Eierspeisen sind bei uns immer hoch im Kurs. Damit es aber nicht ständig nur zwischen gekochtem Ei, Rührei und Spiegelei wechselt, stelle ich Dir heute mit dem “Ei im Töpfchen” eine besondere Variante des Pochierens vor: Das Pochieren im Wasserbad im Ofen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Pochieren?
- 2 Ei im Förmchen oder im Töpfchen
- 3 Wie kannst Du weitere Variationen schaffen?
- 4 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 5 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 6 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
- 7 Kartoffelgratin nach Schweizer Art – sag Cheese
- 8 Schnitzel – einfach, lecker und schnell gemacht
- 9 Thai-Curry – Dein Grundrezept
Was ist Pochieren?
Pochieren ist eine besonders schonende Garmethode, die unter 100 °C bleibt und bei der keine Röststoffe oder AGE’s (mehr dazu in unserem Podcast) entstehen.
Es gibt nicht nur eine Variante des Pochierens, sondern mehrere: So kannst Du sowohl im Wasserbad im Ofen (z. B. Flan), als auch in Flüssigkeit auf dem Herd (z. B. ein ganzer Fisch) oder mit wenig Flüssigkeit auf einem Schalotten-/Gemüsebett (z. B. ein Fischfilet) pochieren. Darüber hinaus kannst Du auch über einem Wasserbad in einer Schüssel pochieren, wie beispielsweise Rührei ursprünglich einmal zubereitet wurde.
Heute lernst Du das Pochieren im Wasserbad im Ofen besser kennen.
Wie kannst Du weitere Variationen schaffen?
Alternativ geht es auch mit anderen Ragouts, z. B. mit einem Gemüseragout. Gut ergänzen kannst Du das Rezept mit Hülsenfrüchten.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Felix
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Felix ist gelernter Koch, Diätkoch, Konditor und Confiseur und staatlich geprüfter Küchenmeister.
Seit 10 Jahren engagiert er sich nebenberuflich für die Ausbildung von jungen Fachleuten und konnte bereits 600 Jungköche begleiten.
Er möchte sich für eine schmackhafte, schnelle, einfache und gesunde Ernährung einsetzen.