Sobald es in die kalte Jahreszeit geht, verbinden sehr viele Menschen damit automatisch kurze Tage, kalte Nächte sowie viel Regen oder Schnee. Wer sich dann nur noch in den eigenen vier Wänden einnistet und von Weihnachtsgebäck umgeben ist, der wird spätestens im Frühjahr merken, dass unser Körper nicht für längere Inaktivität gemacht ist.
Doch die kalte Jahreszeit hat gleichwohl deutlich mehr zu bieten. So zum Beispiel einen malerischen Herbst, der die schönsten Farbkompositionen in der Natur hervorbringt oder Abende, mit denen wir bei Kerzenschein und schöner Beleuchtung den Tag ausklingen lassen.
Während man sich in der warmen Jahreszeit oft auch noch am späten Abend bewogen fühlt, Dinge zu regeln und zu organisieren, so sorgt gerade die kalte Jahreszeit mit ihrer früh einsetzenden Dunkelheit für eine deutliche Entschleunigung des Alltages.
Doch für all jene, die nicht so recht wissen, wie sie sich im Herbst und im Winter aktiv beschäftigen können, haben wir hier ein paar hilfreiche und einfache Tipps, die gerade die kalte Jahreszeit zu etwas ganz Besonderem machen.
Inhaltsverzeichnis
Darum solltest Du auch in der kalten Jahreszeit aktiv sein
Die folgenden Gründe sollen Dir aufzeigen, warum Aktivität im Herbst und Winter so wichtig ist:
- Winterdepression vermeiden: Wenn Du zu viel Zeit in Innenräumen verbringst, tankst Du kaum natürliches Licht und bewegst Dich weniger. Dies kann sich schnell auf die Psyche legen.
- Kalorien verbrennen: Gerade um die Weihnachtszeit leidet unsere Kalorienbilanz: Kommen wenig Bewegung und hochkalorische Lebensmittel zusammen, dann steigt schnell das Körpergewicht.
- Ausgleich finden: Wenig Bewegung trägt auch dazu bei, dass wir uns unausgeglichen fühlen und launisch werden.
- Besser schlafen: Aktivität im Freien trägt dazu bei, dass wir abends besser einschlafen und durchschlafen können.
Tipps für die kalte Jahreszeit
Gerade in unseren Breiten sollten wir uns damit arrangieren, auch im Herbst und Winter aktiv zu sein. Die kalte Jahreszeit hat viel Potential für Aktivitäten im Freien.
Wir haben einige Ideen für drinnen und draußen zusammengetragen, die zu Bewegung und Entspannung anregen sollen. Selbst bei ungemütlichem Schmuddelwetter gibt es genug Möglichkeiten in den eigenen vier Wänden aktiv zu sein. Die folgenden Anregungen enthalten Tipps für draußen als auch für drinnen.
#1 Spielen – und zwar mal in aller Ruhe
Wenn das Wetter einfach nicht mitspielt und Du keine Lust mehr hast, überhaupt vor die Haustür zu gehen, so kann das der perfekte Moment sein, wieder mal einige Gesellschaftsspiele herauszuholen. Monopoly, Siedler von Katan, Mensch-ärgere-dich-nicht oder aktivere Spiele wie Tabu machen jung und alt Spaß.
Mit geselligen Gesellschaftsspiele-Abenden kann man auch Freunde, Familie oder Nachbarn aus der Reserve locken, die aktuell möglicherweise ebenso wenig begeistert von dem Wetter sind. Wer den Abend dann noch gesünder gestalten möchte, kann ein paar einfache und gesunde Snacks zaubern.
Gesellschaftsspiele bringen Aktivität in die eigenen vier Wände
Erwachsene können auch mal ein Casino mit schneller Auszahlung besuchen und dort Roulette, Black-Jack und Poker in geselliger Runde spielen.
Weitere Ideen für aktive und sportliche Spiele in den eigenen vier Wänden:
- Dart spielen
- Tischtennis
- Papierflugzeuge basteln
- Indoor Golf (mit einem paar Socken)
#2 Lagerfeuer und Romantik
Wenn es draußen schon kalt ist und man eigentlich immer nur kurz draußen verweilt, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für ein Lagerfeuer gekommen. Warum nicht mal eine nächtliche Verabredung mit den Freunden im Dunkeln vereinbaren?
Zuerst steht eine gemeinsame Nachtwanderung auf dem Programm, an deren Ende zur Belohnung und zum gemeinsamen Verweilen ein Lagerfeuer wartet. Hier kannst Du mit selbst gemachtem Sauerteig endlich mal wieder wie in Kindertagen ein Stockbrot am Lagerfeuer backen.
#3 Museen, Theater und Ausstellungen
Wenn man aber aufgrund des Wetters nicht so sehr an Outdoor Aktivitäten interessiert ist, so bietet es sich aber in der kalten Jahreszeit an, endlich einmal die Museen zu besuchen, für die man sich schon seit so langer Zeit interessiert. Das Gleiche gilt natürlich auch für Ausstellungen, denn jetzt verpasst man ja keinen schönen und warmen Sommertag, sondern möchte einfach dem ungemütlichen Wetter sinnvoll entfliehen.
Auch ein Theaterbesuch bietet sich gerade jetzt an. Die Veranstalter haben sich längst darauf eingestellt, insbesondere in der kalten Jahreszeit tolle Angebote bereitzustellen. So finden beispielsweise regelmäßig im Herbst und im Winter Veranstaltungen in Museen statt. Hier das Passende zu finden, ist wirklich sehr leicht, denn die Programme werden natürlich online angeboten, so findet sich mit wenigen Klicks sicherlich eine interessante Ausstellung.
#4 Sammeln gehen
Es gibt wohl kaum ein Kind, das nicht mit viel Begeisterung im Herbst die herrlich bunten Blätter und Kastanien gesammelt hat. Als Erwachsener schafft man es im besten Fall, einen Herbstspaziergang zu machen, vielleicht mal Pilze sammeln zu gehen, um dann die Schönheit und Farbenpracht der Natur zu genießen. Da stellt sich aber auch schnell die Frage, warum man nicht auch als Erwachsener mal wieder die eigene Kindheit erwachen lässt. Hierzulande gewinnt zum Beispiel Halloween immer mehr an Bedeutung, was vor allem Kinder erfreut.
Da bietet es sich doch schon allein aus Dekorationszwecken an, selber mal wieder Blätter zu sammeln, um dann später das eigene Heim schön herbstlich zu dekorieren. Das Trocknen der herrlich bunten Blätter ist in wenigen Tagen vollbracht.
Auch im Winter kann in der Natur einiges zum Trocknen oder sogar zum Essen gesammelt werden:
- Bucheckern
- Zweige
- Tannzapfen
- Hagebutten
- Wildkräuter
- Nüsse
- Pilze
#5 Drachen steigen lassen
Drachensteigen: Da werden Kindheitsträume wahr
Drachen steigen zu lassen ist schon lange keine Beschäftigung mehr, die nur für Kinder geeignet ist. Das zeigt sich schon allein an dem vielfältigen Angebot an Drachen, die speziell für Könner hergestellt werden. Hierbei muss man nur einmal an die glanzvollen Lenkdrachen denken. Der Spaß ist hier immer vorprogrammiert. Plötzlich ist Wind nichts mehr, was irgendwie störend wirkt, weil er die Frisur durcheinander bringt, sondern in diesem Fall ist er sogar ein echter Hauptgewinn, denn schließlich klappt das Drachensteigen nur mit ganz viel Wind.
So ist ein wunderbarer Tag an der frischen Luft mit viel Bewegung und vor allem mit ganz viel Abwechslung absolut garantiert. Gerade das Drachensteigen lassen funktioniert immer am besten im Herbst.
Wer Kinder hat, könnte aber auch mit den Kindern gemeinsam tolle Drachen selber basteln. Allein das Basteln eines Drachen benötigt schon einen gewissen Zeitaufwand und ist natürlich eine sehr spannende Geschichte. Hier sieht man Schritt für Schritt, wie der eigene Drache wächst und letztlich zu einem fertigen Kunstwerk wird. Einen solchen selbstgebastelten Drachen steigen zu lassen ist natürlich noch einmal etwas ganz Besonderes und wird mit Sicherheit ebenfalls zu einem unvergessenen Erlebnis.
#6 Eisbaden gehen
Immer mehr Menschen schauen dem Winter besonders mutig entgegen. Eisbaden gewinnt immer mehr an Beliebtheit und bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit.
Eisbaden kann viele Vorteile haben:
- Immunsystem stärken
- Körperfett verbrennen
- Mitochondrien stärken
- Verbindung zur Natur
- Erdung
- Fokus und Entspannung finden
Ich bin selbst regelmäßig im kalten See und genieße diese Verbundenheit mit der Natur. Durch die Anwendung der Techniken nach Wim Hof (“The Iceman”) fällt die Überwindung erstaunlich leicht. Hier findest Du mehr dazu.
Eisbaden bietet viele gesundheitliche Vorteile
Fazit – Aktiv sein im Herbst und Winter
Wie Du siehst, kannst Du auch im Herbst und Winter aktiv sein und den trüben Tagen trotzen. Was zu Beginn etwas Überwindung verlangt, wird schnell zu einem Bedürfnis – also bleib auf jeden Fall dran und verabrede Dich am besten mit Familie und Freunden.
Der größte Vorteil ist, dass Du Dich deutlich vitaler, gesünder und glücklicher fühlen wirst.
Hier findest Du noch mehr Inspirationen:
- Bewegungsmangel bei Kindern vorbeugen
- Training zuhause – gestalte Dein eigenes Homgym
- Meal prep – gesund Vorkochen
- Ausdauertraining zuhause – Ideen für mehr Fitness
Martin Auerswald ist studierter Biochemiker, Ernährungsberater, Mikronährstoffberater und Autor.
Seine Lebensmission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu führen. Mit seinen Beiträgen, seiner Gesundheitsplatform SchnellEinfachGesund.de, Podcast und Kongressen erreicht er jedes Jahr mehrere Millionen Menschen.