Gesunder Tassenkuchen mit nur 5 Zutaten (glutenfrei, zuckerfrei)

von Aline Lego
Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Tassenkuchen Titelbild

Kennst Du das auch? Du hast Appetit auf etwas Süßes, aber es soll gesund sein und schnell zubereitet? Ich verrate Dir mein Lieblingsrezept für diese Situation – ein gesunder Tassenkuchen. Das folgende Rezept ist nährstoffreich, glutenfrei, zuckerfrei und eignet sich daher auch super als gesundes Frühstück. Mit nur 5 Zutaten ist dieses Gericht in nur 5 – 7 Minuten fertig und gelingt immer.

Neben dem klassischen Rezept, erkläre ich Dir weshalb dieses Rezept gesund ist und gebe Dir vielfältige Variationsmöglichkeiten, die den Tassenkuchen zu Deinem individuellen Genussmoment machen. Bereit?

Was macht dieses Rezept gesund?

Dieses Gesunder Tassenkuchen Rezept ist vollgepackt mit folgenden Nährstoffen:

  1. Ballaststoffe: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen (Beta-Glukane), die dabei helfen, die Verdauung zu unterstützen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  2. Eiweiß: Das Rezept enthält ein Ei, eine gute Quelle für hochwertiges Protein. Protein ist wichtig für den Körper, da es bei der Reparatur und dem Wachstum von Zellen, Muskeln und Geweben beteiligt ist.
  3. Vitamine und Mineralien: Die Banane im Rezept enthält Vitamine wie Vitamin C und B6 sowie Mineralien wie Kalium und Magnesium, die für eine Vielzahl von Körperfunktionen wichtig sind. Mit den zusätzlichen Toppings kannst Du die Vitalstoffdichte noch erhöhen.
Dieses Rezept ist damit eine gute Option für ein gesundes und nährstoffreiches Frühstück oder einen leckeren Snack zwischendurch.

Genug der Vorrede, legen wir los.

Tassenkuchen Titelbild

Gesunder Tassenkuchen

Portionen: 1 Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nährwert 335 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 4.6/5
( 11 bewertet )

ZUTATEN

  • 4 EL Haferflocken (fein gemahlen)
  • 1 Ei
  • 1 reife Banane (gequetscht)
  • 1/2 TL  Weinstein Backpulver
  • 2 EL ungesüßte Mandelmilch

ZUBEREITUNG

  1. In einer Tasse die fein gemahlenen Haferflocken und Backpulver gut vermischen.
  2. Füge das Ei hinzu und schlage es gut in der Tasse.
  3. Füge die gequetschte Banane und ungesüßte Mandelmilch hinzu und rühre alles gut um, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Stelle die Tasse in die Mikrowelle und backe den Tassenkuchen bei hoher Hitze für ca. 1 Minute und 30 Sekunden. (alternativ und schonender geht es auch im Backofen, was etwas länger dauert: circa 10 - 15 Minuten)
  5. Nimm die Tasse vorsichtig aus der Mikrowelle (Achtung heiß) und lass den Tassenkuchen für 1-2 Minuten abkühlen, bevor Du ihn genießt. Du erkennst, dass der Kuchen fertig ist, indem Du mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stichst. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Hast Du unser Rezept nachgekocht?
Wie ist es Dir gelungen? Zeige es uns gerne auf Instagram und verlinke uns via @schnelleinfachgesund

 

Gesunder Tassenkuchen: Variationsmöglichkeiten für den Teig

Dieses Rezept lässt sich super mit anderen Zutaten kombinieren. Bist Du ein Schokofan? Dann mische 1 EL Kakaopulver (ungesüßt) in die restlichen Bestandteile. Good to know: Kakaopulver enthält natürliche Pflanzenstoffe (Flavonoide) sowie Magnesium und Eisen.

Anstelle von Mandelmilch kannst Du natürlich auch andere Arten von Milch, wie Hafermilch, Sojamilch oder Kokosmilch oder Bio-Milch verwenden.

Für zusätzlichen Geschmack und den besonderen Kick kannst Du Gewürze wie Zimt, Muskatnuss, Ingwer oder Kurkuma oder Vanilleextrakt hinzufügen – ein gesunder Tassenkuchen mit Würze!

Du hast an einigen Tagen einen besonders süßen Zahn – dann süße den Teig mit gehackten Datteln, Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft.

Wer es nussig mag, kann dem Teig gehackte Nüsse oder Samen, wie Walnüsse, Mandeln, Chiasamen oder Leinsamen, hinzufügen, für den zusätzlichen Boost an Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.

Experimentiere ganz nach Deinem Geschmack.

Tassen Kuchen

Toppings

Ein gesunder Tassenkuchen braucht auch ein Topping. Dabei sind Dir keine Grenzen gesetzt und Du kannst den Gesundheitswert noch erhöhen.

  1. Obst oder Beeren: Wir empfehlen saisonales Obst oder Beeren (in Bioqualität) zu verwenden um etwas Farbe und fruchtigen Geschmack hinzuzufügen. Wie wäre es im Herbst z.B. mit Apfelstückchen und Zimt oder im Sommer mit frischen Erdbeeren und Minze?
  2. Mandel- oder Cashewbutter: Mit einem Klecks Mandel- oder Cashewbutter fügst Du dem Kuchen zusätzliche Cremigkeit und Nährstoffe zu.
  3. Griechischer Joghurt: Gib einen Esslöffel griechischen Joghurt auf den Kuchen, um ihm zusätzliche Proteine ​​zu verleihen – dieser ist eine wahre Proteinbombe und fördert außerdem die Verdauung.
  4. Kokosraspeln: Für den exotischen Geschmack, bestreue den Kuchen mit Kokosraspeln – hierzu würden auch frische Ananasstückchen passen.

Kombiniere individuell nach Deinem Geschmack.

Ich habe bereits viele Kombinationen ausprobiert und präferiere ganz klar frische Blaubeeren. Die sind nicht nur super lecker und sondern auch reich an Antioxidantien für einen super Start in den Tag.

 

Fazit

Mit nur 5 Zutaten ist dieses Gericht eine leckere, gesunde und schnelle Frühstücksalternative oder für den Appetit zwischendurch. Durch die einfache Zubereitung ist der gesunde Tassenkuchen in weniger als 8 Minuten genussbereit.

Erzähl uns gern in den Kommentaren wie Dir dieses Rezept geschmeckt hat oder Du einen Geheimtipp hast, den Du uns verraten möchtest. Wir wünschen Dir guten Appetit.

Hast Du andere Rezeptwünsche? Lass es uns gern in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns über den Austausch mit Dir.

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

Agathe 25. Februar 2023 - 19:50

Hallo, ich verfüge nicht über eine Mikrowelle, dafür über einen Minibackofen. Wie kann ich diese Rezepte dafür anpassen?
Mit freundlichen Grüßen

Antworten
Viola 30. März 2023 - 21:59

Mikrowelle geht für mich leider gar nicht. Schade, klingt lecker.

Antworten
Martin Krowicki, M.A. 31. März 2023 - 9:05

Das ist verständlich. Im Backofen geht es auch schonender, dauert bloß etwas länger 🙂

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar ¹

¹ Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du unseren Kommentar-Bedingungen zu.
² Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du der Speicherung einiger Deiner Daten zu. Wir behandeln sie selbstverständlich vertraulich.