Suchst Du ein einfaches und dennoch besonderes Standard-Rezept für Deine „Fischtage“? Dann solltest Du diesem leckeren Rezept unbedingt eine Chance geben. Lachs, genauer gesagt Wildlachs, landet bei uns einmal pro Woche auf dem Teller und diese asiatisch angehauchte Variante hat schon seit einigen Jahren einen Stammplatz auf unserem Speiseplan.
Dieses Rezept hast Du in unter 30 Minuten zubereitet und es gelingt immer.
Inhaltsverzeichnis
Zuchtlachs vs. Wildlachs
Beim Blick in das Fischfach in den Tiefkühlregalen der allermeisten Supermärkte dominiert Lachs. Schaust Du allerdings genauer hin, wirst Du feststellen, dass es zumeist nur ein bis zwei Wildlachs-Produkte gibt und es sich beim restlichen Sortiment um Zuchtlachs handelt.
Dieser ist deutlich fetter als Wildlachs. Dessen Haltungsbedingungen kannst Du in vielen Fällen mit einer dänischen Schweinemasthaltung vergleichen. Ähnlich wie bei Fleisch gilt auch beim Fisch: Achte auf einen möglichst natürlichen Ursprung und im Falle von Zuchtprodukten auf Regionalität und die Qualität der Fütterung.
Lust auf Lachs?
So kann es bei uns zu Lande eine tolle Bereicherung Deines „Fisch-Speiseplans“ sein, Dir einen Forellen- oder Karpfenzüchter aus Deiner Region zu suchen und falls Du die Tiefkühlfläche hast, größere Mengen einzukaufen und wegzufrieren.
Im Falle vom klassischen Lachskauf, würden wir Dir allerdings ans Herz legen, zum Wildlachs zu greifen, auch wenn dieser in der Regel (deutlich) teurer ist. Es lohnt sich und Deine Gesundheit wird es Dir danken.
Ein paar Gedanken zu Teriyaki-Sauce
Eigentlich kommt das Original aus Japan und beinhaltet hauptsächlich folgende drei Bestandteile: Sojasauce, (süßen) Reiswein und Zucker. Unzählige Abwandlungen entstehen durch zusätzliche Gewürze, die z. B. mehr Schärfe, Säure oder andere interessante Geschmacksnoten einbringen.
Unsere Fake-Teriyaki-Sauce im heutigen Rezept hingegen, besteht lediglich aus Sojasauce, Erdnussbutter und Honig. Wie Du bereits aus diesem Rezept von Felix weißt, ist Sojasauce nicht gleich Sojasauce und es macht definitiv Sinn, hier in eine hochwertige zu investieren.
Auch beim Honig und der Erdnussbutter solltest Du nicht sparen, da Du beides nur in geringen Mengen brauchst und es somit im Normalfall lange vorhält.
Teriyaki-Sauce – in diesem Fall mit einer großzügigen Prise Chili-Flocken!
Variationsmöglichkeiten
Unsere „Fake-Teriyaki-Sauce“ passt nicht nur super zu Lachs, sondern auch zu Hähnchen- oder Rindfleisch. Statt Broccoli kannst Du auch eine bunte Asia-Gemüsemischung mit Zuckerschoten, Sprossen, Karotten & Co. als Beilage dämpfen.
Mit Pilzen hebst Du dieses Rezept auf das nächste Level: Besonders gut passen hier Champignons, Enoki- oder auch Austernpilze. Bereite diese am besten separat kurz vor dem Servieren zu, indem Du Deine Pilze putzt, zerkleinerst und in Butter oder Olivenöl schwenkst. So ist die Textur einfach am besten und Du vermeidest das „Gummi-Pilz-Phänomen“.
Falls Dir weißer Reis zu langweilig ist, könntest Du Dich auch an Wildreis wagen oder – je nach Ernährungsziel – den Reis reduzieren oder ganz weglassen und mehr Gemüsebeilage einplanen.
Dies empfehlen wir nicht – wenn Du Deine Omega 3-Aufnahme noch weiter erhöhen möchtest, kannst Du den Wildlachs zusätzlich mit einem hochwertigen Fischöl oder Algenöl “übergießen” – es wirkt zeitgleich wie ein Geschmacksverstärker und das Gericht noch leckerer!
Fazit
Wir hoffen sehr, dass Dir das heutige Rezept nicht nur gut gelingt, sondern auch richtig gut schmeckt. Schreib uns gerne, wie Du es weiterentwickelt hast oder wenn Du Fragen oder andere Rückmeldungen hast. SchnellEinfachGesund ist für Dich und lebt vom Austausch mit Dir – darum schreib uns auch jederzeit gerne in die Kommentare, falls Du bestimmte Rezeptwünsche hast.
Weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Maxi ist Fachfrau in internationalem Management, spricht 5 Sprachen und liebt es, Konzepte in Frage zu stellen und sich ständig weiterzubilden. Sie kümmert sich um den wirtschaftlichen Erfolg sowie die Reichweite von SchnellEinfachGesund.
Zudem begeistert sich Maxi für Stimmbildung, (Wirtschafts- & Organisations-)Psychologie und sorgt mit ihren Beiträgen für Gedanken-Impulse.