Heilpilze feiern heute dank wissenschaftlicher Erkenntnisse ihr Comeback. Jahrhunderte waren sie in Europa in Vergessenheit geraten, heute kommen sie aus der chinesischen Medizin zurück zu uns. Bei kaum einem anderen Lebensmittel wird so betrogen und gefaked, wie bei Heilpilzen. Erhalte heute einen ausführlichen Ratgeber, worauf Du achten solltest, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest.
Hey Du – wir haben dazu eine spannende Podcastfolge aufgenommen. Du kannst sie Dir hier anhören:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Heilpilze?
- 2 Wie Heilpilze kaufen? Worauf ist zu achten?
- 3 Heilpilze kaufen – Ein umfassender Ratgeber
- 3.1 #1 Herkunft aus Europa
- 3.2 #2 Sanfte Verarbeitung
- 3.3 #3 Biologische Aufzucht
- 3.4 #4 Chemische Analysen
- 3.5 #5 Standardisierung
- 3.6 #6 GMP-Qualität
- 3.7 #7 Pulver oder Extrakte?
- 3.8 #8 Dual-Extraktion
- 3.9 #9 Stammselektion
- 3.10 #10 Volle Transparenz
- 3.11 #11 Preis
- 3.12 Diese Punkte sind wichtig, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest
- 3.13 Heilpilze kaufen – Meine Empfehlungen
- 3.14 Fazit über den Kauf von Heilpilzen
- 3.15 Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen
- 4 Birkenporling (Fomitopsis betulina) – Der Anti-Parasiten-Pilz
- 5 Welche Wirkung haben Heilpilze?
- 6 Alles über den Zunderschwamm und was ihn so wertvoll macht
- 7 Chaga (Inonotus obliquus) – Der Power-Pilz aus dem Norden!
- 8 Welche Heilpilze wachsen auch in Deutschland?
- 9 7 überzeugende Gründe, warum Vitalpilz Extrakte so gut sind (+ worauf zu achten ist)
- 10 Wie Du mit Vitalpilzen abnehmen kannst
- 11 Heilpilze – Die wichtigsten Pilze im Überblick + Wirkungen
- 12 Cordyceps Studien 2020 – So wertvoll ist der „Pilz für mehr Energie“!
- 13 Reishi Studien 2020 – So vielseitig und wertvoll kann der Vitalpilz sein!
Was sind Heilpilze?
Heilpilze (Vitalpilze) sind Pilze mit bekannten medizinischen Wirkungen und großer wissenschaftlicher Expertise. Es gibt auf dem Planeten Erde mehrere tausend essbare Pilze, nur ein Dutzend davon verdient das Siegel „Heilpilz“.
Nur wenige Heilpilze werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt und zeigen eine starke wissenschaftliche Evidenz.
Diese Heilpilze sind:
- Reishi
- Cordyceps
- Shiitake
- Maitake
- Judasohr
- Austernpilz
- Schopftintling
- Birkenporling
- Zunderschwamm
- Chaga
- Löwenmähne
- Mandelpilz
- Schmetterlingstramete
- Eichhase
- (+Enoki und Kräuterseitling )
Mit Ausnahme von Cordyceps, Mandelpilz und Shiitake wachsen diese Pilze alle in deutschen Wäldern. Mit Ortskenntnis und einem Pilzführer bewaffnet kannst Du sie bei uns sammeln.
Wenn Du nicht zu denen gehörst, die sie wild sammeln, sondern frisch, getrocknet oder in Kapselform kaufen wollen, solltest Du einige Punkte beachten.
Wie Heilpilze kaufen? Worauf ist zu achten?
Am häufigsten werden Heilpilze in Kapseln gekauft. Eine Studie aus dem Jahre 2015 im renommierten Nature Magazin ergab, dass etwa 75 % aller Reishi Kapsel-Produkte auf dem Markt kein oder nur Spuren von Reishi enthielten.
Das bedeutet: Drei von vier Produkten mit Heilpilzen sind Betrug und enthalten nicht das, was draufsteht!
Hinsichtlich Kapselprodukten möchte ich Dir heute ein paar Tipps geben, worauf Du achten solltest, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest. Nur dann kannst Du sicherstellen, dass Dein Geld gut angelegt ist und Du wirklich von den Wirkungen von Heilpilzen profitierst, anstatt Sägemehl in Kapseln zu kaufen.
Und nur dann ist gewährleistet, dass keine Zusatzstoffe oder Schwermetalle enthalten sind.
Bevor wir zu den Kapselprodukten kommen, kurz ein Wort zu den getrockneten und frischen:
Frische und getrocknete Heilpilze kaufen
Ganze Nahrungsmittel sollten Vorrang vor Nahrungsergänzungen bekommen! Achte bitte zuerst darauf, wie Du Pilze in Deinen Ernährungsalltag einbauen kannst, bevor Du Dich an Nahrungsergänzungen machst.
Einige Vitalpilze gibt es mittlerweile in gut sortierten Supermärkten frisch und getrocknet zu kaufen. Meine Erfahrung ist, dass bei Rewe, Kaufland, Real und Edeka standardmäßig Shiitake, Außenpilze und Champions zu bekommen sind.
Diese stammen aus kontrolliertem Anbau in Mitteleuropa, werden steril gezüchtet und enthalten keine unerwünschten Nebenprodukte. Wenn Du solche Pilze beim Einkaufen siehst, greif zu!
Erste Wahl: Frisch vom Markt.
Auf Wochenmärkten und Bauernmärkten gibt es meist ein bis zwei Stände, die frische Pilze anbieten. Der Shiitake ist am häufigsten anzutreffen, häufiger auch der Maitake und Judasohr.
In gut sortierten Supermärkten findest Du bei den getrockneten Produkten getrocknete Pilze. Diese sind teurer als im frischen Zustand, lassen sich lange lagern und bei Bedarf einfach in Wasser einlegen und zubereiten.
Achte auf die Herkunft der Pilze: Meistens kommen sie aus China, wo die Regelungen für schadstofffreien Anbau, den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden weniger streng sind als in Deutschland. Zwei Anbieter, die trotz Herkunft aus China Schadstofffreiheit garantieren, sind Hawlik (Pilzshop) und Pilze Wohlrab.
Heilpilze kaufen – Ein umfassender Ratgeber
In den meisten Fällen werden Vitalpilze in Kapselform gekauft, um von ihnen als Nahrungsergänzungsmittel zu profitieren. Wie angesprochen, sind laut einer Studie die meisten Produkte (besonders in Onlineshops) gefälscht und absolut nicht empfehlenswert.
Der folgende Ratgeber soll Dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und Dein Geld in gute Produkte zu investieren. Ziel ist nicht, den günstigsten Anbieter auszumachen, da dieser höchstwahrscheinlich nicht das enthält, was er verspricht.
Es dauert mehrere Wochen bis Monate, bis ein Heilpilz gewachsen ist und geerntet, getrocknet und verarbeitet werden kann. Für eine Packung Extrakt mit 200 Kapseln 20 Euro zu verlangen, kann nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.
Am Ende des Beitrags werde ich Dir konkrete Empfehlungen geben, welche Anbieter transparent und qualitativ gut sind und welchen Du vertrauen kannst.
Möchtest Du die Inhalte als Video sehen? Hier findest Du unser YouTube Video dazu (abonniere gern direkt unseren Kanal):
Zunächst einige Punkte, warum ich gerade dies empfehle und worauf Du achten solltest, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest:
#1 Herkunft aus Europa
In Europa sind die Richtlinien für Anbau und Verarbeitung deutlich strenger als in China. Außerdem ist es aus ökologischer Sicht wünschenswert, Produkte von hier zu beziehen und nicht aus Fernost.
In Europa gibt es mittlerweile gute Anbieter, die Pilze streng kontrolliert und biologisch züchten und verarbeiten. Möglich und sehr genau ist die Kontrolle der Herkunft mit Radioisotopen. In diesem Beitrag erfährst Du mehr darüber.
Großes Plus: In Europa ist die Schadstoffbelastung der Umwelt (Schwermetalle und Feinstaub) nicht so hoch wie in China. Da Pilze aus dem Boden Schadstoffe anreichern, ist dieser Punkt wichtig.
#2 Sanfte Verarbeitung
Pilz enthalten aktive und für uns wertvolle Enzyme in nennenswerten Mengen (z.B. Superoxiddismutase). Werden die Pilze nach der Ernte schonend getrocknet und verarbeitet (unter 40 °C), bleiben die Enzyme erhalten. Bei Pilzpulver und schonend verarbeiteten Extrakten ist dies gewährleistet. Es handelt sich dann um eine sogenannte RAW-Qualität.
#3 Biologische Aufzucht
Wie angedeutet, reichern Pilze Schadstoffe aus dem Boden an. Je nachdem, worauf die Pilze wachsen, können sie mit Umweltgiften und anderen Schadstoffen belastet sein. Eine streng kontrollierte, biologische Aufzucht in Verbindung mit chemischen Analysen gewährleistet völlige Schadstoff-Freiheit.
Wie schonend die Pilze angebaut und verarbeitet werden, entscheidet über die Qualität der Extrakte. Im Bild: Reishi bei Hifas da Terra.
#4 Chemische Analysen
Ein Hersteller sollte regelmäßig chemische Analysen mit seinen Pilzen und daraus hergestellten Produkten durchführen lassen. Dann ist klar, was in dem Pilz enthalten ist (Nähr- und Vitalstoff-Gehalt) und vor allem, dass in den Kapseln Pilze drin sind und nicht Sägemehl.
#5 Standardisierung
Jede Kapsel des Heilpilz-Produktes sollte exakt gleich viel Wirkstoffe enthalten. Das nennt man Standardisierung. So kann gewährleistet werden, dass jede Kapsel aus jeder Packung und jeder Charge gleich viele Wirkstoffe enthält und genau die gleiche Wirkung im Körper erzielt.
Nur so ist eine nachhaltige und gleichmäßige Wirkung möglich. Nur wenige Hersteller garantieren eine Standardisierung ihrer Produkte.
#6 GMP-Qualität
Handelt es sich um Extrakte, ist ein GMP-Siegel ein hervorragender Vertrauensbeweis. GMP bedeutet „good manufacturing practice“ (gute Herstellerpraxis) und ist mit Arzneimittelqualität gleichzusetzen.
Zwar handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel, jedoch in so hoher Qualität und Reinheit, wie es nur bei Arzneimitteln der Fall ist. Da es sich bei Vitalpilzen um Produkte mit potenter Gesundheitswirkung handelt, kann dieser Faktor nicht schaden.
#7 Pulver oder Extrakte?
Über diese Frage streitet die Welt der Mykotherapie (Therapie mit Pilzen). Sind Pilzpulver oder Extrakte besser für die Gesundheit des Anwenders?
Bis dato habe ich etwa fünfhundert wissenschaftliche Studien über die Wirkung von Pilzen gelesen und mich mit zahlreichen Ärzten und Heilpraktikern über dieses Thema ausgetauscht. Daher ist meine Meinung die folgende:
Zur Prävention sind Pulver ausreichend. Für die Therapie bestimmter Krankheiten und für die Erhaltungstherapie sind Extrakte besser geeignet. Denn sie sind deutlich höher konzentriert als Pulver.
Ein guter Hersteller hat den Extraktionsprozess so optimiert, dass die Wirksamkeit der Wirkstoffe nicht eingeschränkt ist und diese hoch konzentriert vorliegen.
Nahezu alle wissenschaftlichen Studien über die Wirkung bestimmter Pilze und ihrer Inhaltsstoffe werden mit Extrakten gemacht. Die Argumente, dass Extrakte nicht wirken, sind nicht haltbar.
Was es häufiger gibt, sind Kombinations-Präparate aus Pulver und Extrakt. Für die längerfristige Einnahme sind diese empfehlenswert.
#8 Dual-Extraktion
Pilze enthalten wasserlösliche und wasserunlösliche Inhaltsstoffe, die durch Extraktions-Verfahren aufkonzentriert werden. Die meisten Hersteller wenden lediglich eine wässrige Extraktion an. Ideal ist eine schonende Dual-Extraktion mit Wasser und einem lipophilen Lösungsmittel wie Ethanol, um eine große Bandbreite aus Wirkstoffen zu erhalten.
#9 Stammselektion
Es gibt verschiedene Pilzstämme, auch innerhalb einer Art wie dem Reishi. Ein guter Hersteller analysiert zunächst verschiedene Stämme auf ihren Wirkstoffgehalt. Dann entscheidet er sich für den effektivsten Stamm zur Herstellung der Produkte.
Ein isolierter Pilzstamm in der Petrischale. Aus dem “Klumpen” in der Mitte wächst irgendwann ein Pilzkörper.
#10 Volle Transparenz
Wenn es um unsere Gesundheit geht, sollten wir auf hochwertige Produkte setzen. Entsprechend transparent sollte der Hersteller über seinen kompletten Produktions- und Extraktionsprozess sein.
#11 Preis
Was darf ein Heilpilz-Produkt kosten? Was ist zu viel, was zu wenig? Mein Eindruck nach einer kompletten Analyse des deutschen und US-amerikanischen Marktes: Billiger ist schlechter, teurer ist besser. Als grobe Faustregel.
Was es teilweise bei Amazon zu kaufen gibt – Packungen mit 200 Kapseln Reishi-Extrakt für 20 Euro – das ist nicht möglich, wenn man bedenkt, wie aufwendig Anbau, Extraktion und Import aus China ist. Wenn eine Packung 20 Euro kostet, kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen.
Heilpilz-Produkte sind teurer als andere Dinge wie Mikronährstoffe und Kräuterextrakte. Das liegt in erster Linie daran, dass Pilze langsamer wachsen und höhere Ansprüche an ihre Umwelt haben als Kräuter. Zudem ist das Angebot noch nicht so groß.
Pilze zeigen gute Wirkung, haben aber ihren Preis. Ich empfehle Dir, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und in ein gutes und transparentes Produkt zu investieren, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest.
Wenn Du nach dem günstigsten Preis suchst, wirst Du enttäuscht werden. Dann wirst Du in teures Sägemehl investieren und Deinem Geldbeutel helfen, nicht Deiner Gesundheit.
Pilze brauchen Zeit und haben hohe Ansprüche – das rechtfertigt den Preis. Im Bild: Austernpilz in Kultur bei Hifas da Terra
Diese Punkte sind wichtig, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest
Zusammengefasst solltest Du darauf achten, wenn Du Heilpilze kaufen möchtest:
Gekennzeichneter Ursprung aus Europa
- Bio-Qualität
- GMP-Siegel
- Chemische Analysen
- Kontrollierte Aufzucht
- Stammselektion
- Standardisierung
- 100 % Transparenz
- Hoch konzentrierte Extrakte
- Realistischer Preis
Heilpilze kaufen – Meine Empfehlungen
Was Kapselprodukte angeht, möchte ich Dir zwei Hersteller empfehlen: Die (meines Wissens nach) einzigen Hersteller, die in Europa Heilpilze anbauen und daraus gute Produkte herstellen. Hohe Qualität und Transparenz werden gewährleistet.
Diese beiden Hersteller sind Mycovital und Hifas da Terra. Mycovital bietet alle wichtigen Pilze in Pulverform an – zur Prävention geeignet. Mycovital ist ein deutsches Familienunternehmen und baut seine Pilze in Deutschland an.
Die Firma Hifas da Terra produziert ihre Pilze in Galizien (Nordspanien) unter streng kontrollierten, biologischen Bedingungen. Sie bieten Pilze als Pulver, Pulver-Extrakt-Mischung und reine Extrakte an. Innovativ sind die Superextrakte mit bis zu 10 g Extrakt pro Dosis. Sie führen chemische Analysen, klinische Studien durch, extrahieren bei schonenden Bedingungen und zeigen volle Transparenz.
Für die Langzeittherapie bietet die Firma Hifas da Terra Produkte mit 80 % Pulver und 20 % Extrakt an. Diese und die reinen Extrakte zeigen im Vergleich zu vielen anderen Mitbewerbern einen realistischen und guten Gramm Preis.
Ein gutes Einstiegsprodukt ist ein Reishi Extrakt:
Fazit über den Kauf von Heilpilzen
Wenn Du Heilpilze kaufen möchtest, solltest Du einige Dinge beachten. Bei keinem anderen Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel wird so viel betrogen und gelogen wie bei Pilzen. Zu groß ist die Versuchung, zu hoch die Gewinnspanne.
Tatsächlich gibt es nur zwei Hersteller von Kapselprodukten, die ich hundertprozentig empfehlen würde.
Was frische und getrocknete Heilpilze angeht, ist die Auswahl größer. In Supermärkten und auf Bauernmärkten findest Du häufig frische Heilpilze wie Shiitake, Maitake und Austernpilz.
Hast du noch Fragen? Habe ich vielleicht etwas vergessen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen
Martin Auerswald ist studierter Biochemiker, Ernährungsberater, Mikronährstoffberater und Spiegel-Bestsellerautor.
Seine Lebensmission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu führen. Mit seinen Beiträgen erreicht er jedes Jahr mehrere Millionen Menschen.
9 Kommentare
Hallo,
danke für Ihren Beitrag.Ich kaufe regelmäßig verschiedene Heilpilzkapseln. Können Sie mir sagen, wo ich diese Testen lassen kann?
Vielen Dank im voraus.
MfG O.Riedel
Hallo und danke für Ihre Frage,
Das müssten Sie an ein Labor oder einen erfahrenen Mykotherapeuten schicken, der das überprüfen kann. Um welche Präparate handelt es sich?
Viele Grüße,
Martin
Hallo,
auch ich irre durch den Dschungel der Heilzpilzangebote und empfand den obigen Beitrag als hilfreich. Im hiesigen Reformhaus werden Heilpilze von der Fa. Terra Mundo angeboten (120 BIO Kapseln € 52,50) und in der Apotheke empfahl man mir Kapseln von VitaWorld (100 Kapseln € 23,60). In der Apotheke wurde geäußert, die Kapseln hätten eine PZN Nummer. Daher könne das Produkt nicht verkehrt sein. Was ist davon zu halten? Ist ein deutsches Produkt in jedem Fall immer vorzuziehen?
Hallo Tomke,
Danke für Deine Nachricht! Auch die Produkte von Vita-World sind leider nicht empfehlenswert, PZN hin oder her. Keine Transparenz, keine Angaben zur Herstellung oder Herkunft der Produkte – PZN ist kein Indiz für Qualität. Ich würde sogar davon ausgehen, dass die Extrakte nur einen Bruchteil Pilz enthalten – anders kann ich mir einen Polysaccharid-Gehalt von 10 % nicht erklären.
Die Produkte sind zwar von einem deutschen Hersteller, aber aus China importiert 🙂
Würde eher Gamu oder Hifas da Terra empfehlen.
Liebe Grüße,
Martin
Hallo Martin,
danke für das schnelle Feedback. Ich werde mich für die Pilze von Mycovital entscheiden, da in Deiner Nachricht ebenso kein Hinweis auf Terra Mundo zu finden war.
Liebe Grüße
Tomke
Hallo Martin,
ich möchte das Mico-Five plus Askorbato in meine Ernährung einbauen. Wie ist denn eine Verzehrempfehlung?
LG Ute
Hallo Ute,
Am einfachsten finde ich vor dem Frühstück 2x Mico Five und 1x Askorbato – wenn es finanziell etwas reichhaltiger sein soll, 1x Mico Five und 1x Askorbato vor dem Frühstück 🙂
Wenn Du abends Probleme mit dem Entspannen oder Einschlafen hast, kannst Du auch 1x früh und 1x abends nehmen.
Liebe Grüße,
Martin
hallo martin,
sind hawlik und wohlrab seriöse vitalpilz firmen? mir wäre eine deutsche firma, vom ökologischen standpunkt her, lieber als eine spanische.
liebe grüße
sylvia
Hallo Sylvia,
Seriös ja – jedoch werden die Pilze beider Firmen aus China importiert. Vom ökologischen Standpunkt her wären die Pilze aus Spanien (Galizien) deutlich vorteilhafter.
Liebe Grüße,
Martin
Kommentare sind geschlossen.