Endlich ist er da, der Sommer. Und mit ihm die Grillsaison! Brauchst Du noch ein neues Rezept für den nächsten mitgebrachten Salat? Am besten etwas Einfaches, was ganz schnell zubereitet und dennoch nährstoffreich ist? Dann ist dieses kalorienarme Taboulé-Rezept für Dich!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Low Carb Taboulé aus Blumenkohlreis
- 2 Low Carb Taboule aus Blumenkohlreis
- 3 Low Carb Taboulé – Tipps und beispielhafte Beilagen
- 4 Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
- 5 Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
- 6 Schweinebraten – auf die klassische Art
- 7 Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
- 8 Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
- 9 Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
Low Carb Taboulé aus Blumenkohlreis
Taboulé ist ein klassisches Bulgur-Gericht aus der orientalischen Küche, das mit Petersilie, Cocktailtomaten, Salatgurke und einem frischen Salatdressing zubereitet wird – auch wenn es hierzu einige Abwandlungen und Erweiterungen gibt. In unserer Variante haben wir den Bulgur durch geschredderten Blumenkohl – also Blumenkohlreis- ersetzt, da er viel nährstoffreicher ist und weniger Kohlenhydrate enthält, als Reis.
Ein weiterer, guter Grund, unsere Taboulé einmal auszuprobieren, steckt in der nährstoffreichen Petersilie! Wusstest Du zum Beispiel, dass Du bereits mit einer kleinen Handvoll Petersilie Deinen täglichen Bedarf an Vitamin C-Bedarf decken kannst? Natürlich stecken in dem kleinen Bündchen noch mehr gute Sachen, die Dein Körper braucht. Deshalb: Integriere das vielseitig einsetzbare und klassische Küchenkraut öfters mal in Deine Alltagsküche.
Unsere einfache, aber bestimmte Wahl der Zutaten hat nicht nur den Grund, dass es für eine leckere, gesunde Mahlzeit keinen halben Einkaufswagen an Zutaten benötigt, sondern auch den Vorteil, dass die wenigen Hauptzutaten allesamt ein perfektes Team ergeben und voller guter Nähr- und Ballaststoffe stecken; farbenfroh sind und im Sommer einfach am besten schmecken. Klar, kannst Du dir die Freiheit der ein oder anderen Abwandlung nehmen, das Basisrezept bleibt dabei immer dasselbe.
Dieser Salat eignet sich außerdem wunderbar als Meal-Prep oder Lunch-Packet für die Schule, Uni oder Arbeit, den Du einmal vorbereiten, mehrmals und vielfältig gestalten und mitnehmen kannst (s. gesunde Snacks zum Mitnehmen). Doch versuche erst einmal, dieses köstliche Taboulé-Gericht Deinen Freunden oder Deiner Familie aufzutischen, ohne dabei den Blumenkohl zu nennen.
Und- erraten sie’s?
Tipps und Anregungen für Erweiterungen und Verfeinerungen
- Wenn Du viel Sport treibst (oder Reis liebst): Kannst Du natürlich dieselbe Menge Blumenkohlreis durch „richtigen“ Langkornreis ersetzen (oder den Reis als sättigende Beilage dazu kochen)
- Mit frischen, gehackten Kräutern aufwerten: Minze, Koriander, Basilikum, Bärlauch (wenn Saison), Rosmarin, Thymian, Kresse, Brunnenkresse oder Schnittlauch.
- Fein gehacktes Zwiebelgemüse (roh oder kurz angedünstet) hinzufügen: Rote oder weiße Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch.
- Ingwer und Knoblauch in der Pfanne anbraten und dem Dressing hinzufügen – für die Extra-Schärfe!
- Mit Salat- und Gemüsesorten verfeinern und abrunden – ob grob geschnitten, zerstückelt oder fein geraspelt: Blattsalat, Rucola, Spinat, Mangold, Rettich, Kohlrabi, Paprika, Karotten.
- Weitere Zutaten zum Verfeinern: Saure Gurken (fein geschnitten), Kapern, Oliven, Peperoni, sauer eingelegtes oder fermentiertes Gemüse (z.B. Karotten oder Rettich), Nordseekrabben oder Shrimps (vorgegart)
- Verfeinern des Dressings: Senf (Dijon-Senf, milder Senf oder grobkörniger Senf), dunkler Balsamico, Apfelessig, Limettensaft oder frisch gepressten Orangensaft anstelle des Zitronensafts, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone oder Bio-Limette oder 1-2 EL selbst gemachten Joghurt hinzufügen oder 1-2 TL gemahlenes Curry- oder Chilipulver hinzufügen.
- »das gewisse Etwas« dank knusprigen Zutaten Nüsse hinzufügen: Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, ganze Leinsamen, Kokosflocken, Pinienkerne, Paranüsse, Erdmandeln Cashewnüsse – oder Granatapfelkerne dazugeben.
Low Carb Taboulé – Tipps und beispielhafte Beilagen
- Steaks oder Filetstücke aus hochwertigem Bio-Rindfleisch oder Bio-Geflügelfleisch (aus Freilandhaltung)
- Garnelenspieße, Sepiaspieße, Klassische Schaschlik- Spieße, Gemüsespieße
- Gebackener Feta oder Halloumi
- Frikadellen aus hochwertiger Fisch- oder Hackfleischmasse
- Ofenkürbis
- Grüne Bohnen, Rote Beete – oder Möhrengemüse
- Kimchi
- Kichererbsen-Wraps (die auch als Fladenbrot gegessen werden können)
- Frischer, gedünsteter oder geräucherter Fisch: Lachs, Scholle, Forelle,
- Reis
- Falafel
- Ofen-Gemüse oder Mediterranes Gemüse
- Gekochte oder Pochierte Eier, Spiegeleier
- Süßkartoffeln oder Kürbis aus dem Ofen
- Bio-Sauerteigbrot (wenn Du es in Maßen gelegentlich gut verträgst)
- Herzhafte Gemüsepuffer
Weitere Rezepte, die Dir auch gefallen könnten:
Vanillecrème – ein kalorienarmes Dessert
Grundsätzlich sind Desserts unabhängig vom Energiegehalt nicht einfach gut oder schlecht. Schließlich wollen nicht…
Gewürzmischungen – schnell, einfach und gesund selbst gemacht
Wie im Podcast #453 über das richtige Würzen angesprochen, sind Gewürzmischungen eine einfache und…
Schweinebraten – auf die klassische Art
Nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Moderne wollen wir uns heute zusammen anschauen, wie…
Schweinebauch Sous-Vide – ein Beispielrezept zum Podcast
Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf seine Veröffentlichung. Es stammt noch aus der…
Garen in Flüssigkeit – Ein Topf für alle Fälle
Garen in Flüssigkeit ist eine sehr ursprüngliche Garmethode. Wahrscheinlich die zweit-ursprünglichste überhaupt. Die Erste…
Bread & Butter Pudding – Dessert oder süßes Abendessen
In Anbetracht der verwendeten simplen Zutaten ist dieses Rezept eine der überraschendsten Entdeckungen der…
Kati ist staatlich geprüfte Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und studiert aktuell Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften. Ihr fehlt im stressigen Uni-Alltag häufig die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Deshalb sind ihre Rezepte schnell, einfach, gesund -und geldbeutelschonend. Kati möchte zeigen, dass gesunde Ernährung nicht immer teuer, aufwendig und einseitig sein muss.