisen, Kreatin, Vitamin B12).
  • Kombiniere dies mit viel Gemüse (Magnesium, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe).

Bewegung:

  • Mache zwei- bis dreimal Kraftsport pro Woche.
  • Kurze Sprints sind ebenfalls wirksam.
  • Bewege Dich viel im Freien (Vitamin D).

Schlaf:

  • Achte auf täglich 7 bis 8 Stunden Schlaf für einen optimalen Hormonstoffwechsel.
  • Schalte nachts elektrische Geräte und WLAN ab.
  • Schlafe nicht in enger Unterwäsche (am besten nackt).
  • Dunkle den Raum bestmöglich ab.

 

Fazit – Testosteron testen und zurück zur Männlichkeit

Ein Testosteronmangel hat Folgen, unten denen viele Männer leiden. Schuld ist oft unser Lebensstil, der zu Mangelerscheinungen oder Störungen im Hormonstoffwechsel führt.

Eine gute Ursachenanalyse in Form eines Testosterons Tests kann helfen, die Werte schnell wieder auf ein Optimum zu korrigieren. Mit einem Bluttest für zuhause ist das am einfachsten und günstigsten möglich. Wir empfehlen Dir den medivere Testosteron Speicheltest*

Unser Bonus für Dich: Spare 10 % auf alle Tests mit dem Code AP37488

 

 


  1. McBride, J. A., Carson, C. C., 3rd, & Coward, R. M. (2016). Testosterone deficiency in the aging male. Therapeutic advances in urology, 8(1), 47–60. doi:10.1177/1756287215612961
  2. Blackman MR, Sorkin JD, Munzer T, Bellantoni MF, Busby-Whitehead J, Stevens TE, Jayme J, O’Connor KG, Christmas C, Tobin JD, Stewart KJ, Cottrell E, St Clair C, Pabst KM, Harman SM. 2002. Growth hormone and sex steroid administration in healthy aged women and men: a randomized controlled trial. Journal of the American Medical Association 288(18):2282–2292
  3. Simoni, Manuela; Fanelli, F.; Roli, Laura; Pagotto, U. (2012): Methodology for measuring testosterone, dihydrotestosterone and sex hormonebinding globulin in a clinical setting. In: Testosterone: Action, Deficiency, Substitution, Fourth Edition, S. 60–86. DOI: 10.1017/CBO9781139003353.005.
  4. Vermeulen, A.; Verdonck, L.; Kaufman, J. M. (1999): A critical evaluation of simple methods for the estimation of free testosterone in serum. In: The Journal of clinical endocrinology and metabolism 84 (10), S. 3666–3672. DOI: 10.1210/jcem.84.10.6079.

Ähnliche Beiträge