Wenn Du auf der Suche nach einem tollen Kürbissuppe-Rezept mit einem Hauch Exotik – mit Chili, Ingwer und Zimt – bist, dann lies weiter 🙂
Mmmmh… wenn es Herbst und somit langsam kälter und kuschliger wird, ist uns doch hin und wieder nach einem besänftigenden, heißen Gericht, das uns von Innen und Außen wärmt – Gerade, wenn wir nach einem langen, ungemütlichen, kalten Regentag heimkommen… Was es dann braucht, ist keine langweilige, 08/15-Kürbissuppe,- sondern eine Kokos-Kürbissuppe mit frischem Chili und Ingwer, die einen Hauch Exotik versprüht!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Exotische Kokos-Kürbissuppe
- 2 Exotische Kokos-Kürbissuppe mit frischem Chili & Ingwer
- 3
- 4 Tipps für Verfeinerungen und Erweiterungen
- 5 Shakshuka – «Get some eggs», Gemüse und Hülsenfrüchte
- 6 Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
- 7 Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
- 8 Schweinebraten – auf die klassische Art
- 9 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 10 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
Exotische Kokos-Kürbissuppe
Eine leicht süß-säuerliche Note bekommt dieses tolle, als auch sehr einfache Rezept durch den Apfel, der die leichte Schärfe etwas glättet. Doch das Tolle an diesem Rezept ist, dass Du es ganz nach Vorratsschrank, Kreativität und Laune variieren kannst (lies dazu unbedingt die Tipps und Anregungen für Verfeinerungen und Erweiterungen).
Ob Du Dich für die schnelle Variante entscheidest und auf den Kürbis als Anrichteschüssel verzichtest – oder nicht, bleibt Dir überlassen (obwohl es schon fancy kommt, wenn Du Deinen Gästen Deine tolle Kürbissuppe – und noch dazu im Kürbis – auftischst!)
Eine heiße, cremige Kürbissuppe nach einem langen, kalten Tag … was will man mehr?
Die Express-Variante – Kürbissuppe in weniger als 30 Minuten
Wenn Du auf den Kürbis zum Servieren verzichten willst:
- Den Kürbis halbieren und entkernen.
- Den Kürbis mit den Schnittflächen nach unten auf ein Schneidbrett setzen und die Schale ringsherum mit einem Messer abschneiden.
- In grobe Stücke schneiden, mit den Karotten andünsten und bei Schritt 7 einsteigen.
Tipps für Verfeinerungen und Erweiterungen
- Bei der Wahl des Kürbisses darf ebenfalls experimentiert werden – die breite Auswahl im Supermarkt lädt dazu ein! Ebenso gut eignen sich Muskatkürbis, Butternutkürbis, oder ein klassischer Speisekürbis…
- Mit folgenden Gewürzen kannst Du zaubern und das Kürbissuppe Rezept aufpeppen:
- Als weitere Toppings eignen sich:
- Geröstete Brotwürfel (glutenfreies Brot/Paleo-Brot)
- Kokosraspel (ohne Fett in einer Pfanne goldbraun angeröstet)
- Andere geröstete Samen/Nüsse wie ganze Mandeln oder Mandelblättchen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Sesamsamen, Walnüsse, Leinsamen…
Anstelle des Zitronen-/Limettensafts kann auch heller oder dunkler Balsamico-Essig oder Apfelessig verwendet werden.
- Anstelle des Apfels eine Birne verwenden.
- Selbstgemachten Joghurt unterrühren (mildert die Schärfe ab und macht die Suppe cremiger)
- Avocado mit in die Suppe geben und pürieren, püriert unterheben oder in Stücke geschnitten als Topping servieren.
- Anstelle der Kokosmilch kannst Du genauso gut Mandelmilch verwenden. Mein Tipp: angeröstete Mandelkerne dazu servieren (ohne Fett in einer Pfanne goldbraun und knusprig gebraten).
- Anstelle der Gemüsebrühe kann auch eine gute Knochenbrühe verwendet werden
Beilagen für die Exotische Kokos-Kürbissuppe – Ein paar Vorschläge
Falls das Rezept nicht schon opulent und sättigend genug ist, kannst Du als Beilage gerne noch folgende Beilagen mit auf den Tisch zaubern:
- Glutenfreies Brot/Paleobrot
- Blumenkohlreis
- Fleischspieße/Garnelenspieße, Gemüsespieße (Schaschlik), Hackbällchen (Paleo-Style) / Fischfrikadellen, Gemüsebällchen (z.B. aus Blumenkohl/ gekochten Karotten, Knollenselleri), Schnitzel batur (z.B. Pute, Lamm, Rind)/ Fisch natur (z.B. Kabeljau, Lachs mit vielen Omega-3-Fettsäuren), geräucherter Fisch (Räucherlachs) oder geräuchertes Fleisch
- Knackig angebratenen Speck mit servieren
- Gedünstete, ganze Champignons
- Heiße Ofen-Tomaten
- Gefüllte Paprika (mit Hackfleisch-/ Spinatfüllung)
- Pochierte/ Gekochte Eier; Eierstich, Spiegelei (zu Streifen geschnitten) oder Rührei
- Auberginen-/ Zucchiniröllchen (mit Hackfleisch oder Spinat gefüllt)
- Kalten Salat (z.B. Gemischten Salat, Blattsalat, Eiersalat…) als Beilage
- Rote-Beete-Salat
Auf der Suche nach weiteren schnellen, einfachen und gesunden Rezepten?
- Bratapfel Rezept mit Leinsamenfüllung
- Low Carb Müsli (Schoko-Knusper) mit Zimt und Kokos
- Klassisches Guacamole Rezept mit einem Hauch von Mexiko!
- Ebenfalls herbstlich und wärmend Kürbis-Curry mit roter Beete
Weitere leckere Rezept-Ideen:
Shakshuka – «Get some eggs», Gemüse und Hülsenfrüchte
Heute gibt es ein Gericht mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und Eiern. Vegetarisch und Proteinreich,…
Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
Grundsätzlich sind Desserts unabhängig vom Energiegehalt nicht einfach gut oder schlecht. Schließlich wollen nicht…
Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
Wie im Podcast #453 über das richtige Würzen angesprochen, sind Gewürzmischungen eine einfache und…
Schweinebraten – auf die klassische Art
Nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Moderne wollen wir uns heute zusammen anschauen, wie…
Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf seine Veröffentlichung. Es stammt noch aus der…
Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
Garen in Flüssigkeit ist eine sehr ursprüngliche Garmethode. Wahrscheinlich die zweit-ursprünglichste überhaupt. Die Erste…
Kati ist staatlich geprüfte Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und studiert aktuell Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften. Ihr fehlt im stressigen Uni-Alltag häufig die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Deshalb sind ihre Rezepte schnell, einfach, gesund -und geldbeutelschonend. Kati möchte zeigen, dass gesunde Ernährung nicht immer teuer, aufwendig und einseitig sein muss.