Plus Size Yoga ist einer von vielen Plus-Size-Fitness-Trends, die sich langsam etablieren. Eine wünschenswerte Entwicklung! Schließlich ist Yoga, eine indische Lehre, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht, ausdrücklich nicht für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert, sondern soll allen dabei helfen, innere Harmonie zu finden und glücklich zu werden. Für Menschen mit korpulentem Körperbau und Übergewicht ist es ebenfalls geeignet.

Erfahre hier alles Wissenswerte rund um das Thema Plus Size Yoga und was es damit auf sich hat.

 

Yoga – die uralte Bewegungslehre aus Indien

Die frühesten Aufzeichnungen über Yoga und Yogi (Menschen, die es praktizieren und lehren) gehen auf 3000 v. Chr. zurück. Als Teil der ersten Hochkulturen am Indus waren es zunächst männliche Yogi, die durch eine Bewegungslehre, die Körper, Geist und Seele harmonisieren sollte, das heutige Yoga entwickelten. Erst im 19. Jahrhundert wurde es auch in der westlichen Welt bekannt, seit etwa 10 Jahren ist es im Mainstream angekommen.

Yoga wird heute vornehmlich von Frauen praktiziert, ist jedoch für alle Zielgruppen entwickelt worden – Männer und Frauen, Dick und Dünn, Jung und Alt. Denn von den Zielen, die damit erreicht werden sollen (innere Balance und körperliches Bewusstsein), profitiert jeder.

 

Plus Size Yoga – auch für vermeintlich Unsportliche

Plus Size Yoga, das auch als Big Yoga bezeichnet wird, soll vorwiegend Menschen ansprechen, die Übergewicht haben. Hochglanzmagazine und Websites setzen beim Thema vor allem auf Bilder von jungen durchtrainierten Menschen, die die Übungen an außergewöhnlichen Orten durchführen und sowohl das eine als auch das andere vermittelt dadurch eine falsche Vorstellung von der Bewegungslehre.

Zum einen müssen Einheiten nicht auf Bergen, am Meer oder auf einer Waldlichtung durchgeführt werden, um effizient zu sein. Du kannst sie ganz bequem von zu Hause oder in der Mittagspause in einem Gemeinschaftsraum durchführen. Denn das ist einer der Vorteile von Yoga: Dass sich die verschiedenen Übungen spielend leicht in den Alltag integrieren lassen.

Obendrein ist es nicht nötig, eine Sportskanone zu sein. Selbst Menschen, die bisher kaum oder gar nicht trainiert haben, können die verschiedenen Übungen nutzen, um fit zu werden und sich etwas Gutes zu tun. Beim Yoga geht es nicht darum, Höchstleistungen zu erbringen, Wettstreite für sich zu entscheiden und Rekorde zu brechen, sondern darum, mit sich selbst in Einklang zu kommen und Harmonie zu finden.

Dementsprechend können die einzelnen Übungen individuell auf die persönlichen körperlichen Voraussetzungen angepasst werden. Unabhängig davon, wie groß oder schwer eine Person ist und wie viel sportliche Erfahrung sie mitbringt, bietet Yoga die Chance, etwas für das eigene Leben mitzunehmen und glücklich zu werden.

Frau sitzt im Schneidersitz auf Isomatte

Seit 2016 zählt Yoga zum Immateriellen Weltkulturerbe, anerkannt von der UNESCO

 

Gibt es einen Unterschied zwischen Plus Size Yoga und der traditionellen Variante?

Der Unterschied zwischen beiden Yoga-Formen ist marginal, da die Stellungen die gleichen sind. Beim Plus Size Yoga werden lediglich Figurtypen und individuelle Bedürfnisse stärker berücksichtigt sowie Positionen vorsichtiger ausgeführt und ggf. abgeändert. Dies dient dazu, Gelenke zu schonen, und soll der Flexibilität und dem Körpergefühl zugutekommen.

 

Warum Plus Size Yoga?

Nun, ganz einfach: Weil Plus Size Yoga mit denselben Vorteilen wie herkömmliches Yoga einhergeht – und die sind beachtlich. Im Folgenden möchte ich Dir deshalb aufzeigen, welche Wirkungen die Bewegungslehre auf Körper und Geist entfaltet.

 

Auswirkungen auf den Körper

Wer die Übungen regelmäßig durchführt, gewinnt schnell an Beweglichkeit und Flexibilität. Außerdem lösen sich Verspannungen in diversen Körperregionen. Diese werden besonders durch Alltagsstress, ungesunde Körperhaltungen im Büro sowie häufiges Sitzen verursacht. Die vielfältigen Gefahren durch Bewegungsmangel lassen sich durch Plus Size Yoga effektiv verringern.

Für die Durchblutung ist es ebenfalls sehr förderlich: Der Blutkreislauf wird in Schwung gebracht und sämtliche Körperregionen werden zuverlässig mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Nach und nach definiert sich auch die Muskulatur durch die einzelnen Übungen, man kommt zunehmend in Form und wird allgemein fitter. Indem verschiedene Positionen eingenommen und gehalten werden, werden auch Gleichgewicht und Atmung optimiert.

Auch nachhaltiges Abnehmen ist möglich, denn Stoffwechsel und Lymphfluss werden angeregt. Durch steigendes Körper- und Selbstbewusstsein fällt es außerdem leichter, anderen Sport zu treiben. Allerdings ist es bei guter Motivation und Durchführung auch möglich, nur mit Yoga schnell abzunehmen.

 

Auswirkungen auf den Geist

Menschen, die etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen als andere, neigen zu einem geringeren Selbstbewusstsein. Das liegt daran, dass unsere Gesellschaft Schönheitsbilder propagiert, die die wenigsten erfüllen können. Auf Fotos, auf denen Menschen dargestellt sind, die Yoga betreiben, sind vor allem schlanke und durchtrainierte Sportler zu sehen, mit denen sich Übergewichtige kaum identifizieren können.

Wer sich mit solchen Menschen vergleicht, wird es schwer haben, sich während einer Einheit wohlzufühlen. Deswegen ist das Bestreben vieler Yogalehrer ehrenwert, Plus Size Yoga anzubieten und kräftig zu bewerben. Schließlich ist Yoga keine elitäre Sportart für Leistungssportler, sondern wurde für alle Menschen konzipiert.

Wer die Übungen auf die eigenen Bedürfnisse anpasst, kann daraus viel Selbstbewusstsein ziehen. Schon nach kurzer Zeit zeigen sich erste Trainingserfolge und es lassen sich Positionen einnehmen, von denen man früher nicht einmal geträumt hätte. Das Selbstbewusstsein, das daraus resultiert, schlägt sich auch im Alltag nieder und sorgt für steigende Lebensqualität sowie Lebensfreude.

Des Weiteren führen die Übungen dazu, dass …

  • sich die Konzentration verbessert und Du Dich leichter fokussieren kannst.
  • Du Deinen Körper anders wahrnimmst, ja ihn lieben lernst.
  • Du ruhiger, entspannter und ausgeglichener wirst.

 

Die passende Kleidung für Plus Size Yoga

Yoga setzt auf sehr puristische Übungen, die zumeist komplett ohne Hilfsmittel auskommen. Eine Yogamatte genügt, um bei den einzelnen Stellungen etwas Komfort zu genießen und nicht auf dem harten Boden trainieren zu müssen. Sonstige Trainingsgeräte wie Hanteln, Seile oder Bälle werden nicht zwingend benötigt. Als Teil des Home-Workouts ist Yoga eine ideale Methode, um sich auf- und abzuwärmen.

Worauf allerdings geachtet werden sollte, ist die passende Plus-Size-Sportbekleidung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr bequem ist und größtmögliche Bewegungsfreiheit erlaubt. Beim Yoga geht es darum, beweglich zu sein und verschiedene Positionen lange zu halten. Wer sich dabei auf seine Sportbekleidung konzentrieren und Angst haben muss, dass diese verrutschen könnte, wird sich nicht auf das Training fokussieren können.

Deswegen ist es wichtig, Kleidung zu wählen, in der man sich wohlfühlt und die für den Sport geeignet ist. Insbesondere flexible und atmungsaktive Stoffe bieten sich an, da sie der Schweißbildung vorbeugen und Feuchtigkeit nicht aufsaugen.

 

Eine Frau schaut auf eine Tafel, auf der dream big und make it happen geschrieben stehen

Plus Size Yoga pusht das Selbstbewusstsein.

 

Fazit zum Thema Plus Size Yoga

Plus Size Yoga dreht sich nicht um Standardlösungen, sondern setzt auf individuelle Trainings, die für die jeweiligen Teilnehmer konzipiert werden, sodass sie bestmöglich davon profitieren. So wählen Yogalehrer häufig gelenkschonende Übungen, die bei einem höheren Körpergewicht besonders gut geeignet sind.

Zudem wird das Training im Laufe der Zeit gesteigert. Niemand muss befürchten, durch Big Yoga überfordert zu werden. Der eigene Trainingsrhythmus wird stets berücksichtigt und die individuellen Vorlieben und Trainingsziele sind bei der Auswahl der Übungen maßgeblich entscheidend.

Hast Du Erfahrungen mit Plus Size Yoga gesammelt, die Du mit uns teilen möchtest, oder eine Frage? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

 

 

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten: